Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

SERIE 7 x 3 = 21

Ultrakurz gefragt: Silvain Toromanoff, Mitgründer von NeoCarbon

Silvain Toromanoff, 35, ist CTO und Mitbegründer von NeoCarbon. Das 2022 gegründete Climate-Tech-Start-up leistet Pionierarbeit im Bereich der Kohlenstoffabscheidung (Direct Air Capture, DAC). Dabei wird CO₂ aus der Atmosphäre gefiltert. Der Franzose, der sich selbst als „Nerd“ bezeichnet, hat zwei Master-Abschlüsse: einen in IT-Sicherheit und einen weiteren in Innovationsmanagement. 

Zunächst arbeitete er mehrere Jahre in Tech-Start-ups in Helsinki – insbesondere als CTO von Sayduck, einem E-Commerce-Unternehmen, das Augmented Reality nutzt. Als er begann, sich zunehmend Sorgen über den Klimawandel zu machen, nahm sich er eine Auszeit und heckte einen neuen Plan aus: Toromanoff zog nach Berlin, um von dort aus Klimainnovationen voranzutreiben.

Im Gründerprogramm von Antler Berlin lernte er den NeoCarbon-Mitgründer René Haas kennen. Gemeinsam beschlossen sie, die dynamische Tech-Community und den Talentpool Berlins zu nutzen. Gemeinsam gründeten sie NeoCarbon. Die Idee dahinter: Durch die Nachrüstung industrieller Abwärme macht NeoCarbon die Kohlenstoffentfernung skalierbar. Interessant ist das vor allem für industrielle Kunden wie Rechenzentren oder Entsalzungsanlagen. Innerhalb des Unternehmens ist Toromanoff bestrebt, einen starken Teamgeist zu fördern.

NeoCarbon hat bis heute über 5,75 Millionen Euro Risikokapital aufgebracht und wird von namhaften Investoren wie Antler und Speedinvest unterstützt. Außerhalb der Arbeit begeistert sich Toromanoff für Musik: Er spielt seit über 20 Jahren Trompete.