Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Videos

SERIE: KLAR. MONTAG! #11

Business Masterclass: Führen heißt auch kündigen

Kündigen heißt nicht bestrafen – sondern führen. Klar, fair und mit Haltung. In Folge 11 erklärt Jutta Miquelino, warum konsequente Entscheidungen die Unternehmenskultur schützen. 

Krisen können in einem Unternehmen eine Art Schockstarre auslösen. Dann wird es gefährlich, ist die Strategieberaterin Jutta Miquelino überzeugt: „Das gefährlichste Signal ist dann, zu zögern. Manager und Firmenchefinnen, die zaudern, erklärten dadurch stillschweigend alles das, was eigentlich nicht mehr passt, zum Normalzustand – ganz gleich, ob es dabei um Werte geht oder um Leistung.”

„Hier muss das Management sich trauen, klar zu trennen”, sagt Miquelino. Eine sauber geführte Trennung schütze die, die liefern – und daher bleiben sollen. Eine solche Klarheit stelle auch das Leistungsversprechen des Unternehmens wieder her. Der Maßstab für schwierige Entscheidungen in der Krise sind demnach „Würde, Transparenz und Verantwortung”. Dazu gehörten klare Erwartungen, dokumentierte Gespräche, ehrliche Optionen – und wenn nötig: eine Entscheidung. In Folge 11 ihrer Masterclass konstatiert Miquelino: „Führung heißt Grenzen ziehen, ohne Menschen zu entwürdigen.”  

Leadership-Tipp: Der 3-Signale-Check vor einer Trennung: 
1. Leistung (Ziele über mindestens 2 Zyklen verfehlt?)  
2. Haltung (Wertebruch wiederholt?)  
3. Wirkung (Das Team trägt bereits verdeckt die Lücke?) 

Tool-Tipp: Der 3-Minuten-Entscheidungs-Check 
Wenn du feststeckst: Stopp! Drei Fragen in drei Minuten, dann entscheiden. 

  1. Was ist wirklich mein Ziel? 

  2. Was passiert, wenn ich nichts tue? 

  3. Was wäre meine Entscheidung, wenn ich keine Angst hätte? 

Danach: Entscheiden – nicht perfektionieren. 

Buchtipp: Essentialismus – Die konsequente Suche nach Weniger” (2022) von Greg McKeown

Podcast-Empfehlung: Kompakt und praxisnah: Harvard Business Review, HBR IdeaCast: When your employee is underperforming” (2024)  

Jutta Miquelino ist Co-CEO von „... and dos Santos“, einem Think Tank aus Berlin für Führung und Innovation. Bevor sie in die Strategieberatung ihres Mannes Ricardo dos Santos Miquelino einstieg, arbeitete sie für Unternehmen wie Procter & Gamble, Storck oder Sony. Sie ist ehrenamtlich in der IHK-Vollversammlung aktiv. Im April 2026 erscheint die deutsche Ausgabe ihres Buches „The Glass Elevator“, es heißt „The Inner Code“.  

Klar. Montag! ist Miquelinos Business-Masterclass zum Mitnehmen. Sie erscheint jeden Montagmorgen hier auf Berliner Wirtschaft Online sowie auf LinkedIn und auf Instagram.