Gewerbestandorte

Netzwerk Motzener Straße feiert 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmensnetzwerk Motzener Straße blickt auf 20 Jahre Einsatz für den Standort und einzigartige Projekte zurück. Ob Arbeitgeberattraktivität, Ausbildungsprojekte oder ein gemeinsames Solarkraftwerk - die lokale Gemeinschaft der Gewerbetreibenden hat vieles erreicht.

Leitet das Unternehmensnetzwerk: Ulrich Misgeld

Das Unternehmensnetzwerk Motzener Straße ist im Südwesten Berlins eine Hausnummer. Nicht, dass alle Beteiligten unter einer Adresse zu finden wären – im Gegenteil hat hier jeder Betrieb seinen eigenen Sitz. Aber die Gemeinschaft, die sich hier entwickelt hat, besitzt Strahlkraft. Die reicht von gemeinsamen Initiativen bei der Ausbildung junger Menschen über die Zusammenarbeit beim Einkauf von Dienstleistungen, die Kooperation mit Schulen und Hochschulen, monatlichen Unternehmertreffen bis hin zu sozialen Projekten im Kiez. Und genau dafür wurde die Initiative vor 20 Jahren in Marienfelde gegründet: die Kräfte der Unternehmen bündeln und zielgerichtet für die Weiterentwicklung des Standortes und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen einsetzen.

Ihre Meinung ist gefragt

Unternehmensnetzwerke

An vielen Gewerbe- oder Einzelhandelsstandorten in Berlin existieren Unternehmensnetzwerke. Sie bündeln Interessen, betreiben Standortmarketing und treiben gemeinsame Projekte voran. In der Regel sind es Initiativen oder eingetragene Vereine mit freiwilliger Mitgliedschaft. Sind Sie auch dabei?

2023-10-05-wissenssicherung.jpg

Am Standort Motzener Straße arbeiten heute auf 165 Hektar Gewerbefläche rund 5.000 Beschäftigte in 200 Betrieben, weitere Tausende Arbeitsplätze gibt es in den unmittelbar angrenzenden Gebieten. Viele Unternehmen produzieren für die internationalen Märkte, zeigen eine hohe technologische Qualität mit eigenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und tauschen sich auch im Netzwerk mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus. Tradition und Innovation sind in der Motzener Straße der Wachstumsmotor, wie das Netzwerk es selbst formuliert.

In den 20 Jahren unserer Netzwerkarbeit haben die Firmen des Industriegebietes wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung des Standortes geleistet“
Ulrich Misgeld Vorsitzender des Unternehmensnetzwerks Motzener Straße

„In den 20 Jahren unserer Netzwerkarbeit haben die Firmen des Industriegebietes wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung des Standortes geleistet“, betont Ulrich Misgeld, erster Vorsitzender des Netzwerks. „Heute stehen unseren Firmen eine Kita mit 80 Plätzen und betriebsfreundlichen Öffnungszeiten zur Verfügung, und mit unserem Klimaschutz-Programm ,Null Emission Motzener Straße‘ erhalten die Unternehmen seit 2010 wichtige Impulse für ihre Transformation.“

Mann in dunkelgrauem Anzug und weißem Hemd steht vor rotem Hintergrund, Hände vor dem Körper verschränkt
Lebensmittelindustrie Glücksfall in Neukölln: Neuer Standort dank Unternehmensnetzwerk
Lesezeit: 7 Minuten
Michael Gneuss
Stadtentwicklung Konzepte für Gewerbestandorte
Lesezeit: 5 Minuten
Michael Gneuss

Innovative Projekte

Deutschlandweit einmalige Projekte wie ein Grünes Kraftwerk und die Bündelung von Stückgutlieferungen mit einer 80-prozentigen Verkehrsreduzierung zeigten innovative Wege für Industriegebiete auf. Und gemeinsam hätten die Unternehmen 120 Ausbildungsplätze in 36 verschiedenen Ausbildungsberufen sowie zahlreiche Praktikumsplätze für Schüler eingeworben. Hinzu kämen Ausbildungsmessen und Industrietage für Schulen. Das zeige die Vielfalt des Netzwerkes, so Misgeld.