Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.
Mit Exoskeletten gegen Fachkräftemangel in Kliniken
Wie sieht die Pflege der Zukunft aus? Werden Roboter über Klinikflure "geistern" und Menschen ersetzen? Die Branche steht vor einem großen Umbruch. Wie kann in Zeiten des demografischen Wandels dem Fachkräftemangel begegnet werden, wenn wir gleichzeitig alle immer länger leben, aber niemand uns mehr pflegen möchte? Intelligente Spitzentechnologie aus Berlin könnte da ein Hoffnungsbringer sein.
Rund 90 Patente werden Berliner Hochschulen beim „IP Festival“ am 25. November präsentieren. Aber wie aussagekräftig ist die Zahl von Patenten überhaupt bei der Beurteilung von Innovationskraft? Und wie transferieren die Berliner Hochschulen ihre Forschungsergebnisse in die Wirtschaft?
Mit mehr als 19.000 Patenten zählt Siemens Energy zu den innovationsstärksten Anbietern von Energietechnologien weltweit. IP-Leiter Ishak Jonas Isik erklärt die globale Schutzrechtsstrategie des Unternehmens, das den Bau einer neuen Konzernzentrale in Moabit plant.
Heinle, Wischer und Partner (Freie Architekten) via WISTA
Richtfest für FUBIC
Neues Innovationszentrum für Start-ups in Berlin-Dahlem
Beim FUBIC, dem künftigen Business and Innovation Center in Berlin-Dahlem, wurde Richtfest gefeiert. Auf dem neuen Innovationscampus sollen bis zu 80 technologieorientierte Start-ups und junge Unternehmen aus Life-Science, Gesundheitswirtschaft und Informatik ein Zuhause finden.
Mit dem #ai_berlin hub hat die Hauptstadt heute eine zentrale Plattform für Künstliche Intelligenz eröffnet. Der Hub vernetzt Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung, informiert über das Berliner KI-Ökosystem und bündelt Unterstützungsangebote. Ziel ist es, die Hauptstadt als führenden Standort für vertrauenswürdige KI in Europa weiter zu profilieren.
Reallabor für urbane Innovation: IHK Berlin startet Wettbewerb „100m Zukunft“
Mit dem Wettbewerb „100m Zukunft“ schafft die IHK Berlin ein Reallabor für nachhaltige Stadtentwicklung mitten in Charlottenburg. Gesucht werden praxisnahe Ideen für urbane Herausforderungen – von smarter Mobilität über Kreislaufwirtschaft bis hin zu gesunder Stadtgestaltung. Unternehmen, Startups, Vereine und Organisationen können bis zum 30. November ihre Konzepte einreichen.
Strategische Übernahme stärkt Berliner Labortechnik
KNAUER übernimmt Schweizer Labortechnik-Spezialisten
Die Berliner KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH hat das Schweizer Unternehmen Labomatic AG übernommen. Mit dem Zukauf stärkt KNAUER seine Position im internationalen Markt für präparative Hochleistungsflüssigkeitschromatografie (HPLC), insbesondere im Bereich großvolumiger Systeme. Labomatic bleibt als Marke erhalten, die internationale Distribution übernimmt künftig KNAUER. Die Leitung von Labomatic übernimmt Jan Hirsch, bisheriger Vertriebsleiter.
Jana Mrowetz ist Gründerin und Geschäftsführerin der Urban Cell GmbH, einer Tochter der ebenfalls von ihr gegründeten Berliner GIBE Real Estate Holding. Mit ihren Firmen entwickelt sie Immobilien in Deutschland und Portugal
Vegane Fleischalternativen sind immer noch ein Nischenprodukt. Das Berliner Start-up Nosh will das ändern – mit einem Fadenpilz, der sich anfühlt wie Fleisch und in stillgelegten Brauereien produziert werden kann.
Das Start-up Formo produziert synthetisches Kasein – und macht dadurch Kuhmilch in der Käse-Herstellung überflüssig. Größter Investor ist die Rewe-Gruppe.
Von der Inventarliste bis zur Messe: Artbutler Software bringt Ordnung in die Kunstsammlung, Tempo in den Verkauf und Struktur in den Kopf von Kunstschaffenden.
Das Berliner Startup Eclarity hat sich auf KI-gestützte, adaptive Lernlösungen spezialisiert. Gegründet hat das Unternehmen Anna Güntner, die vor der 2023 erfolgten Gründung Engagement-Managerin bei McKinsey Berlin war.
Das Berliner Unternehmen Mindverse hat eine KI-Plattform entwickelt, mit der sich die unterschiedlichsten Aufgaben effektiver erledigen lassen – bis hin zur einfachen Automatisierung von Arbeitsabläufen.
Ein Turm für Elektromobilität und Flächeneffizienz
Die effiziente Nutzung des Straßenraums bleibt eine Herausforderung im wachsenden Berlin. Nicht nur für den Wohnungsbau gilt: In die Höhe Bauen ist ein Teil der Lösung. Burhan Aykut hat in Berlin-Spandau den WE Tower errichtet, wo das Konzept eines kompakten Park-Turms in die Praxis umgesetzt wurde.
Aus Britz in die Welt: ASML weitet Berliner Produktionsstätte aus
Ohne die Maschinen von ASML stünde die moderne Hightech-Welt still. Herzstücke der komplexen Maschinen werden in Berlin-Britz gefertigt. Hier baut das Unternehmen nun seine Produktion aus. Es wird nicht der letzte Wachstumsschub des Hightech-Unternehmens in der Hauptstadt gewesen sein.
Mit dem Projekt „NLND“ – ausgesprochen „Neuland“ – wurde am 18. September ein zukunftsorientierter Campus feierlich eröffnet. Auf rund 150.000 Quadratmetern sollen Forschung, Wissenschaft und Startups aktiv mit Industrie und Mittelstand zusammenarbeiten.
Lesezeit: 2 Minuten
Milena Fritzsche
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.