Stadtentwicklung

Verkehr rund um den BER

Wirtschaftskonferenz: Bessere Infrastruktur in Airportregion notwendig

Berliner und Brandenburger Unternehmer klagen über schlechte Infrastruktur in der BER-Airportregion.

Lesezeit: 1 Minute
Holger Lunau
BER Anbindung

Freie Fahrt rund um den Airport

Der Flughafen Berlin Brandenburg entwickelt sich immer mehr zum Wachstumsmotor für die Region. Jetzt muss die Infrastruktur hinterherkommen. Am 30.6. debattierten Unternehmensvertreter und Politik auf der Wirtschaftskonferenz der Hauptstadtregion zum Thema.

Lesezeit: 4 Minuten
Dr. André Schmiljun

Fokus

Einzelhandelsimmobilien

Karstadt heißt jetzt Kalle

Klassische Warenhäuser scheinen ihre besten Jahre gesehen zu haben. Hinter den vertrauten Fassaden tun sich völlig neue Welten auf. Ein gelungenes Beispiel findet sich in Neukölln.

Lesezeit: 4 Minuten
Mateusz Hartwich
Ideenwettbewerb

Neue Ideen fürs Tempelhofer Feld

Der internationale Ideenwettbewerb für das Tempelhofer Feld ist abgeschlossen – und die Ergebnisse zeigen, wie vielfältig die Zukunft des ehemaligen Flughafengeländes gestaltet werden könnte.

Lesezeit: 1 Minute
Visualisierung des Stadtquartiers mit Hochhaus in der Mitte
Bauprojekt in der City West

Fürst Berlin: Ein Stadtquartier im Werden

Auf dem Gelände des ehemaligen Kudamm Karrees entsteht ein Nutzungsmix von Büros, Handel, Gastronomie und Theater. Fast ein Jahr lang standen die Baukräne still, seit April 2024 nahm das Projekt wieder Fahrt auf. Es bleiben einige Baustellen, auch im übertragenen Sinne.

Lesezeit: 3 Minuten
Mateusz Hartwich
Zwei Männer mit Brillen und schwarzen T-Shirts stehen auf einem Dach mit Industrieanlagen im Hintergrund, sonniger Himmel
Innovation

Das NLND: Ein neuer Hotspot für Neukölln

Wo einst Philip Morris Zigaretten für den Weltmarkt produzierte, entsteht ein Zukunftsort für Industrie 4.0, KI und Kultur.

Lesezeit: 4 Minuten
Jens Bartels
Belebung von Quartieren

Mittendrin Berlin - die Nominierten

Sechs Projekte zur Belebung von Berliner Kiezen wurden aus 47 Wettbewerbsvorschlägen ausgewählt. Ziel ist es, mit neuen Angeboten und Aktionen attraktive, vielseitige Orte zu schaffen, die den Handel stärken und zum Begegnen, Verweilen und Mitgestalten einladen.

Lesezeit: 1 Minute
Berlin-Lichtenberg

158 Wohnungen in Holzbauweise

Strenge Regulierungen, gestiegene Arbeits- und Materialkosten, höhere Kreditzinsen und fehlende Grundstücke - es gibt viele Gründe, warum bezahlbarer Wohnraum in Berlin derzeit kaum entsteht. Eine innovative Kooperation sucht eine Lösung.

Lesezeit: 1 Minute
Mobilität

Gericht erlaubt Poller in der Tucholskystraße

Das Verwaltungsgericht Berlin wies eine Klage von Anwohnern und Gewerbetreibenden gegen das Bezirksamt Mitte ab. Die sogenannten "Modalfilter" seien rechtmäßig, so das Gericht.

Lesezeit: 1 Minute