Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Videos

SERIE: KLAR. MONTAG! #14

Business Masterclass: Wenn die Führung ausfällt

Chefs und Chefinnen glauben häufig, in ihrem Unternehmen der Nabel der Welt zu sein. Strategieberaterin Jutta Miquelino rät ihnen genau deshalb, mal zwei Wochen wegzugehen – und zu beobachten, was dann passiert. Denn erst dann zeige ein Team sein wahres Gesicht.  

„Alles hängt an mir.” Wenn eine Führungskraft so denkt, ist das kein Ritterschlag, sondern ein Risikoprofil. Ein perfekt aufgestelltes Unternehmen zeige sich vielmehr in robusten Strukturen, weiß die Strategieberaterin Jutta Miquelino, die auch selbst ein Unternehmen führt. Statt die eigene Unersetzlichkeit zu feiern, rät sie Chefs und Chefinnen zu klaren Entscheidungsrechten, dokumentierten Kernprozessen, deutlich benannten Stellvertretungen und geteiltem Wissen statt Herrschaftswissen. „Unternehmensleitungen sollten den Ernstfall bewusst üben”, rät Miquelino. Also einfach mal Urlaub, Konferenzen oder Krankheit simulieren – lange vor dem Ernstfall. Das Ergebnis sei zweierlei: „Danach hat man eine greifbare Lückenliste an der Hand und ein Team, das seine Verantwortung wirklich annimmt.”  

Leadership-Tipp: Zwei Wochen CEO-Stresstest 

Woche 1: Komplett offline. Lass dein Team machen – ohne Rückfragen. 

Woche 2: Sei wieder dabei – aber sag nichts. Nur beobachten. 

Woche 3: Reflexion & Feedback. Was lief? Was fiel auf? 
 
Reflexionsfragen: 

  • Welche drei Entscheidungen müssen ohne dich fallen können? 

  • Wo fehlen Dokumentation oder Stellvertretung? 

  • Welche Fähigkeit befähigst du diese Woche im Team? 

Tool-Tipps: 

  • Notfall-Handbuch light: 

    Eine DIN-A4-Seite: Was tun, wenn ich morgen ausfalle? Wer macht was? Wie läuft die Kommunikation? 

  • Decision Log (Datum, Verantwortliche, Prinzipien, Ergebnis)  

    Übersicht, in der alle Projektentscheidungen festgehalten werden – egal, wann und wo sie getroffen wurden. 

  • Bus-Faktor-Übersicht („Was, wenn …?”-Liste) Wer hat welches Wissen – und wer springt ein, wenn eine Person ausfällt? 

    Ziel: Wissen im Team teilen und nicht bunkern. 

 

Buchtipp:Turn the Ship Around! A True Story of Turning Followers into Leaders. Von L. David Marquet und Stephen R. Covey 

 
Podcast-Empfehlung:The Leadership Podcast. Empfohlene Folge: „Delegation Isn’t About Losing Control”. Gast-Moderator Steven Stein fokussiert darauf, zu delegieren, Verantwortung abzugeben und das eigene Team zu befähigen.  
 

Jutta Miquelino ist Co-CEO von „... and dos Santos”, einem Think Tank aus Berlin für Führung und Innovation. Bevor sie in die Strategieberatung ihres Mannes Ricardo dos Santos Miquelino einstieg, arbeitete sie für Unternehmen wie Procter & Gamble, Storck oder Sony. Sie ist ehrenamtlich in der IHK-Vollversammlung aktiv. Im April 2026 erscheint ihr neues Buch „The Inner Code: Dein Kompass zu 5D-Leadership”. 

Klar. Montag! ist Miquelinos Business-Masterclass zum Mitnehmen. Sie erscheint jeden Montagmorgen hier auf Berliner Wirtschaft Online sowie auf LinkedIn und auf Instagram.