Unsere Themen

Wirtschaftspolitik

Grüne Chemie

Chemie-Start-ups gründen eigenen Lobbyverband

Unternehmen im Bereich grüne Chemie haben die Association of Industrial Green Chemistry (IGC) gegründet. Diese Organisation bündelt die Interessenvertretung auf europäischer Ebene und soll für mehr Sichtbarkeit der Branche sorgen. Eine Berliner Entrepreneurin gehört zu den Initiatoren.

Lesezeit: 1 Minute
Mateusz Hartwich
Interessenvertretung

125 Jahre Handwerkskammer Berlin

Am 8. Juli feierte die HWK ihr 125-jähriges Bestehen. Die Kammer steht für Selbstverwaltung, Interessenvertretung und vielfältige Dienstleistungen für das Berliner Handwerk. Die Stadtgesellschaft gratuliert.

Lesezeit: 1 Minute
Ab dem 7. Juli

Grenzkontrollen zu Polen: Erleichterungen für Wirtschaft gefordert

Polen führte am 7. Juli vorübergehend Einreisekontrollen aus Deutschland und Litauen ein. Die IHKs in Brandenburg sprechen von einer erschwerten Lage für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern und plädieren für pragmatische Lösungen, insbesondere für Pendler.

Lesezeit: 1 Minute

Bürokratie

Neue Regelung

Ab 28. Juni: Barrierefreiheit auf Webseiten

Ab dem 28. Juni 2025 müssen bestimmte Produkte und Dienstleistungen so gestaltet sein, dass sie auch für Menschen mit Behinderungen ohne besondere Erschwernis oder fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Das betrifft viele Unternehmen – besonders in der Digitalbranche, im Handel und im Dienstleistungsbereich.

Lesezeit: 1 Minute
Neues Verfahren zu Bauabfallcontainern

Digitalisierung - nein, danke! Neue Bürokratie des Senats im Straßenverkehr

Mehr Bürokratie, mehr Kosten, kein Nutzen: Massive Kritik am neuen Antragsverfahren zur Aufstellung von Bauabfall-Containern.

Lesezeit: 2 Minute
Dr. Lutz Kaden
Personen auf der Bühne
FACHKRÄFTE

Geflüchtete gegen den Fachkräftemangel in der IT

Die Unternehmen suchen händeringend nach Arbeitskräften mit IT-Kenntnissen. Die Berliner ReDi School hat dafür eine Zielgruppe erschlossen: Geflüchtete. Bisher erschweren Sprachbarrieren und Bürokratie ihre Integration in den Arbeitsmarkt. Es gibt aber Wege - und jede Menge motivierte Menschen.

Lesezeit: 5 Minuten
Maximilian Münster

Internationales

Ab dem 7. Juli

Grenzkontrollen zu Polen: Erleichterungen für Wirtschaft gefordert

Polen führte am 7. Juli vorübergehend Einreisekontrollen aus Deutschland und Litauen ein. Die IHKs in Brandenburg sprechen von einer erschwerten Lage für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern und plädieren für pragmatische Lösungen, insbesondere für Pendler.

Lesezeit: 1 Minute
Außenwirtschaftsstatistik

Berliner Exporte steigen auf 17,1 Mrd. Euro

Wichtigste Absatzmärkte waren 2024 die Vereinigten Staaten, Frankreich und China. Mehr als jeder siebte Euro wird im Export mit pharmazeutischen Erzeugnissen erwirtschaftet, meldete die Investitionsbank Berlin.

Lesezeit: 1 Minute
Außenwirtschaft

Polens Wirtschaft: Mehr als Hidden Champion

Das Nachbarland ist einer der wichtigsten Handelspartner Berlins. Die Wirtschaft wächst seit Jahren über dem EU-Durchschnitt, die Arbeitslosigkeit ist niedrig. Immer mehr Unternehmen entdecken die Vorteile der grenzüberschreitenden Kooperation.

Lesezeit: 3 Minuten
Mateusz Hartwich

Klimaschutz

SERIE 7 x 3 = 21

Ultrakurz gefragt: Antje Meyer von nextblooming

Dauer: 1 Minute
Hilmar Poganatz
Schutz der Artenvielfalt

Berliner Biodiversitätsstrategie beschlossen

Der Senat hat die „Berliner Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030+“ verabschiedet. Ziel der Strategie ist es, die biologische Vielfalt als zentrales Querschnittsthema in der Stadt zu verankern. Auch für die Unternehmen dieser Stadt gewinnt das Thema an Bedeutung.

Lesezeit: 1 Minute
Eine weiße, blonde Frau im schwarzen Kleid
Innovationen im Fashion-Bereich

Kreativ im Kreislauf - wie Mode neu gedacht und gemacht wird

Von Massenproduktion zur Kreislaufwirtschaft: In der Microfactory VORN – The Berlin Fashion Hub entsteht Mode auf ganz neue und umweltfreundlichere Weise.

Lesezeit: 4 Minuten
Jürgen Schepers

Engagement

Vielfalt ist Teil unserer DNA
Gegen Diskriminierung

Vielfalt ist Teil unserer DNA

Jede Form der Menschenrechtsverletzung verstößt gegen die Werte, auf denen unsere Wirtschaft beruht. Deswegen ist es die Pflicht von uns allen, jüdisches Leben zu schützen.

Lesezeit: 2 Minuten
Sonja Jost
Soziale Verantwortung

Gute-Tat Marktplatz

Dirk Ertner ist neugierig. Zum ersten Mal besucht der Geschäftsführer der EEC GmbH den Gute-Tat Marktplatz. Im Rahmen der Veranstaltung treffen sich Unternehmen und soziale Organisationen in einer entspannten Atmosphäre, um sich zu vernetzen und Kooperationen zu schließen. „Ich möchte einfach mehr tun, als nur Gutes zu tun“, sagt der engagierte Unternehmer. Er bietet Unterstützung beim Aufbau oder der Pflege von Webseiten an.

Lesezeit: 3 Minuten
Jens Bartels
Unternehmertum

Gremien für gute Strategien

Professionelle Beratung hilft bei wichtigen Entscheidungen. Die GIG Unternehmensgruppe setzt dafür auf einen Beirat.

Lesezeit: 3 Minuten
Holger Lunau

Nachfolge

Wissenssicherung

Know-how im Unternehmen bewahren

Wissen ist eine wichtige Ressource. Daher ist der Verlust von Fachkenntnissen durch den Weggang von Personal insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen oft besonders deutlich zu spüren.

Lesezeit: 3 Minuten
Kerstin Block
Es geht um ganze Lebenswerke
Nachfolge

Es geht um ganze Lebenswerke

Die Nachfolge in Unternehmen sichert Arbeitsplätze und Know-how. Damit ist sie ein Schlüsselelement für die Zukunftsfähigkeit des Standorts.

Lesezeit: 3 Minuten
Nicole Korset-Ristic
Wissenssicherung

Erfahrungsschatz horten

Mit den Babyboomern werden in den kommenden Jahren auch Kompetenz und Erfahrung in Rente gehen. Die IHK unterstützt Unternehmen dabei, wertvolles Know-how zu bewahren.

Lesezeit: 4 Minuten
Anne Kahnt

Innovation

Innovation aus Berlin

Boreal Light: Trinkwasser für die Welt

Vor rund zehn Jahren haben Dr. Hamed Beheshti und Ali Al-Hakim ihr Unternehmen gegründet. Seitdem wurden rund 250 Anlagen zur Wasserversorgung in 24 Ländern installiert. Die Nachfrage steigt und ist auf allen Kontinenten groß.

Lesezeit: 6 Minuten
Edeltraut HeegGabriel Baumgarten
Roland Sillmann
Innovative Standorte

Interview mit Roland Sillmann

Die Wista Management GmbH (Wista) beteiligt sich auf dem Food Campus Berlin, einer Initiative des Projektentwicklers Artprojekt, mit einem Gründungszentrum. Für insgesamt rund 250 Mio. Euro entsteht am Teltowkanal in Tempelhof ein Ort der Kollaboration zwischen Food-Start-ups und etablierten Unternehmen.

Lesezeit: 3 Minuten
Mateusz HartwichMateusz Hartwich
Innovation durch Kooperation

HardTech auf der Baustelle

Trifft Robotik-Start-up auf Malerbetrieb, begegnen sich zwei Welten. Dennoch: Genau hier können innovative Partnerschaften die Wirtschaft beflügeln.

Lesezeit: 5 Minuten
Christian Nestler

KI

Mann sitzt auf Fensterbank, trägt dunkelblaue Strickjacke und blaue Jeans, Hände locker gefaltet
Digitale Werbung

Yoc ist Berlins Antwort auf Google

Seit 2001 beschäftigt sich die Yoc AG mit Technologien für digitale Werbung. Mit Ihrer eigenen Plattform und selbst entwickelten Werbeformten behauptet sich das Berliner Unternehmen in einem Markt, der von Tech-Giganten dominiert wird. Mittlerweile wird auch künstliche Intelligenz eingesetzt, um Kunden effizient Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Lesezeit: 4 Minuten
Jens Bartels
Standort Berlin

Neues Messe-Highlight 2026: bio:cap

Neues Format der Messe Berlin vernetzt Start-ups und Forschung mit Investoren, etablierten Unternehmen und Politik. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Innovation, KI und Gesundheitswirtschaft. Premiere der bio:cap ist im Juni 2026.

Lesezeit: 1 Minute
Mann mit dunklem Anzug und weißem Hemd, verschränkte Arme, steht vor großen Fenstern, selbstbewusster Gesichtsausdruck
Innovation im Kundenservice

KI-Pionier Foundever: Ein neues Headquarter in Neukölln

Foundever ist einer der führenden Anbieter im Bereich Customer Experience. Das Unternehmen mit weltweit 150.000 Mitarbeitern hat seine Deutschland-Zentrale nach Berlin-Neukölln verlegt. Aus guten Gründen.

Lesezeit: 5 Minuten
Sabine Hölper

Digitalisierung

Mann sitzt auf Fensterbank, trägt dunkelblaue Strickjacke und blaue Jeans, Hände locker gefaltet
Digitale Werbung

Yoc ist Berlins Antwort auf Google

Seit 2001 beschäftigt sich die Yoc AG mit Technologien für digitale Werbung. Mit Ihrer eigenen Plattform und selbst entwickelten Werbeformten behauptet sich das Berliner Unternehmen in einem Markt, der von Tech-Giganten dominiert wird. Mittlerweile wird auch künstliche Intelligenz eingesetzt, um Kunden effizient Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Lesezeit: 4 Minuten
Jens Bartels
Unternehmertum

1.500 Startups neu gegründet

Bundesweit wurden im ersten Halbjahr 1.500 Startups gegründet. Das ist eine Steigerung von 9 Prozent gegenüber dem zweiten Halbjahr 2024. Die stärkste Gründungsaktivität pro Kopf entfällt auf die internationalen Hotspots Berlin und München.

Lesezeit: 1 Minute
Mann mit dunklem Anzug und weißem Hemd, verschränkte Arme, steht vor großen Fenstern, selbstbewusster Gesichtsausdruck
Innovation im Kundenservice

KI-Pionier Foundever: Ein neues Headquarter in Neukölln

Foundever ist einer der führenden Anbieter im Bereich Customer Experience. Das Unternehmen mit weltweit 150.000 Mitarbeitern hat seine Deutschland-Zentrale nach Berlin-Neukölln verlegt. Aus guten Gründen.

Lesezeit: 5 Minuten
Sabine Hölper

Ausbildung

Frau in schwarzer Bluse und mit schwarzen Haaren guckt in die Kamera
Re-Upload zum MINTMach-Tag

KI hilft auch bei Aus- und Weiterbildung

Das Start-up Eclarity sorgt mit digitalen Tools dafür, dass Azubis fehlendes Basiswissen nacharbeiten können. Das entlastet die Ausbildungsbetriebe.

Lesezeit: 3 Minuten
Jens Bartels
Ausbildung im Hotelgewerbe

Video-Kurzinterview mit Philip Ibrahim

Philip Ibrahim ist General Manager im Mercure Hotel Moa Berlin. Im Interview mit der „Berliner Wirtschaft“ spricht er über die eventuelle Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe sowie über seine Erfahrungen bei der Suche nach Nachwuchs für die Hotelbranche.

Dauer: 2 Minuten
Michael Gneuss
In English

Codes for Kids: an EduTech Success Story

Business analyst Sama Tanveer spotted a need in Berlin's educational system and founded a matching start-up on the spot.

Lesezeit: 4 Minuten
Hannes Leber

Arbeitskräfte

Statistik für Juni 2025

Zahl der Arbeitslosen in Berlin stagniert

Noch ist keine Belebung auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Die Arbeitslosenquote verharrt in Berlin auf 10,2 Prozent, eine Steigerung von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Lesezeit: 1 Minute
Gesund gewachsen

Familienunternehmen als attraktive Arbeitgeber

Die Gebäudeservice Wodara GmbH setzt auf ein attraktives Arbeitsumfeld für seine Beschäftigten. Was macht das Familienunternehmen genau und welche Erfolge kann es dabei vorweisen, erfahren Sie hier.

Lesezeit: 1 Minute
Frau in schwarzer Bluse und mit schwarzen Haaren guckt in die Kamera
Re-Upload zum MINTMach-Tag

KI hilft auch bei Aus- und Weiterbildung

Das Start-up Eclarity sorgt mit digitalen Tools dafür, dass Azubis fehlendes Basiswissen nacharbeiten können. Das entlastet die Ausbildungsbetriebe.

Lesezeit: 3 Minuten
Jens Bartels

Diversity

Auszeichnung

Als „Berliner Unternehmerin des Jahres“ bewerben

Engagierte Unternehmerinnen sind essenziell für den Erfolg der Berliner Wirtschaft. Mehr Sichtbarkeit für Frauen in der Businesswelt verspricht seit 2004 der Berliner Unternehmerinnen-Preis, der in drei Kategorien vergeben wird. Die Bewerbungsphase für 2025 startet jetzt.

Lesezeit: 1 Minute
Unternehmertum

Preisträger "Vielfalt unternimmt" 2025

Berlin würdigt migrantische Unternehmen mit einem besonderen Preis. In diesem Jahr wurden 70 Firmen in drei Kategorien nominiert, in der Jury war auch die IHK Berlin. Das sind die Preisträger.

Lesezeit: 1 Minute
Raumfahrt

Ein Rover aus Berlin schafft es auf den Mond

Irene Selvanathan hat geschafft, was sonst nur in Kindheitsträumen vorkommt: Sie fährt auf den Mond. Genau gesagt nicht sie, sondern ein von ihr entwickelter Rover. Ihre Firma Neurospace steht stellvertretend für einen Bereich der Berliner Wirtschaft, der sonst in der Öffentlichkeit nicht vorkommt. In der neuen Bundesregierung bekommen Raumfahrt und Forschung ein neues Ministerium, vielleicht ändert sich dadurch die Sichtbarkeit der Branche.

Lesezeit: 4 Minuten
Birgit Warnhold

Stadtentwicklung

Verkehr rund um den BER

Wirtschaftskonferenz: Bessere Infrastruktur in Airportregion notwendig

Berliner und Brandenburger Unternehmer klagen über schlechte Infrastruktur in der BER-Airportregion.

Lesezeit: 1 Minute
Holger Lunau
BER Anbindung

Freie Fahrt rund um den Airport

Der Flughafen Berlin Brandenburg entwickelt sich immer mehr zum Wachstumsmotor für die Region. Jetzt muss die Infrastruktur hinterherkommen. Am 30.6. debattierten Unternehmensvertreter und Politik auf der Wirtschaftskonferenz der Hauptstadtregion zum Thema.

Lesezeit: 4 Minuten
Dr. André Schmiljun
Einzelhandelsimmobilien

Karstadt heißt jetzt Kalle

Klassische Warenhäuser scheinen ihre besten Jahre gesehen zu haben. Hinter den vertrauten Fassaden tun sich völlig neue Welten auf. Ein gelungenes Beispiel findet sich in Neukölln.

Lesezeit: 4 Minuten
Mateusz Hartwich

Gründung

Innovationsförderung

UNITE-Initiative im Bundeswettbewerb erfolgreich

UNITE – das zentrale Innovations- und Gründungszentrum der Hauptstadtregion – erhält im Rahmen des EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ des Bundes eine Förderung in Höhe von zehn Millionen Euro. "Das ist ein guter Tag für den Wirtschaftsstandort Berlin", kommentiert IHK-Präsident Stietzel.

Lesezeit: 1 Minute
Investment

Neuer Fond für Frühphasen-Startups

Project A, ein Berliner Investor, hat einen neuen Fonds in Höhe von 325 Millionen Euro aufgelegt. Der Fokus liegt auf europäische Frühphasen-Startups in den Bereichen DefenseTech, FinTech, KI und Supply Chain.

Lesezeit: 1 Minute
Serie 7 x 3 = 21

Ultrakurz gefragt: Internet-Pionier Peer Heinlein

Dauer: 1 Minute
Hilmar Poganatz

Mobilität

BER Anbindung

Freie Fahrt rund um den Airport

Der Flughafen Berlin Brandenburg entwickelt sich immer mehr zum Wachstumsmotor für die Region. Jetzt muss die Infrastruktur hinterherkommen. Am 30.6. debattierten Unternehmensvertreter und Politik auf der Wirtschaftskonferenz der Hauptstadtregion zum Thema.

Lesezeit: 4 Minuten
Dr. André Schmiljun
Mobilität

125 Jahre Taxi-Innung

Die Taxibranche ist ein wichtiger Bestandteil der Mobilität in Berlin. Sie ist nicht erst seit gestern mit Herausforderungen in der Verkehrspolitik, der Konkurrenz durch Vermittlungsplattformen und verändertem Mobilitätsverhalten konfrontiert.

Lesezeit: 1 Minute
Neues Verfahren zu Bauabfallcontainern

Digitalisierung - nein, danke! Neue Bürokratie des Senats im Straßenverkehr

Mehr Bürokratie, mehr Kosten, kein Nutzen: Massive Kritik am neuen Antragsverfahren zur Aufstellung von Bauabfall-Containern.

Lesezeit: 2 Minute
Dr. Lutz Kaden

Branchen

Jubiläum in Adlershof

20 Jahre Ahlberg: Berliner Hidden Champion mit Vision

Das Jubiläum der Ahlberg Metalltechnik GmbH war nicht nur Anlass zum Rückblick auf 20 erfolgreiche Jahre. Firmengründer Mario Ahlberg übergab auch symbolisch den Staffelstab an Sohn Fabian.

Bio-Bäckerei

Gelungene Nachfolge bei Beumer & Lutum

Die mittelständische Bio-Bäckerei aus Berlin stellt ihre Führung neu auf. Der Gründer Antonius Beumer bleibt als strategischer Geschäftsführer erhalten, daneben werden Patrizia Weinzierl und Manuel Pundt das operative Geschäft weiterentwickeln.

Lesezeit: 1 Minute
Mateusz Hartwich
Visualisierung des Stadtquartiers mit Hochhaus in der Mitte
Bauprojekt in der City West

Fürst Berlin: Ein Stadtquartier im Werden

Auf dem Gelände des ehemaligen Kudamm Karrees entsteht ein Nutzungsmix von Büros, Handel, Gastronomie und Theater. Fast ein Jahr lang standen die Baukräne still, seit April 2024 nahm das Projekt wieder Fahrt auf. Es bleiben einige Baustellen, auch im übertragenen Sinne.

Lesezeit: 3 Minuten
Mateusz Hartwich