Unternehmen im Bereich grüne Chemie haben die Association of Industrial Green Chemistry (IGC) gegründet. Diese Organisation bündelt die Interessenvertretung auf europäischer Ebene und soll für mehr Sichtbarkeit der Branche sorgen. Eine Berliner Entrepreneurin gehört zu den Initiatoren.
UNITE – das zentrale Innovations- und Gründungszentrum der Hauptstadtregion – erhält im Rahmen des EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ des Bundes eine Förderung in Höhe von zehn Millionen Euro. "Das ist ein guter Tag für den Wirtschaftsstandort Berlin", kommentiert IHK-Präsident Stietzel.
Seit 2001 beschäftigt sich die Yoc AG mit Technologien für digitale Werbung. Mit Ihrer eigenen Plattform und selbst entwickelten Werbeformten behauptet sich das Berliner Unternehmen in einem Markt, der von Tech-Giganten dominiert wird. Mittlerweile wird auch künstliche Intelligenz eingesetzt, um Kunden effizient Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Ab sofort können sich Unternehmen aus der Hauptstadtregion um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 bewerben. Es winken Preisgelder von insgesamt 75.000 Euro.
Neues Format der Messe Berlin vernetzt Start-ups und Forschung mit Investoren, etablierten Unternehmen und Politik. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Innovation, KI und Gesundheitswirtschaft. Premiere der bio:cap ist im Juni 2026.
KI-Pionier Foundever: Ein neues Headquarter in Neukölln
Foundever ist einer der führenden Anbieter im Bereich Customer Experience. Das Unternehmen mit weltweit 150.000 Mitarbeitern hat seine Deutschland-Zentrale nach Berlin-Neukölln verlegt. Aus guten Gründen.
Project A, ein Berliner Investor, hat einen neuen Fonds in Höhe von 325 Millionen Euro aufgelegt. Der Fokus liegt auf europäische Frühphasen-Startups in den Bereichen DefenseTech, FinTech, KI und Supply Chain.
Vor 19 Jahren fing Burgermeister in Berlin klein an – ganz klein, in einem denkmalgeschützten Toilettenhäuschen. Jetzt steht die internationale Expansion der Burger-Kette an. Insgesamt sollen in diesem Jahr 25 neue Standorte eröffnet werden.
Deutschlands größte Lauf-Community ist alles ein einem: ein Club, eine Sportartikelmarke und eine Kreativagentur. Um herauszufinden, warum das so gut läuft, haben wir kurz vor der Halbmarathon-Expo mit dem Gründer gesprochen – und sind mit den Krafties rennen gegangen.
Das Berliner Spezialpharmaunternehmen aus der Europacity will mit personalisierten Arzneimitteln in Europa groß herauskommen. Schon in diesem Jahr plant Vorstandschef Matthias Gärtner, die Marke von zwei Milliarden Euro Umsatz zu überschreiten.
Innovationen in Klimaschutz - das können Berliner Unternehmen. In drei Kategorien wurde nun der renommierte Preis "Klimaschutzpartner Berlin" verliehen. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen der Berliner Energietage vergeben.
Pioniere mit grünen Ideen - prämierte Berliner Projekte
Die Klimaschutzpartner Berlin – ein Bündnis aus elf Kammern und Verbänden – haben in drei Kategorien die spannendsten Berliner Projekte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gekürt. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Berliner Energietage am 27. Mai im Ludwig Erhard Haus statt. Ausgezeichnet wurden die Florida-Eis-Manufaktur für das Projekt „CO₂ neutrale Eisauslieferung“ in der Kategrie A, die Rewe Markt GmbH für das Projekt „Rewe Green Farming Berlin“ in der Kategorie B und in der Kategorie C das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf für das Projekt „Pflanzenkohle als CO₂-Senke und Schwamm – ein Feldversuch im Volkspark Jungfernheide". Beim Publikumspreis entfielen die meisten Stimmen auf „die etablierte Schüler:innenfirma energyECO“.
Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission Stéphane Séjourné besucht heute das grüne Chemie-Startup DUDE CHEM in Berlin-Köpenick. Am Mittwoch wird er in Brüssel die EU Start-up and Scale-up Strategie vorstellen.
Fünf Berliner Exzellenzcluster werden ab 2026 gefördert. Das gab eine Bund-Länder-Kommission bekannt. IHK-Präsident Sebastian Stietzel sieht den Senat in der Pflicht: "Spitzenforschung ist ein zentraler Impulsgeber für Gründungen, Innovation und Zukunftsjobs in der Region".
Lesezeit: 1 Minute
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.