Unternehmen im Bereich grüne Chemie haben die Association of Industrial Green Chemistry (IGC) gegründet. Diese Organisation bündelt die Interessenvertretung auf europäischer Ebene und soll für mehr Sichtbarkeit der Branche sorgen. Eine Berliner Entrepreneurin gehört zu den Initiatoren.
Grenzkontrollen zu Polen: Erleichterungen für Wirtschaft gefordert
Polen führte am 7. Juli vorübergehend Einreisekontrollen aus Deutschland und Litauen ein. Die IHKs in Brandenburg sprechen von einer erschwerten Lage für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern und plädieren für pragmatische Lösungen, insbesondere für Pendler.
Ab sofort können sich Unternehmen aus der Hauptstadtregion um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 bewerben. Es winken Preisgelder von insgesamt 75.000 Euro.
Neues Format der Messe Berlin vernetzt Start-ups und Forschung mit Investoren, etablierten Unternehmen und Politik. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Innovation, KI und Gesundheitswirtschaft. Premiere der bio:cap ist im Juni 2026.
Noch ist keine Belebung auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Die Arbeitslosenquote verharrt in Berlin auf 10,2 Prozent, eine Steigerung von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Flughafen Berlin Brandenburg entwickelt sich immer mehr zum Wachstumsmotor für die Region. Jetzt muss die Infrastruktur hinterherkommen. Am 30.6. debattierten Unternehmensvertreter und Politik auf der Wirtschaftskonferenz der Hauptstadtregion zum Thema.
Lesezeit: 4 Minuten
Dr. André Schmiljun
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.