Zahlen zur Inflation

Verbraucherpreise steigen um 2,4 Prozent

Die Teuerung stieg vor allem im Bereich Dienstleistungen - knapp 12 Prozent mehr als Vorjahreszeitraum musste etwa für Versicherungen gezahlt werden. Einen leichten Anstieg von 1,8 Prozent gab es bei Nahrungsmitteln, die Energiepreise gingen sogar etwas zurück.

Die Preise für Nahrungsmittel stiegen in Berlin nur leicht, Inflationstreiber sind Versicherungen

Im Vergleich zu Juli ist die Preisentwicklung gleich geblieben, einen überproportionalen Anstieg von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gab es bei Mieten und Wohnungsnebenkosten. Der Anstieg der Mietkosten bleibt ein zentrales Thema in Berlin und hat auch direkte Auswirkungen auf die Attraktivität der Hauptstadt für Fachkräfte. Nach dem starken Anstieg der Energiekosten 2022 ist der kontinuierliche Rückgang seit 2024 eine Entlastung für Verbraucherinnen und Verbraucher in Berlin.