Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Berufsorientierung an Schulen

5 Jahre Talente-Check

im Showroom „Duale Ausbildung“ von IHK und Handwerkskammer Berlin haben mehr als 20.000 Achtklässler spielerisch ihre Stärken und Schwächen erkundet und die Vielfalt der Berufswelt kennengelernt.

Die Projektpartner freuen sich über die große Akzeptanz des Talente-Checks

Die Projektpartner - neben den Kammern auch die Senatsverwaltung für Bildung und die Bundesagentur für Arbeit - blickten zum Jubiläum auf erfolgreiche fünf Jahre zurück. IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner betont: „Mangelnde Berufsorientierung und fehlendes Matching gehören zu den größten Hindernissen bei der Besetzung freier Ausbildungsplätze. Entscheidend ist, frühzeitig in Orientierung, Begleitung und Kooperation zu investieren, also in Projekte wie den „Talente-Check. Die sechs Millionen Euro, die der Senat in den Bürokratieaufbau für die Ausbildungsplatzabgabe stecken will, wären in eine Weiterentwicklung des Talentechecks auf jeden Fall sinnvoller investiert.“

Zum Talente-Check