Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Aktuelle Pendlerstatistik für Berlin & Brandenburg

Arbeitswege: Mehr Berliner Pendler

Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, sind die Pendlerzahlen in Berlin im Jahr 2024 leicht angestiegen. Insgesamt fuhren 262.514 Berlinerinnen und Berliner zum Arbeiten über die Stadtgrenze.

Pendler, Bahn, Zug, Zeit

Damit setzt sich der Trend fort. Immer mehr Berufstätige wohnen in Berlin, arbeiten jedoch außerhalb. Besonders gefragt sind Arbeitsplätze in Brandenburg, wohin 116.597 Berlinerinnen und Berliner pendelten. Weitere 145.917 pendelten ins übrige Bundesgebiet oder ins Ausland. Trotz des Anstiegs bleibt die Auspendelquote in Berlin mit 13,6 % deutlich niedriger als in Brandenburg, wo über 65 % der Erwerbstätigen außerhalb ihrer Wohnsitzgemeinde arbeiten. Darunter sind 290.435 Berufstätige, die nach Berlin pendeln.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg