Innovation in Ausbildung

Aufbruch in neue Lernwelten

Das Digital Education Lab im Ludwig Erhard Haus soll weiter ausgebaut und Basis für den wachsenden EdTech Hub Berlin werden.

Neuer Ort für die Ausbildung: das Digital Education Lab.

Unsere Arbeitswelt verändert sich immer rasanter. Für Unternehmen gehen damit vielfältige Herausforderungen einher. Eine davon bezieht sich auf das Onboarding und kontinuierliche Training der Mitarbeitenden. Wie können diese ressourcensparend und effizient geschult werden? Wie können Auszubildende oder Fachkräfte aus dem Ausland individuell gefördert und für den Arbeitsmarkt vorbereitet werden? 

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Akteurinnen und Akteure in der Digital-Education-Lab-Community. Sie nutzen digitale Technologien, um damit Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen zu finden. So können zum Beispiel durch Nutzung von KI individualisierte Lernangebote automatisiert erstellt werden. Durch sogenannte Microlearnings – kurze, digitale Lerneinheiten – lassen sich Schulungen leichter in den beruflichen Alltag integrieren. 

Auch Virtual-Reality findet im DEL Anwendung

Netzwerk in der Hauptstadtregion

Seit der Eröffnung des Digital Education Lab DEL im Jahr 2023 im Ludwig Erhard Haus sind durch Austausch und Vernetzung bereits viele Verbindungen und erste gemeinsame Projekte, zum Beispiel zwischen Start-ups und Ausbildungsbetrieben, entstanden. In Zukunft soll das DEL noch weiter ausgebaut werden und die Basis für den wachsenden EdTech Hub Berlin sein (EdTech = Educational Technology). Dieser Hub verbindet durch offene Events, Hands-on-Workshops in einem kreativen Co-Working-Space und über die digitale Community ein vielfältiges Netzwerk von Bildungsakteurinnen der Hauptstadtregion. 

Die gemeinsame Vision, Bildung durch zukunftsorientierte Bildungskonzepte und sinnvoll eingesetzte EdTech zu verbessern, eint engagierte Akteurinnen und Akteure aus Schulen, ausbildenden Unternehmen, Hochschulen, der Berliner Senatsverwaltung und EdTech Start-ups, die innovative Lösungen direkt für die Praxis entwickeln. 

Registrierung
Tag der offenen Tür

Innovative Bildung erleben

Interessierte sind herzlich eingeladen, am 29. April zwischen 10 und 18 Uhr zum Open House ins DEL zu kommen und verschiedene Anwendungen selbst zu erleben.

Ein Beispiel für die Innovationskraft des EdTech Hub Berlin ist Prosumio Learning. Das Start-up-Team hat sich zum Ziel gesetzt, die Bildungslandschaft durch individualisierbare, digitale Lern-Communities zu revolutionieren. Ihre Microlearning-App ermöglicht spielbasiertes Lernen und kann in Kombination mit dem Coach Portal als Bildungswerkzeug für vielfältige, hybride Lehr-/Lernsettings von ausbildenden Unternehmen und Bildungsinstitutionen genutzt werden.

Darüber hinaus bietet Prosumio Train-theTrainer-Schulungen für zukunftsorientierte Berufsbildung zu den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung an. Diese Schulungen sind gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und daher für ausbildendes Personal kostenfrei. „Die Vernetzung zu Ausbildungsverantwortlichen in Unternehmen und Lehrkräften über die Netzwerkformate des EdTech Hub Berlin sind für uns sehr wertvoll“, so Geschäftsführer Johannes Vollbehr, „wir hoffen, dass wir dadurch künftig noch weitere Anwenderinnen und Anwender kennenlernen, um gemeinsam wirksame Bildungsanwendungen zu entwickeln.“ 

Das Team des Start ups Prosumio

Aktuell bietet sich im DEL die Gelegenheit Virtual-Reality-Anwendungen selbst in einem physischen Raum – der SmartCave – zu erleben. Diese ermöglicht es zum Beispiel, realistische Trainingsumgebungen zu schaffen, in denen Mitarbeitende gefahrlos komplexe Aufgaben üben können, oder Designprojekte bereits im Planungsprozess räumlich erfahrbar zu machen. Ein konkretes Anwendungsbeispiel, das über die Vernetzung des DEL entstanden ist, ist ein immersives Lernzentrum für die additive Fertigung für kleine und mittlere Unternehmen. Umgesetzt wurde das Projekt durch den Technologieanbieter SmartCave Solutions und dem Start-up We4All als Betreiber des immersiven Lernzentrums.