Innovation

Grüne Chemie

Chemie-Start-ups gründen eigenen Lobbyverband

Unternehmen im Bereich grüne Chemie haben die Association of Industrial Green Chemistry (IGC) gegründet. Diese Organisation bündelt die Interessenvertretung auf europäischer Ebene und soll für mehr Sichtbarkeit der Branche sorgen. Eine Berliner Entrepreneurin gehört zu den Initiatoren.

Lesezeit: 1 Minute
Mateusz Hartwich
Innovationsförderung

UNITE-Initiative im Bundeswettbewerb erfolgreich

UNITE – das zentrale Innovations- und Gründungszentrum der Hauptstadtregion – erhält im Rahmen des EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ des Bundes eine Förderung in Höhe von zehn Millionen Euro. "Das ist ein guter Tag für den Wirtschaftsstandort Berlin", kommentiert IHK-Präsident Stietzel.

Lesezeit: 1 Minute
SERIE 7 x 3 = 21

Ultrakurz gefragt: Antje Meyer von nextblooming

Dauer: 1 Minute
Hilmar Poganatz
Eine weiße, blonde Frau im schwarzen Kleid
Innovationen im Fashion-Bereich

Kreativ im Kreislauf - wie Mode neu gedacht und gemacht wird

Lesezeit: 4 Minuten
Jürgen Schepers

Berlin als Innovationsmotor

Mann sitzt auf Fensterbank, trägt dunkelblaue Strickjacke und blaue Jeans, Hände locker gefaltet
Digitale Werbung

Yoc ist Berlins Antwort auf Google

Seit 2001 beschäftigt sich die Yoc AG mit Technologien für digitale Werbung. Mit Ihrer eigenen Plattform und selbst entwickelten Werbeformten behauptet sich das Berliner Unternehmen in einem Markt, der von Tech-Giganten dominiert wird. Mittlerweile wird auch künstliche Intelligenz eingesetzt, um Kunden effizient Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Lesezeit: 4 Minuten
Jens Bartels
Logo des Innivationspreises Berlin Brandenburg
Geld für innovative Ideen

Bewerbungsfrist für Innovationspreis 2025

Ab sofort können sich Unternehmen aus der Hauptstadtregion um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 bewerben. Es winken Preisgelder von insgesamt 75.000 Euro.

Lesezeit: 1 Minute
Holger Lunau
Standort Berlin

Neues Messe-Highlight 2026: bio:cap

Neues Format der Messe Berlin vernetzt Start-ups und Forschung mit Investoren, etablierten Unternehmen und Politik. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Innovation, KI und Gesundheitswirtschaft. Premiere der bio:cap ist im Juni 2026.

Lesezeit: 1 Minute
Mann mit dunklem Anzug und weißem Hemd, verschränkte Arme, steht vor großen Fenstern, selbstbewusster Gesichtsausdruck
Innovation im Kundenservice

KI-Pionier Foundever: Ein neues Headquarter in Neukölln

Foundever ist einer der führenden Anbieter im Bereich Customer Experience. Das Unternehmen mit weltweit 150.000 Mitarbeitern hat seine Deutschland-Zentrale nach Berlin-Neukölln verlegt. Aus guten Gründen.

Lesezeit: 5 Minuten
Sabine Hölper
Investment

Neuer Fond für Frühphasen-Startups

Project A, ein Berliner Investor, hat einen neuen Fonds in Höhe von 325 Millionen Euro aufgelegt. Der Fokus liegt auf europäische Frühphasen-Startups in den Bereichen DefenseTech, FinTech, KI und Supply Chain.

Lesezeit: 1 Minute
Älterer Mann mit Brille und grauem Haar, lächelnd, trägt hellblauen Hemd und graues Sakko, vor einem Gemälde mit Tieren in Anzügen
Gastronomie

Burgermeister zieht von Kreuzberg in die Welt

Vor 19 Jahren fing Burgermeister in Berlin klein an – ganz klein, in einem denkmalgeschützten Toilettenhäuschen. Jetzt steht die internationale Expansion der Burger-Kette an. Insgesamt sollen in diesem Jahr 25 neue Standorte eröffnet werden.

Lesezeit: 4 Minuten
Sabine Hölper
Teilnehmerin bei einem Stadtlauf organisiert von KRAFT Runners
Sport als Geschäftsidee

Mit den Kraft Runners durch Berlins Straßen jagen

Deutschlands größte Lauf-Community ist alles ein einem: ein Club, eine Sportartikelmarke und eine Kreativagentur. Um herauszufinden, warum das so gut läuft, haben wir kurz vor der Halbmarathon-Expo mit dem Gründer gesprochen – und sind mit den Krafties rennen gegangen.

Lesezeit: 5 Minuten
Hilmar Poganatz
SERIE: 7 x 3 = 21

Ultrakurz gefragt: Jutta dos Santos Miquelino

Dauer: 1 Minute
Mitarbeiter in einem Labor von Medios
Gesundheitswirtschaft

Medios macht die Medizin der Zukunft

Das Berliner Spezialpharmaunternehmen aus der Europacity will mit personalisierten Arzneimitteln in Europa groß herauskommen. Schon in diesem Jahr plant Vorstandschef Matthias Gärtner, die Marke von zwei Milliarden Euro Umsatz zu überschreiten.

Lesezeit: 4 Minuten
Michael Gneuss
Zwei Männer mit Brillen und schwarzen T-Shirts stehen auf einem Dach mit Industrieanlagen im Hintergrund, sonniger Himmel
Innovation

Das NLND: Ein neuer Hotspot für Neukölln

Wo einst Philip Morris Zigaretten für den Weltmarkt produzierte, entsteht ein Zukunftsort für Industrie 4.0, KI und Kultur.

Lesezeit: 4 Minuten
Jens Bartels
Ausgezeichnete Projekte

Klimaschutzpartner Berlin - die Preisträger

Innovationen in Klimaschutz - das können Berliner Unternehmen. In drei Kategorien wurde nun der renommierte Preis "Klimaschutzpartner Berlin" verliehen. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen der Berliner Energietage vergeben.

Lesezeit: 1 Minute
Illustration zeigt Windräder, Solarpanels, eine Frau auf Fahrrad, zwei Personen pflanzen einen Baum, ein Elektroauto und den Berliner Fernsehturm mit dem Text 'Klimaschutz Partner Berlin'
Klimaschutz

Pioniere mit grünen Ideen - prämierte Berliner Projekte

Die Klimaschutzpartner Berlin – ein Bündnis aus elf Kammern und Verbänden – haben in drei Kategorien die spannendsten Berliner Projekte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gekürt. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Berliner Energietage am 27. Mai im Ludwig Erhard Haus statt. Ausgezeichnet wurden die Florida-Eis-Manufaktur für das Projekt „CO₂ neutrale Eisauslieferung“ in der Kategrie A, die Rewe Markt GmbH für das Projekt „Rewe Green Farming Berlin“ in der Kategorie B und in der Kategorie C das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf für das Projekt „Pflanzenkohle als CO₂-Senke und Schwamm – ein Feldversuch im Volkspark Jungfernheide". Beim Publikumspreis entfielen die meisten Stimmen auf „die etablierte Schüler:innenfirma energyECO“.

Lesezeit: 6 Minuten
Michael Gneuss
EU-Startup-Strategie

EU-Kommissar bei DUDE CHEM

Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission Stéphane Séjourné besucht heute das grüne Chemie-Startup DUDE CHEM in Berlin-Köpenick. Am Mittwoch wird er in Brüssel die EU Start-up and Scale-up Strategie vorstellen.

Lesezeit: 1 Minute
In English

Codes for Kids: an EduTech Success Story

Business analyst Sama Tanveer spotted a need in Berlin's educational system and founded a matching start-up on the spot.

Lesezeit: 4 Minuten
Hannes Leber
Forschungspolitik

Nur fünf Exzellenzcluster als Warnsignal

Fünf Berliner Exzellenzcluster werden ab 2026 gefördert. Das gab eine Bund-Länder-Kommission bekannt. IHK-Präsident Sebastian Stietzel sieht den Senat in der Pflicht: "Spitzenforschung ist ein zentraler Impulsgeber für Gründungen, Innovation und Zukunftsjobs in der Region".

Lesezeit: 1 Minute