Sportliche Großereignisse stärken den Standort Berlin und bringen der Stadt wirtschaftliche Vorteile. In den nächsten Monaten stehen prominente Veranstaltungen an und die Pläne gehen noch weiter.
Urban Tech Republic: Zukunftsquartier muss kommen!
Die aktuelle Diskussion um die Kosten und den Zeitplan der Nachnutzung des TXL-Areals beunruhigt die Wirtschaft. IHK-Präsident Sebastian Stietzel warnt vor weiteren Verzögerungen. Der Vorschlag von Wirtschaftssenatorin Giffey, Teile des Sondervermögens des Bundes für die Sanierung zu nutzen, sollte ernsthaft geprüft werden.
Open Source und digitale Souveränität in der Praxis
Immer mehr Berliner Unternehmen und öffentliche Einrichtungen setzen auf digitale Souveränität und wollen sich unabhängiger von großen US-Anbietern machen. Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit spielen dabei auch eine Rolle.
Nachhaltigkeits-Workshop hilft Firmen, CO₂ zu sparen
Klimaschutz ist nicht bloß ein Ideal. Für Unternehmen bieten CO2-Einsparungen die Möglichkeit, Kosten zu senken. Dazu berät kostenlos die Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz Berliner Unternehmen. Im September werden wieder Workshops angeboten.
Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und wie Unternehmen damit umgehen
Zalando und die Berliner Sparkasse zeigen bereits, welche neuen Chancen die Barrierefreiheit im E-Commerce bietet. Und die Fallstricke? Nur ein Drittel der Online-Shops sind bislang gesetzeskonform.
Ab dem 28. Juni 2025 müssen bestimmte Produkte und Dienstleistungen so gestaltet sein, dass sie auch für Menschen mit Behinderungen ohne besondere Erschwernis oder fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Das betrifft viele Unternehmen – besonders in der Digitalbranche, im Handel und im Dienstleistungsbereich.
Die Ausfuhren im ersten Halbjahr 2025 blieben auf dem Niveau vom Vorjahr. Die Importe lagen bei 10,8 Milliarden EUR, ein Anstieg um 8,3 Prozent. Polen festigte seinen Spitzenplatz als wichtigster Außenhandelsmarkt, die Exporte stiegen um ganze 20 Prozent.
Blitzumfrage: US-Zollpolitik belastet Berliner Unternehmen schwer
Die US-Zollpolitik belastet die Berliner Unternehmen schwer. Das ergab eine Blitzumfrage vom 30. Juli bis 4. August. Danach spüren zwei Drittel der Unternehmen negative Auswirkungen der Zollvereinbarung zwischen den USA und der EU.
Grenzkontrollen zu Polen: Erleichterungen für Wirtschaft gefordert
Polen führte am 7. Juli vorübergehend Einreisekontrollen aus Deutschland und Litauen ein. Die IHKs in Brandenburg sprechen von einer erschwerten Lage für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern und plädieren für pragmatische Lösungen, insbesondere für Pendler.
Zwischen veganen Druckfarben, UV-Digitaldruck und Stickerkultur führt Paul Kündiger in Berlin-Reinickendorf die Druckerei Königsdruck. Mit nachhaltigen Druckverfahren, moderner Technik und einer Portion Berliner Lockerheit entwickelt er das Traditionsunternehmen zu einem innovativen Druckzentrum der Hauptstadt.
Berlin braucht Wohnungen. Dabei steht die Architektur vor der Herausforderung: Wie gehen Preis, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz mit Regeln wie zum Schallschutz zusammen?
Nachhaltigkeit für die Cloud: der Boom der Rechenzentren
Eine Bitkom-Studie zeigt: Die Hauptstadt wird zum Hotspot für nachhaltige Rechenzentren. Das Energieeffizienzgesetz treibt den Aufbau von Datacentern mit Ökostrom.
Lesezeit: 7 Minuten
Eva Scharmann
Engagement
Vielfalt ist Teil unserer DNA
Amin Akhtar – IHK Berlin
Gegen Diskriminierung
Vielfalt ist Teil unserer DNA
Jede Form der Menschenrechtsverletzung verstößt gegen die Werte, auf denen unsere Wirtschaft beruht. Deswegen ist es die Pflicht von uns allen, jüdisches Leben zu schützen.
Dirk Ertner ist neugierig. Zum ersten Mal besucht der Geschäftsführer der EEC GmbH den Gute-Tat Marktplatz. Im Rahmen der Veranstaltung treffen sich Unternehmen und soziale Organisationen in einer entspannten Atmosphäre, um sich zu vernetzen und Kooperationen zu schließen. „Ich möchte einfach mehr tun, als nur Gutes zu tun“, sagt der engagierte Unternehmer. Er bietet Unterstützung beim Aufbau oder der Pflege von Webseiten an.
Wissen ist eine wichtige Ressource. Daher ist der Verlust von Fachkenntnissen durch den Weggang von Personal insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen oft besonders deutlich zu spüren.
Lesezeit: 3 Minuten
Kerstin Block
Es geht um ganze Lebenswerke
Philip Arnoldt – IHK Berlin
Nachfolge
Es geht um ganze Lebenswerke
Die Nachfolge in Unternehmen sichert Arbeitsplätze und Know-how. Damit ist sie ein Schlüsselelement für die Zukunftsfähigkeit des Standorts.
Mit den Babyboomern werden in den kommenden Jahren auch Kompetenz und Erfahrung in Rente gehen. Die IHK unterstützt Unternehmen dabei, wertvolles Know-how zu bewahren.
Vor rund zehn Jahren haben Dr. Hamed Beheshti und Ali Al-Hakim ihr Unternehmen gegründet. Seitdem wurden rund 250 Anlagen zur Wasserversorgung in 24 Ländern installiert. Die Nachfrage steigt und ist auf allen Kontinenten groß.
Die Wista Management GmbH (Wista) beteiligt sich auf dem Food Campus Berlin, einer Initiative des Projektentwicklers Artprojekt, mit einem Gründungszentrum. Für insgesamt rund 250 Mio. Euro entsteht am Teltowkanal in Tempelhof ein Ort der Kollaboration zwischen Food-Start-ups und etablierten Unternehmen.
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten für mittelständische Betriebe. Doch was heißt das konkret? In unserer Serie gehen wir auf Entdeckungstour durch die Berliner Start-up-Szene.
1.000 Gäste, 40 Speaker und 22 Aussteller haben am 11. September bewiesen, dass Berlin Innovation kann. Führender Wirtschaftsstandort zu sein, ist kein Selbstläufer - Politik, Wissenschaft und Wirtschaft müssen eng zusammenarbeiten. Hier finden Sie einen Rückblick mit Bildergalerie.
Innerhalb weniger Jahre erreichte das Berliner E-Commerce-Unternehmen einen Milliardenumsatz. Jetzt präsentierte Autodoc die Zahlen fürs erste Halbjahr 2025: ein Wachstum von 18,5 Prozent beim Umsatz und 12,5 Prozent bei der EBITDA.
1.000 Gäste, 40 Speaker und 22 Aussteller haben am 11. September bewiesen, dass Berlin Innovation kann. Führender Wirtschaftsstandort zu sein, ist kein Selbstläufer - Politik, Wissenschaft und Wirtschaft müssen eng zusammenarbeiten. Hier finden Sie einen Rückblick mit Bildergalerie.
Open Source und digitale Souveränität in der Praxis
Immer mehr Berliner Unternehmen und öffentliche Einrichtungen setzen auf digitale Souveränität und wollen sich unabhängiger von großen US-Anbietern machen. Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit spielen dabei auch eine Rolle.
Aktuelle Studien zur Bildung in Berlin zeigen: Die deutsche Hauptstadt steht im internationalen Vergleich gut dar. Luft nach oben gibt es bei sozialen Faktoren.
Zum Start des neuen Schuljahres 2025/2026 weiten die IHK Berlin und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Projekt „BOOM! – Berufsorientierung organisiert und modular“ aus. Es knüpft an die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaft an und schafft konkrete Brücken zwischen Unterricht und Arbeitswelt.
Zwei Umfragen der IHK Berlin belegen: Ausbildung kann gelingen. Die Auszubildenden selbst sind mit dem Betriebsklima sehr zufrieden. Für die Unternehmen bleibt die Bewerbersuche eine Herausforderung.
Business Masterclass: Widerstand in Bewegung bringen
In Folge #05 der Business-Masterclass zum Mitnehmen erklärt Jutta dos Santos Miquelino, warum Widerstand kein Zeichen von Scheitern ist, sondern eine Einladung zum Dialog
Zum Start des neuen Schuljahres 2025/2026 weiten die IHK Berlin und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Projekt „BOOM! – Berufsorientierung organisiert und modular“ aus. Es knüpft an die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaft an und schafft konkrete Brücken zwischen Unterricht und Arbeitswelt.
Vielfalt in Unternehmen: „Diversity hat ein gewisses Triggerpotenzial“
Diversity ist in Meinungsumfragen der Civey GmbH immer wieder ein Thema. Co-Gründerin Janina Mütze beobachtet aber, dass die Bedeutung von Vielfalt in Krisenzeiten abnimmt. Lesen Sie hier vorab das Titelinterview der aktuellen Ausgabe der „Berliner Wirtschaft“.
Janina Mütze ist Co-Geschäftsführerin der Civey GmbH. Im Interview mit der "Berliner Wirtschaft" spricht sie über den Stellenwert, den Diversity aktuell in den Unternehmen hat.
Was brauchen Berliner Unternehmen, um ihren Fachkräftebedarf leichter decken zu können? Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Verbänden geben Einblicke. Spannend für alle, die an praktischen Bildungs-Impulsen interessiert sind.
Urban Tech Republic: Zukunftsquartier muss kommen!
Die aktuelle Diskussion um die Kosten und den Zeitplan der Nachnutzung des TXL-Areals beunruhigt die Wirtschaft. IHK-Präsident Sebastian Stietzel warnt vor weiteren Verzögerungen. Der Vorschlag von Wirtschaftssenatorin Giffey, Teile des Sondervermögens des Bundes für die Sanierung zu nutzen, sollte ernsthaft geprüft werden.
Berlin Decks: Produktion, Logistik und Kultur unter einem Dach
Unbeirrt von der Krise am Bau treibt die Beos AG die Realisierung des Gewerbeareals „Berlin Decks“ am Spreekanal voran. Bald ist das Quartier fertig, erste Mieter stehen auch fest.
Autobahnbau in Berlin: „Nach dem Abriss der beiden Brücken im Frühjahr haben wir richtig Gas gegeben“
Der Berliner Wirtschaftsverkehr wird auch in den nächsten Jahren mit vielen Baustellen und Einschränkungen auf den Autobahnen der Hauptstadt leben müssen. Andreas Irngartinger, technischer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung der Deges GmbH, spricht im Interview über aktuelle und künftige Nadelöhre auf den Autobahnen A100 und A111.
Ultrakurz gefragt: Anja Beecken, Architektin und Künstlerin
Nachhaltige Architektur und freie Kunst: für Anja Beecken kein Widerspruch, sondern zwei Ausdrucksformen derselben Haltung. Mit ihrem Architekturbüro in Berlin realisiert sie Passivhäuser, Schulen und Denkmalpflegeprojekte. Gleichzeitig entstehen in ihrem Atelier seit Jahrzehnten eigenständige Ölbilder voller Energie.
Der international tätige Kochboxenversender mit Sitz in Berlin kommt nicht zur Ruhe. Thomas Griesel, einer der beiden Gründer, wird den Konzern spätestens Ende April 2026 verlassen. Zuletzt hat HelloFresh die Umsatzprognose fürs laufende Jahr nach unten korrigiert.
Autobahnbau in Berlin: „Nach dem Abriss der beiden Brücken im Frühjahr haben wir richtig Gas gegeben“
Der Berliner Wirtschaftsverkehr wird auch in den nächsten Jahren mit vielen Baustellen und Einschränkungen auf den Autobahnen der Hauptstadt leben müssen. Andreas Irngartinger, technischer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung der Deges GmbH, spricht im Interview über aktuelle und künftige Nadelöhre auf den Autobahnen A100 und A111.
Der Autobahnring um die Berliner Innenstadt ist ab heute um 3,2 Kilometer länger. Mit der Verlängerung der A100 wächst auch die Infrastruktur der Hauptstadt. Der Ausbau darf hier nicht stoppen, fordert die regionale Wirtschaft.
Der Hauptstadtflughafen soll eine bessere ÖPNV-Anbindung bekommen. Wie bekannt gegeben wurde, soll ab Dezember eine zusätzliche Bahnlinie den BER anfahren.
Aus Britz in die Welt: ASML weitet Berliner Produktionsstätte aus
Ohne die Maschinen von ASML stünde die moderne Hightech-Welt still. Herzstücke der komplexen Maschinen werden in Berlin Britz gefertigt. Hier baut das Unternehmen nun seine Produktion aus. Es wird nicht der letzte Wachstumsschub des Hightech-Unternehmens in der Hauptstadt gewesen sein.
Innerhalb weniger Jahre erreichte das Berliner E-Commerce-Unternehmen einen Milliardenumsatz. Jetzt präsentierte Autodoc die Zahlen fürs erste Halbjahr 2025: ein Wachstum von 18,5 Prozent beim Umsatz und 12,5 Prozent bei der EBITDA.
Seit fast 50 Jahren führt Regine Kiepert die Traditionsbuchhandlung Schropp Land & Karte, in der sich alles ums Unterwegssein dreht – und ums Träumen davon.
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.