Wirtschaftspolitik

Olympische und Paralympische Spiele in Berlin

Saisonauftakt der Sportmetropole

Sportliche Großereignisse stärken den Standort Berlin und bringen der Stadt wirtschaftliche Vorteile. In den nächsten Monaten stehen prominente Veranstaltungen an und die Pläne gehen noch weiter.

Lesezeit: 1 Minute
Nachnutzung des Flughafens Tegel

Urban Tech Republic: Zukunftsquartier muss kommen!

Lesezeit: 2 Minuten
Mateusz Hartwich
Mann in blauem Anzug und weißem Hemd lehnt an Geländer in modernem Gebäude mit großen Fenstern
Resilienz bei digitalen Diensten

Open Source und digitale Souveränität in der Praxis

Lesezeit: 7 Minuten
Eva Scharmann
Ihre Meinung ist gefragt

Glauben Sie, dass die Verwaltungsreform in Berlin jetzt endlich kommt?

Fachkonferenz für die Wirtschaft

Berlin-Brandenburger IT-Sicherheitstag am 12.9.

Neben physischen Angriffen auf die Infrastruktur sind Bedrohungen aus dem Internet eine Gefahr für die Wirtschaft, auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen jeder Branche. Die richtige Vorbereitung des Unternehmens und der Mitarbeiter ist eine wichtige Managementaufgabe.

Lesezeit: 1 Minute
Deutsche Polizeiwagen

Sicherheit als Standortfaktor: Brandanschlag im Berliner Südosten

Nach dem Brandanschlag auf Starkstromkabel im Berliner Südosten richtet sich Stromnetz Berlin darauf ein, dass erst im Verlauf des Donnerstags alle Kunden wieder mit Energie versorgt werden. Zwischenzeitlich waren laut dem Netzbetreiber über 44.000 Kunden vom flächendeckenden Stromausfall betroffen.

Alexandra SulzmaierMilena Fritzsche
Stromausfall in Treptow-Köpenick

Nach Brandanschlag im Berliner Südosten: Sicherheit der Wirtschaft im Fokus

Nach dem Brandanschlag auf Starkstromkabel im Berliner Südosten richtet sich Stromnetz Berlin darauf ein, dass erst im Verlauf des Donnerstags alle Kunden wieder mit Energie versorgt werden. Zwischenzeitlich waren laut dem Netzbetreiber über 44.000 Kunden vom flächendeckenden Stromausfall betroffen.

Lesezeit: 1 Minute
Zahlen zur Inflation

Verbraucherpreise steigen um 2,4 Prozent

Die Teuerung stieg vor allem im Bereich Dienstleistungen - knapp 12 Prozent mehr als Vorjahreszeitraum musste etwa für Versicherungen gezahlt werden. Einen leichten Anstieg von 1,8 Prozent gab es bei Nahrungsmitteln, die Energiepreise gingen sogar etwas zurück.

Lesezeit: 1 Minute
Video-Kurzinterview

Meinungsforscherin Janina Mütze: "Diversity messbar machen"

Janina Mütze ist Co-Geschäftsführerin der Civey GmbH. Im Interview mit der "Berliner Wirtschaft" spricht sie über den Stellenwert, den Diversity aktuell in den Unternehmen hat.

Dauer: 2 Minuten
Michael Gneuss
Ergebnis repräsentativer Umfragen

Ausbildungsstart: Hohe Zufriedenheit unter Azubis

Zwei Umfragen der IHK Berlin belegen: Ausbildung kann gelingen. Die Auszubildenden selbst sind mit dem Betriebsklima sehr zufrieden. Für die Unternehmen bleibt die Bewerbersuche eine Herausforderung.

Lesezeit: 1 Minute