Der Flughafen Berlin Brandenburg entwickelt sich immer mehr zum Wachstumsmotor für die Region. Jetzt muss die Infrastruktur hinterherkommen. Am 30.6. debattierten Unternehmensvertreter und Politik auf der Wirtschaftskonferenz der Hauptstadtregion zum Thema.
Klassische Warenhäuser scheinen ihre besten Jahre gesehen zu haben. Hinter den vertrauten Fassaden tun sich völlig neue Welten auf. Ein gelungenes Beispiel findet sich in Neukölln.
Der internationale Ideenwettbewerb für das Tempelhofer Feld ist abgeschlossen – und die Ergebnisse zeigen, wie vielfältig die Zukunft des ehemaligen Flughafengeländes gestaltet werden könnte.
Auf dem Gelände des ehemaligen Kudamm Karrees entsteht ein Nutzungsmix von Büros, Handel, Gastronomie und Theater. Fast ein Jahr lang standen die Baukräne still, seit April 2024 nahm das Projekt wieder Fahrt auf. Es bleiben einige Baustellen, auch im übertragenen Sinne.
Sechs Projekte zur Belebung von Berliner Kiezen wurden aus 47 Wettbewerbsvorschlägen ausgewählt. Ziel ist es, mit neuen Angeboten und Aktionen attraktive, vielseitige Orte zu schaffen, die den Handel stärken und zum Begegnen, Verweilen und Mitgestalten einladen.
Strenge Regulierungen, gestiegene Arbeits- und Materialkosten, höhere Kreditzinsen und fehlende Grundstücke - es gibt viele Gründe, warum bezahlbarer Wohnraum in Berlin derzeit kaum entsteht. Eine innovative Kooperation sucht eine Lösung.
Das Verwaltungsgericht Berlin wies eine Klage von Anwohnern und Gewerbetreibenden gegen das Bezirksamt Mitte ab. Die sogenannten "Modalfilter" seien rechtmäßig, so das Gericht.
Lesezeit: 1 Minute
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.