Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Videos

SERIE: KLAR. MONTAG! #13

Business Masterclass: KI wirkt nur mit echter Führung

KI scheitert nicht an der Technik – sondern daran, dass die Führung sie nicht nutzt. Zeig Neugier, nimm Angst – und löse Wirkung aus.

Spätestens seitdem vor drei Jahren ChatGPT öffentlich verfügbar wurde, wird in Unternehmen kein Thema so heiß gehandelt wie KI. Wie können große Sprachmodelle und andere KI-Lösungen Prozesse optimieren, Kosten sparen und den Umsatz steigern? Vielerorts hat sich jedoch gezeigt: Die Einführung von KI im Unternehmen kann leicht ins Stocken geraten. Die Strategieberaterin Jutta Miquelino ist überzeugt, dass dies häufig daran liegt, dass die Führungsetage selbst KI meidet.  

„Wenn das passiert, bleibt KI ein Fremdkörper“, sagt Miquelino. Führung erzeuge eine Unternehmenskultur durch aktives Vorleben. „Nutze KI selbst“, rät sie Managern daher in der neuen Episode ihrer Business-Masterclass: Für Agenda-Vorbereitung, Meeting-Synthesen, Ideation, Kundenfeedback-Analyse, Prototyping. „Baue kleine, echte Use-Cases, messe Mehrwert (Zeit, Qualität, Lerngewinn) und teile Learnings offen“, rät Miquelino. So schöpften Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vertrauen in KI, statt zynisch gegenüber neuen Tools zu werden.  

Leadership-Tipp: Die 30-30-30-Regel  

Wende ab sofort diese Routine an: 

  • 30 Minuten/Tag: Nutze KI persönlich  

  • 30 % deiner Meetings: Nutze KI-gestützte Notizen/Aktionen 

  • 30 Tage: Mache nach dieser Zeit einen Team-Showcase: Was hat’s gebracht? 

Tool-Tipp: AI Adoption Board (Miro/Whiteboard)  

Setze ein Whiteboard auf, zum Beispiel in Miro. Nutze dabei folgende Spalten, an denen entlang du eure KI-Nutzung deklinieren kannst:  

Problem → KI-Einsatzgebiet → Verantwortliche Person → Erfolgsmaß/KPI → Datenschutz-Check → Demo-Datum → Retrospektive. 

Reflexionsfragen: 

  • Wo vermeidest du KI – und warum? 

  • Was sehen Leute, wenn sie dir heute über die Schulter schauen? 

  • Welche Anwendung spart deinem Team diese Woche wirklich Zeit? 

Buchtipp: The Glass Elevator von Jutta Miquelino, speziell das Kapitel „The Learning Curve“: Lernkultur statt Angst.  
 
Podcast-Empfehlung: Handelsblatt Disrupt  mit vielen managementnahen KI-Themen.

Jutta Miquelino ist Co-CEO von „... and dos Santos“, einem Think Tank aus Berlin für Führung und Innovation. Bevor sie in die Strategieberatung ihres Mannes Ricardo dos Santos Miquelino einstieg, arbeitete sie für Unternehmen wie Procter & Gamble, Storck oder Sony. Sie ist ehrenamtlich in der IHK-Vollversammlung aktiv. Im April 2026 erscheint ihr neues Buch "The Inner Code – Dein Kompass zu 5D-Leadership“ 

Klar. Montag! ist Miquelinos Business-Masterclass zum Mitnehmen. Sie erscheint jeden Montagmorgen hier auf Berliner Wirtschaft Online sowie auf LinkedIn und auf Instagram.