Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Neuer Bewerbungsrekord

Berliner Unternehmerinnen des Jahres: Die Ausgezeichneten

Die "Berliner Unternehmerinnen" im Jahr 2024/2025 sind Ann-Sophie Claus (The Female Company GmbH), Deniz Ficicioglu (wunderfish GmbH), Susann Hoffmann und Philippa Koenig (MANTI MANTI GmbH) sowie Mona Hornung und Julia Wadehn (NOVO Building GmbH).

Die Preisträgerinnen bei der Verleihung

Aus 130 Bewerbungen hat eine unabhängige Jury die Preisträgerinnen in den vier Kategorien KMU und Großunternehmen (über 10 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Newcomerinnen (weniger als fünf Jahre am Markt) und erstmalig auch “Women in Tech” ausgewählt. Die Preisträgerinnen überzeugten die Jury insbesondere durch ihre visionären Ideen, ihr ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und die neuen Maßstäbe, die sie in ihren Branchen setzen.

Der Preis wird seit 2004 an engagierte Unternehmerinnen von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe vergeben. Als Kooperationspartner unterstützen die Landesbank Berlin, IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin die Vergabe.