Unternehmertum

1.500 Startups neu gegründet

Bundesweit wurden im ersten Halbjahr 1.500 Startups gegründet. Das ist eine Steigerung von 9 Prozent gegenüber dem zweiten Halbjahr 2024. Die stärkste Gründungsaktivität pro Kopf entfällt auf die internationalen Hotspots Berlin und München.

Innovative Unternehmensgründungen nehmen wieder zu

Die Daten wurden vom Startup-Verband und startupdetector veröffentlicht. Bei den Branchen zeigt sich ein differenziertes Bild: Fast jede vierte Neugründung entfällt auf den Software-Sektor, auch industrielle Lösungen, etwa im Bereich KI-gestützter Automatisierung, gewinnen deutlich an Bedeutung – hier kann ein Wachstum von 29 Prozent verzeichnet werden. Laut Zahlen der Förderbank KfW sammelten deutsche Start-ups im zweiten Quartal Milliarden Euro frisches Wagniskapital ein. Besonders bemerkenswert: Trotz des Zollstreits mit den USA und turbulenter Börsenphasen steigt die Zahl der deutschen Einhörner weiter.