Innovation

Smart Cave Solutions

Berliner Innovation: Virtuelle Planungen in der "Höhle"

Wie die „Smart Cave“ mit virtuellen Umgebungen Bauvorhaben, Planungsprozesse und Schulungen visualisiert – und bei Entscheidungen helfen kann. Jetzt im Digital Education Lab der IHK Berlin erfahrbar.

Lesezeit: 3 Minuten
Milena Fritzsche
Interview Ingo und Carsten Rückert

Berliner Mittelständler zu Innovation: „Die Neugier darf nicht sterben“

Ingo und Carsten Rückert wissen, dass sie eine mittelständische Firma wie Wilhelm Dreusicke regelmäßig neu erfinden müssen, damit sie zukunftsfähig bleibt. Zuletzt war es wieder so weit: Den Brüdern gelang der Einstieg in die Robotik.

Lesezeit: 10 Minuten
Michael Gneuss
Innovation

Dussmann: vom Junggesellen-Heimpflegedienst zum Weltkonzern

Eli Hamacher
Mittelstand und Start-up

Innovatives Know-how dank eines Partners

Lesezeit: 3 Minuten
Eli Hamacher

Berlin als Innovationsmotor

Innovation im Recruiting

Beyobie: Manpower dank Software

Aus einem Podcast entstand die Geschäftsidee von Katharina Schulze. Ein digitales Tool hilft, Einsatz und Recruiting von Personal zu optimieren. Eine praktische Innovation, angesichts vom Fachkräftemangel.

Lesezeit: 3 Minuten
Eli Hamacher
Innovation

Starthilfe für Geistesblitze

Berlins Forschungslandschaft und Unternehmensnetzwerke bieten beste Voraussetzungen für Innovationen. Unter anderem soll die Start-up-Factory Unite Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen.

Lesezeit: 8 Minuten
Eli Hamacher
Mann mit grauem Sakko und orangefarbenem Poloshirt vor unscharfem Hintergrund mit Fenstern
Gebäudeautomation

Kieback & Peter: Smart, grün, innovativ

Gebäude verschlingen 40 Prozent der weltweiten Primärenergie. Kieback & Peter zeigt, wie intelligente Steuerungslösungen für Heizung, Klima, Licht und Beschattung den Energieverbrauch senken und Gebäude fit für die Zukunft machen können.

Lesezeit: 4 Minuten
Jens Bartels
Berlin boomt

Die Hauptstadt der Games-Branche

Berlin setzt auf Games. Und das nicht ohne Grund: Die Branche in Berlin wächst rasant. Über 300 Unternehmen sind hier ansässig, mit rund 3.000 bis 4.000 Beschäftigten. Mit dem House of Games setzt die Politik ein klares Zeichen.

Lesezeit: 3 Minuten
Jürgen Schepers
Serie 7 x 3 = 21

Ultrakurz gefragt: DanLahiri Agboli, CEO der Office Company Gruppe

Dauer: 1 Minute
Hilmar Poganatz
Video-Kurzinterview

"Um als Mittelständler innovativ zu sein, muss man neugierig sein"

Wilhelm-Dreusicke-Co-Geschäftsführer Ingo Rückert spricht im Kurzinterview über Innovations-Erfolgsfaktoren im Unternehmen

Dauer: 1 Minute
Michael Gneuss
Grüne Chemie

Chemie-Start-ups gründen eigenen Lobbyverband

Unternehmen im Bereich grüne Chemie haben die Association of Industrial Green Chemistry (IGC) gegründet. Diese Organisation bündelt die Interessenvertretung auf europäischer Ebene und soll für mehr Sichtbarkeit der Branche sorgen. Eine Berliner Entrepreneurin gehört zu den Initiatoren.

Lesezeit: 1 Minute
Mateusz Hartwich
Älterer Mann mit Brille und grauem Haar, lächelnd, trägt hellblauen Hemd und graues Sakko, vor einem Gemälde mit Tieren in Anzügen
Gastronomie

Burgermeister zieht von Kreuzberg in die Welt

Vor 19 Jahren fing Burgermeister in Berlin klein an – ganz klein, in einem denkmalgeschützten Toilettenhäuschen. Jetzt steht die internationale Expansion der Burger-Kette an. Insgesamt sollen in diesem Jahr 25 neue Standorte eröffnet werden.

Lesezeit: 4 Minuten
Sabine Hölper
Innovationsförderung

UNITE-Initiative im Bundeswettbewerb erfolgreich

UNITE – das zentrale Innovations- und Gründungszentrum der Hauptstadtregion – erhält im Rahmen des EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ des Bundes eine Förderung in Höhe von zehn Millionen Euro. "Das ist ein guter Tag für den Wirtschaftsstandort Berlin", kommentiert IHK-Präsident Stietzel.

Lesezeit: 1 Minute
Mann in dunkelgrauem Anzug und weißem Hemd steht vor rotem Hintergrund, Hände vor dem Körper verschränkt
Lebensmittelindustrie

Glücksfall in Neukölln: Neuer Standort dank Unternehmensnetzwerk

Netzwerken lohnt sich. Moll-Marzipan-Geschäftsführer Dr. Armin Seitz hat dafür nun noch einmal eine unumstößliche Bestätigung bekommen. Über das Unternehmensnetzwerk in seinem Bezirk hat er ein neues Grundstück für die Modernisierung seiner Produktion gefunden. Wäre dies nicht gelungen, hätte das Unternehmen wohl ins Umland ziehen und einige Nachteile in Kauf nehmen müssen.

Lesezeit: 7 Minuten
Michael Gneuss
SERIE 7 x 3 = 21

Ultrakurz gefragt: Antje Meyer von nextblooming

Dauer: 1 Minute
Hilmar Poganatz
Mann sitzt auf Fensterbank, trägt dunkelblaue Strickjacke und blaue Jeans, Hände locker gefaltet
Digitale Werbung

Yoc ist Berlins Antwort auf Google

Seit 2001 beschäftigt sich die Yoc AG mit Technologien für digitale Werbung. Mit Ihrer eigenen Plattform und selbst entwickelten Werbeformten behauptet sich das Berliner Unternehmen in einem Markt, der von Tech-Giganten dominiert wird. Mittlerweile wird auch künstliche Intelligenz eingesetzt, um Kunden effizient Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Lesezeit: 4 Minuten
Jens Bartels
Fachkräfte

Unternehmen als attraktive Arbeitgeber: KI hilft

Von Employer Branding bis Corporate Influencing: Unternehmen stehen vor der Herausforderung, innovative Wege einzuschlagen. Zum Einsatz kommt dabei auch Künstliche Intelligenz.

Lesezeit: 5 Minuten
Charlotte Stibbe
Eine weiße, blonde Frau im schwarzen Kleid
Innovationen im Fashion-Bereich

Kreativ im Kreislauf - wie Mode neu gedacht und gemacht wird

Von Massenproduktion zur Kreislaufwirtschaft: In der Microfactory VORN – The Berlin Fashion Hub entsteht Mode auf ganz neue und umweltfreundlichere Weise.

Lesezeit: 4 Minuten
Jürgen Schepers
Logo des Innivationspreises Berlin Brandenburg
Geld für innovative Ideen

Bewerbungsfrist für Innovationspreis 2025

Ab sofort können sich Unternehmen aus der Hauptstadtregion um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 bewerben. Es winken Preisgelder von insgesamt 75.000 Euro.

Lesezeit: 1 Minute
Holger Lunau