Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Forschung trifft Wirtschaft

IP Festival Berlin: Patente und Innovationen für Unternehmen

Beim IP Festival 2025 der IHK Berlin drehte sich alles um die praktische Nutzung von Patenten für Unternehmen. Jährlich entstehen rund 500 Patente in Berlin, doch nur 43 % der Unternehmen kooperieren bisher mit Hochschulen. Die IHK fordert klare Prozesse, dauerhafte Strukturen und transparente IP-Regelungen, um Berlin als führenden Innovations- und DeepTech-Standort zu stärken.

Manja Schreiner, IHK Berlin, IP Festival

Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin, betonte in ihrer Ansprache die Rolle von Innovation für den Standort Berlin.

Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin, eröffnete am Dienstagmorgen die Veranstaltung. In ihrer Begrüßung hob sie die zentrale Rolle von Innovation für die Wettbewerbsfähigkeit der Berliner Wirtschaft hervor.

Nahaufnahme einer großen Turbinenwelle mit vielen schräg angeordneten Metallflügeln in einer Industriehalle
Re-Upload zum IHK-Festival Siemens Energy: Wettbewerbsvorteil Wissen
Lesezeit: 3 Minuten
Sabine Hölper
Ein Mann lehnt mit verschränkten Armen an einer hellen Betonwand und trägt ein schwarzes Hemd.
Intellectual Property Beim Technologietransfer ist noch Luft
Lesezeit: 3 Minuten
Christian Buck

Sonja Jost, Vizepräsidentin der IHK Berlin und Vertreterin der Berliner Start-up-Szene gab in ihrem Panel „Patente für unternehmerischen Erfolg nutzen“ mit  Prof. Dr. Rainer Haag, Volker Hofmann, Holger Alder und Christina Linke spannende Einblicke in die strategische Bedeutung von Patenten für Unternehmen sowie deren praktische Umsetzung.