Diversity

Auszeichnung

Als „Berliner Unternehmerin des Jahres“ bewerben

Engagierte Unternehmerinnen sind essenziell für den Erfolg der Berliner Wirtschaft. Mehr Sichtbarkeit für Frauen in der Businesswelt verspricht seit 2004 der Berliner Unternehmerinnen-Preis, der in drei Kategorien vergeben wird. Die Bewerbungsphase für 2025 startet jetzt.

Lesezeit: 1 Minute
Unternehmertum

Preisträger "Vielfalt unternimmt" 2025

Lesezeit: 1 Minute
Raumfahrt

Ein Rover aus Berlin schafft es auf den Mond

Lesezeit: 4 Minuten
Birgit Warnhold
Vier junge Männer vor dem Hintergrund einer Lagerhalle
Fachkräfte

Afrika – völlig unterschätzt

Der Kontinent bietet ein großes Potenzial an jungen, hoch motivierten Fachkräften. Berliner Unternehmen fangen an, gezielt zu rekrutieren und zu vermitteln.

Lesezeit: 4 Minuten
Julian Algner
Illustration mit Menschen unterschiedlicher Ethnien
Auszeichnung

Berliner Inklusionspreis 2025

Private und öffentliche Arbeitgeber sind aufgerufen, sich für den Inklusionspreis zu bewerben. Das Land Berlin würdigt damit herausragendes Engagement für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung.

Lesezeit: 1 Minute
Migrantisches Unternehmertum

Interview mit Begoña de la Marta

Rund 300 Frauen mit Einwanderungsgeschichte berät die gemeinnützige UG Frauenalia pro Jahr – darunter auch viele Gründerinnen. Geschäftsführerin Begoña de la Marta bietet dafür auch einen Inkubator und einen Akzelerator an.

Lesezeit: 8 Minuten
Michael Gneuss
Fachkräfte Podcast

Internationale Talente gewinnen

In der dritten Episode der Podcast-Reihe „FachkräftePartnerschaft“ der IHK Berlin erzählen Martin Theobald von der Terrassign GmbH, Rimbert Richter von Codeshift, Alexander Schad von der Aveato GmbH sowie Matthias Zwielong von Martas Hotels und Gästehäuser von ihren Erfahrungen zum Thema Talente.

Branchen

Frauen müssen gründen

Mehr DeepTech-Innovationen braucht das Land für den ersehnten Aufschwung – und dafür auch mehr Start-ups von Frauen.

Lesezeit: 4 Minuten
Christian Nestler
Fachkräfte

Integration durch Qualifizierung

Als Hiba Tajji im Juli 2015 auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg in Syrien in Deutschland ankam, wusste sie kaum etwas über das Land, dessen Staatsbürgerin sie heute ist, denn als Kriegsflüchtling konnte sie sich nicht auf ein Leben im neuen Land vorbereiten. Heute hält sie die Anerkennung als Fachinformatikerin in den Händen und ist als Assistentin der Geschäftsführung bei der Berliner IT-Beratungsagentur Step IT up Consulting angestellt.

Lesezeit: 3 Minuten
Hannes Leber und Júlia Veras (Involas)