Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.
Open Source und digitale Souveränität in der Praxis
Immer mehr Berliner Unternehmen und öffentliche Einrichtungen setzen auf digitale Souveränität und wollen sich unabhängiger von großen US-Anbietern machen. Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit spielen dabei auch eine Rolle.
Cyberkriminalität: „In der IT-Sicherheit brauchen wir viel mehr Frauen!“
Die Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation DCSO ist ein wichtiger Anbieter für IT-Sicherheit. Dafür könnten die Berliner noch mehr Fachkräfte gebrauchen, doch die sind rar. Deshalb will DCSO dringend mehr Frauen für die Cyberabwehr begeistern. Wie das gehen soll, erklärt Personalchefin Irma Mariam Kummer.
Europäische Wirtschaftspolitik braucht ein Umsteuern, fordern Unternehmen
Am 4. November 2025 öffnet das Europäische Parlament in Brüssel seine Türen für die 7. Ausgabe des Europäischen Parlaments der Unternehmen (EPdU). In einer simulierten Parlamentssitzung können die Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Sorgen und Erwartungen direkt an die Institutionen der EU richten.
Pflege-Wohngemeinschaften verbinden professionelle Betreuung mit einem familiären Lebensumfeld. Doch für ambulante Dienste, die dort die Versorgung übernehmen, kann dieses Modell schnell zur finanziellen Belastungsprobe werden.
Bezirk Mitte kontrolliert Mehrwegverpackungen im November
Das Ordnungsamt Mitte führt ab Montag Schwerpunktkontrollen zur Angebotspflicht von Mehrwegverpackungen durch (bis Ende November). Im Fokus stehen dabei gastronomische Betriebe. Die Kontrollen erfolgen im Rahmen der "Zero-Waste-Aktionswochen".
KfW und Berlin starten bundesweit ersten vollständig digitalen Gründungsprozess
Ab sofort können Gründerinnen und Gründer in Berlin ihre Gewerbe- und Steueranmeldung digital über die Gründerplattform-App der KfW erledigen. Ein interaktiver Fragebogen erstellt automatisch alle erforderlichen Formulare, die gebündelt an die zuständigen Behörden übermittelt werden. Die Zahlung der Gebühren ist ebenfalls direkt in der App möglich. Damit entfallen die getrennten Anmeldungen bei Gewerbe- und Finanzamt.
Europäische Wirtschaftspolitik braucht ein Umsteuern, fordern Unternehmen
Am 4. November 2025 öffnet das Europäische Parlament in Brüssel seine Türen für die 7. Ausgabe des Europäischen Parlaments der Unternehmen (EPdU). In einer simulierten Parlamentssitzung können die Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Sorgen und Erwartungen direkt an die Institutionen der EU richten.
BER stärkt internationale Anbindung im Winterflugplan
Mit dem Winterflugplan 2025/2026 erweitert der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) sein Streckennetz um strategisch relevante Ziele und stärkt somit die internationale Erreichbarkeit der Hauptstadtregion. Neu im Programm sind Direktverbindungen nach Abu Dhabi, Kittilä (Finnland), Grenoble (Frankreich) sowie erstmals innerdeutsch nach Lübeck.
Strategische Übernahme stärkt Berliner Labortechnik
KNAUER übernimmt Schweizer Labortechnik-Spezialisten
Die Berliner KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH hat das Schweizer Unternehmen Labomatic AG übernommen. Mit dem Zukauf stärkt KNAUER seine Position im internationalen Markt für präparative Hochleistungsflüssigkeitschromatografie (HPLC), insbesondere im Bereich großvolumiger Systeme. Labomatic bleibt als Marke erhalten, die internationale Distribution übernimmt künftig KNAUER. Die Leitung von Labomatic übernimmt Jan Hirsch, bisheriger Vertriebsleiter.
Thermondo hat sich in gut zehn Jahren vom Start-up mit Vision zu Deutschlands führendem Installateur von Wärmepumpen entwickelt. Ein neues Schulungszentrum in Reinickendorf soll das Wachstum weiter beschleunigen.
Vegane Fleischalternativen sind immer noch ein Nischenprodukt. Das Berliner Start-up Nosh will das ändern – mit einem Fadenpilz, der sich anfühlt wie Fleisch und in stillgelegten Brauereien produziert werden kann.
Lesezeit: 2 Minuten
Christan Buck
Engagement
Vielfalt ist Teil unserer DNA
Amin Akhtar – IHK Berlin
Gegen Diskriminierung
Vielfalt ist Teil unserer DNA
Jede Form der Menschenrechtsverletzung verstößt gegen die Werte, auf denen unsere Wirtschaft beruht. Deswegen ist es die Pflicht von uns allen, jüdisches Leben zu schützen.
Dirk Ertner ist neugierig. Zum ersten Mal besucht der Geschäftsführer der EEC GmbH den Gute-Tat Marktplatz. Im Rahmen der Veranstaltung treffen sich Unternehmen und soziale Organisationen in einer entspannten Atmosphäre, um sich zu vernetzen und Kooperationen zu schließen. „Ich möchte einfach mehr tun, als nur Gutes zu tun“, sagt der engagierte Unternehmer. Er bietet Unterstützung beim Aufbau oder der Pflege von Webseiten an.
Wissen ist eine wichtige Ressource. Daher ist der Verlust von Fachkenntnissen durch den Weggang von Personal insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen oft besonders deutlich zu spüren.
Lesezeit: 3 Minuten
Kerstin Block
Es geht um ganze Lebenswerke
Philip Arnoldt – IHK Berlin
Nachfolge
Es geht um ganze Lebenswerke
Die Nachfolge in Unternehmen sichert Arbeitsplätze und Know-how. Damit ist sie ein Schlüsselelement für die Zukunftsfähigkeit des Standorts.
Mit den Babyboomern werden in den kommenden Jahren auch Kompetenz und Erfahrung in Rente gehen. Die IHK unterstützt Unternehmen dabei, wertvolles Know-how zu bewahren.
Vor rund zehn Jahren haben Dr. Hamed Beheshti und Ali Al-Hakim ihr Unternehmen gegründet. Seitdem wurden rund 250 Anlagen zur Wasserversorgung in 24 Ländern installiert. Die Nachfrage steigt und ist auf allen Kontinenten groß.
Die Wista Management GmbH (Wista) beteiligt sich auf dem Food Campus Berlin, einer Initiative des Projektentwicklers Artprojekt, mit einem Gründungszentrum. Für insgesamt rund 250 Mio. Euro entsteht am Teltowkanal in Tempelhof ein Ort der Kollaboration zwischen Food-Start-ups und etablierten Unternehmen.
Demos Plan: Von der Papier-Palette zur KI-Plattform
Bei großen Bauprojekten können zehntausende Bürgereinwendungen anfallen – und alle müssen einzeln gelesen, kategorisiert und beantwortet werden. Das Berliner Unternehmen Demos Plan GmbH automatisiert diesen Mammutprozess mit künstlicher Intelligenz.
Mit dem #ai_berlin hub hat die Hauptstadt heute eine zentrale Plattform für Künstliche Intelligenz eröffnet. Der Hub vernetzt Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung, informiert über das Berliner KI-Ökosystem und bündelt Unterstützungsangebote. Ziel ist es, die Hauptstadt als führenden Standort für vertrauenswürdige KI in Europa weiter zu profilieren.
GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Awards 2025. Die KI-gestützte Analyse öffentlicher Daten zur Vorhersage von Beschaffungen überzeugte die Jury auf der Smart Country Convention.
Open Source und digitale Souveränität in der Praxis
Immer mehr Berliner Unternehmen und öffentliche Einrichtungen setzen auf digitale Souveränität und wollen sich unabhängiger von großen US-Anbietern machen. Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit spielen dabei auch eine Rolle.
Lime: Städtische Mobilität zwischen digitalem Umbruch und Handgriffen
Für viele ist Mikromobilität zum unverzichtbaren Bestandteil des Alltags geworden. E-Roller, Mieträder und E-Bikes sorgen auch für heftige Kontroversen in Berlin. Wir haben einen exklusiven Einblick in den „Maschinenraum“ von Lime bekommen, einem der größten Anbieter.
Flaconi ist einer der führenden Onlineshops für Parfum und Kosmetikprodukte. CEO Bastian Siebers treibt die Internationalisierungsstrategie voran und steigert die Umsätze kräftig. Sorgen macht sich die Führungsetage allerdings aufgrund der Ausbildungsplatzumlage.
im Showroom „Duale Ausbildung“ von IHK und Handwerkskammer Berlin haben mehr als 20.000 Achtklässler spielerisch ihre Stärken und Schwächen erkundet und die Vielfalt der Berufswelt kennengelernt.
Leon Lind fand dank der „Passgenauen Besetzung“ einen Ausbildungsplatz bei der Howoge. Der Service der IHK Berlin sorgt dafür, dass Unternehmen auch nach dem Ausbildungsstart passende Azubis finden.
Erfolgreich ausbilden: Unterstützung für Unternehmen
Berliner Unternehmen stehen vor der Aufgabe, junge Menschen – mit und ohne Migrationsgeschichte – erfolgreich durch die Ausbildung zu begleiten. In der aktuellen Podcastfolge „Bildung X Business“ der IHK Berlin teilen Expertinnnen und Experten ihre Erfahrungen und zeigen, wie gezielte Beratung, Mentoring und praxisnahe Programme Ausbildung nachhaltig verbessern.
Zum Ausbildungsbeginn 2026 eröffnet der Neubau des Projekts „Kolping Jugendwohnen” in Berlin-Mitte. Insgesamt stehen 104 Einzelzimmer, davon elf barrierearm, sowie ein Garten und Lernräume Azubis im Alter von 16 bis 26 Jahren zur Verfügung.
Der Berliner Arbeitsmarkt stagniert. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Oktober rund 220.200 Menschen als arbeitssuchend registriert. Damit gab es im Vergleich zum September keine Bewegung. Im Vorjahresvergleich gab es rund 15.000 Arbeitslose mehr.
Laut dem Statistischen Bundesamt waren im vergangenen Jahr rund 13 Prozent der 65- bis 74-Jährigen berufstätig. Dabei arbeiteten Männer trotz Bezugs einer gesetzlichen Altersrente mit 16 Prozent häufiger als Frauen (10 Prozent). Auch das Bildungsniveau spielt eine Rolle: Je höher die Qualifikation, desto wahrscheinlicher ist eine Erwerbstätigkeit im Rentenalter.
Masterclass: Klischees knacken – souverän und sichtbar sein
Immer noch werden Gründerinnen und Geschäftsführerinnen ignoriert, weil sie Frauen sind. Als Co-CEO der Agentur „… and dos Santos“ kennt Jutta Miquelino dieses Problem. Hier zeigt sie, wie Frauen souverän reagieren können, um Klischees mit Haltung zu kontern.
Björn Fromm (EDEKA): "Die Verständigung zwischen den Kulturen ist wichtig"
Björn Fromm wirbt als Präsident des Berliner Handelsverbands für das Projekt TalentsBridge. Auch als Chef dreier Edeka-Märkte kann er sich vorstellen, Fachkräfte aus Namibia einzustellen
Wenn am 10. Oktober in der Berliner Arena unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Deutschlands größte Gründungsmesse deGut beginnt, dann wird der Blick besonders auf das „Female Entrepreneurship“ gerichtet sein. Also auf Unternehmerinnen und von Frauen gegründete Start-ups. Ihnen soll auf der fünften deGut besonders viel Präsenz und Sichtbarkeit gegeben werden.
Grundsteinlegung für das "Job & Wohnen" Pilotprojekt Havelschanze
Nach fünf Jahren Entwicklungszeit wurde der Grundstein für das genossenschaftliche Pilotprojekt "Havelschanze" gelegt. Bis Frühjahr 2027 entstehen dort 111 Wohnungen. Unternehmen können Anteile erwerben und bezahlbare Wohnungen für ihre Fachkräfte sichern.
Ein Boost für Berlin: Warum die Expo 2035 in die Hauptstadt gehört
Berlin kann von Events wie der Expo 2035 mehrfach profitieren. Durch nachhaltige Investitionen in Infrastruktur, umsatzstarke Besucherströme – und Imagegewinn.
Standortinitiative: „In Spandau liegt die Zukunft Berlins“
Tradition und Innovation prägen den Bezirk Spandau: Der Wirtschaftshof verbindet als Unternehmensnetzwerk die Firmen vor Ort, treibt Zukunftsprojekte voran und stärkt den Wirtschaftsstandort nachhaltig.
Wenn alles nach Krise aussieht: In Folge 12 zeigt Jutta Miquelino, wie man mit Klarheit und Mitgefühl führt – und warum jede Sanierung zuerst in einem selbst beginnt.
Padel ist längst mehr als ein kurzer Hype. Der Sport-Mix aus Tennis und Squash wird von Jung und Alt gespielt – Status spielt dabei keine Rolle. In Charlottenburg hat Bastian Krautwald mit der Padel-Boutique Mitte einen Ort geschaffen, an dem Grenzen verschwimmen: zwischen Chef und Praktikant, Gründer und Investor. Nun hat ein bekannter Comedian investiert. Ein Zeichen dafür, dass die Sportart über Branchen hinweg Interesse weckt.
Das Ultrakurz-Interview mit Verena Jaeschke von GLS Sprachenzentrum
Dr. Verena Jaeschke ist eine der drei geschäftsführenden Kräfte des GLS Sprachenzentrums in Berlin, gemeinsam mit ihrer Mutter Barbara – der Gründerin – und ihrer Schwester Reemda. Als promovierte Kulturwissenschaftlerin bringt sie Erfahrungen aus Start-ups, Managementberatung und Lehre mit.
Lime: Städtische Mobilität zwischen digitalem Umbruch und Handgriffen
Für viele ist Mikromobilität zum unverzichtbaren Bestandteil des Alltags geworden. E-Roller, Mieträder und E-Bikes sorgen auch für heftige Kontroversen in Berlin. Wir haben einen exklusiven Einblick in den „Maschinenraum“ von Lime bekommen, einem der größten Anbieter.
Wie sich der Hauptstadtflughafen von der Lachnummer zum Erfolgsmodell entwickelte
Der Flughafen "Willy Brandt" startete vor fünf Jahren am 31. Oktober 2020 unter keinem guten Stern: Mitten in der Corona-Krise, nach 14 Jahren Bauzeit, neun Jahren Verzögerung und sieben verschobenen Eröffnungsterminen. Heute präsentiert sich der BER als Erfolgsmodell.
infraVelo / Daniel Rudolph - StadtLandMensch-Fotografie
Mehr Platz für Mobilität
Grunewaldstraße modernisiert: Rad-, Fuß- und Wirtschaftsverkehr profitieren
Die Grunewaldstraße zwischen Wilmersdorf und Schöneberg wurde umgestaltet. Ziel der Maßnahme war eine optimierte Nutzbarkeit für verschiedene Verkehrsarten. Grundlage für die Mobilitätsanpassungen war eine gemeinsame Studie der IHK Berlin und der Senatsverkehrsverwaltung.
Pflege-Wohngemeinschaften verbinden professionelle Betreuung mit einem familiären Lebensumfeld. Doch für ambulante Dienste, die dort die Versorgung übernehmen, kann dieses Modell schnell zur finanziellen Belastungsprobe werden.
Aveato: Vom Canapé-Lieferanten zum bundesweiten Catering-Player
Das Unternehmen Aveato Catering fing klein an - mit Canapés in Berlin-Mitte. 25 Jahre nach der Gründung ist daraus ein deutschlandweiter Caterer im großen Stil geworden.
Jana Mrowetz ist Gründerin und Geschäftsführerin der Urban Cell GmbH, einer Tochter der ebenfalls von ihr gegründeten Berliner GIBE Real Estate Holding. Mit ihren Firmen entwickelt sie Immobilien in Deutschland und Portugal
Hilmar Poganatz
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.