Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Auszeichnung

Als „Berliner Unternehmerin des Jahres“ bewerben

Engagierte Unternehmerinnen sind essenziell für den Erfolg der Berliner Wirtschaft. Mehr Sichtbarkeit für Frauen in der Businesswelt verspricht seit 2004 der Berliner Unternehmerinnen-Preis, der in drei Kategorien vergeben wird. Die Bewerbungsphase für 2025 startet jetzt.

Mehr Sichtbarkeit für Frauen in Führungspositionen

Unternehmerinnen können sich bis zum 12. September 2025 unter http://www.berliner-unternehmerinnentag.de bewerben. Die Preisverleihung findet am 13. November 2025 statt. Die Kategorien sind: Kleinstunternehmen (1 bis 9 Mitarbeitende, seit mind. 5 Jahren am Markt), KMU und Großunternehmen (ab 10 Mitarbeitenden, seit mind. 5 Jahren am Markt), Newcomerinnen (Unternehmen, die am Stichtag 31. August 2023 noch nicht länger als 5 Jahre am Markt agieren) und - neu - „Women in Tech“ (Sonderkategorie für Unternehmerinnen aus der Digital- und Techbranche, unabhängig von Unternehmensgröße und -alter).

In der Jury beteiligt sich auch die IHK Berlin, deswegen ermutigt Vizepräsidentin Nicole Korset-Ristic Entrepreneurinnen zur Teilnahme: "Machen Sie mit beim Unternehmerinnen-Wettbewerb und zeigen Sie sich!”.