Berlin braucht Wohnungen. Dabei steht die Architektur vor der Herausforderung: Wie gehen Preis, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz mit Regeln wie zum Schallschutz zusammen?
Der Hauptstadtflughafen soll eine bessere ÖPNV-Anbindung bekommen. Wie bekannt gegeben wurde, soll ab Dezember eine zusätzliche Bahnlinie den BER anfahren.
Wohnungsbau in Berlin: Status und Herausforderungen
Berlin braucht mehr Wohnungen. Wie aktuelle Zahlen belegen, tut sich die Immobilienbranche schwer mit neuen Projekten. Der Fokus richtet sich auf die politischen Rahmenbedingungen.
Gewerbeflächen für die Hauptstadt: 60 Jahre GSG Berlin
Ohne Gewerbeflächen wäre Wirtschaft in Berlin nicht möglich. Seit 60 Jahren sichert die GSG als größter privater Vermieter von Büros, Lager- und Produktionsräumen die infrastrukturelle Grundlage der Berliner Wirtschaft.
Der Flächenumsatz im Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt hat sich in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres fast verdoppelt. Das geht aus einer aktuellen Studie von Colliers hervor. Das Transaktionsvolumen halbierte sich aber auf rund 65 Millionen Euro.
Der Flughafen Berlin Brandenburg entwickelt sich immer mehr zum Wachstumsmotor für die Region. Jetzt muss die Infrastruktur hinterherkommen. Am 30.6. debattierten Unternehmensvertreter und Politik auf der Wirtschaftskonferenz der Hauptstadtregion zum Thema.
Lesezeit: 4 Minuten
Dr. André Schmiljun
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.