Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Internationales

Mann mit rosa Hemd und dunklem Cardigan steht vor Wand mit Schrift 'Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Warschau' neben den Flaggen von Polen, EU und Deutschland.
Berliner Exporte

Polen überholt die USA - wie Berliner Unternehmen vom wirtschaftlichen Aufschwung des Nachbars profitieren können

Polen ist längst Wirtschaftsmacht – und heute noch vor China und den USA der wichtigste Handelspartner Berlins. Wer den Markteintritt richtig plant, kann vom polnischen Aufschwung kräftig profitieren. Wir geben fünf praktische Tipps.

Lesezeit: 5 Minuten
Axel Novak
European Parliament of Enterprises

Europäische Wirtschaftspolitik braucht ein Umsteuern, fordern Unternehmen

Lesezeit: 1 Minute
Leah Wilp
Mit dem Winterflugplan erweitert der BER seine Verbindungen
NEUE DIREKTVERBINDUNGEN FÜR DIE HAUPTSTADTREGION

BER stärkt internationale Anbindung im Winterflugplan

Lesezeit: 1 Minuten
Fabian Nestler
Strategische Übernahme stärkt Berliner Labortechnik

KNAUER übernimmt Schweizer Labortechnik-Spezialisten

Die Berliner KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH hat das Schweizer Unternehmen Labomatic AG übernommen. Mit dem Zukauf stärkt KNAUER seine Position im internationalen Markt für präparative Hochleistungsflüssigkeitschromatografie (HPLC), insbesondere im Bereich großvolumiger Systeme. Labomatic bleibt als Marke erhalten, die internationale Distribution übernimmt künftig KNAUER. Die Leitung von Labomatic übernimmt Jan Hirsch, bisheriger Vertriebsleiter.

Lesezeit: 1 Minute
Deal: US-Investor kauft Berliner Softwareunternehmen
Berliner Softwareunternehmen

PSI Software geht an US-Investor

Das Berliner Softwareunternehmen PSI Software SE wird vom US-Investor Warburg Pincus übernommen. Der Kaufpreis liegt deutlich über dem letzten Börsenwert – PSI wird im Zuge der Transaktion von der Börse genommen. Der Energiekonzern Eon bleibt weiterhin als Anteilseigner beteiligt.

Lesezeit: 1 Minute
Fabian Nestler
Berlins Außenwirtschaft

Exporte von 9 Milliarden EUR

Die Ausfuhren im ersten Halbjahr 2025 blieben auf dem Niveau vom Vorjahr. Die Importe lagen bei 10,8 Milliarden EUR, ein Anstieg um 8,3 Prozent. Polen festigte seinen Spitzenplatz als wichtigster Außenhandelsmarkt, die Exporte stiegen um ganze 20 Prozent.

Lesezeit: 1 Minute
Blitzumfrage Zölle

Blitzumfrage: US-Zollpolitik belastet Berliner Unternehmen schwer

Die US-Zollpolitik belastet die Berliner Unternehmen schwer. Das ergab eine Blitzumfrage vom 30. Juli bis 4. August. Danach spüren zwei Drittel der Unternehmen negative Auswirkungen der Zollvereinbarung zwischen den USA und der EU.

Lesezeit: 2 Minuten
Holger Lunau
Ab dem 7. Juli

Grenzkontrollen zu Polen: Erleichterungen für Wirtschaft gefordert

Polen führte am 7. Juli vorübergehend Einreisekontrollen aus Deutschland und Litauen ein. Die IHKs in Brandenburg sprechen von einer erschwerten Lage für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern und plädieren für pragmatische Lösungen, insbesondere für Pendler.

Lesezeit: 1 Minute
Außenwirtschaftsstatistik

Berliner Exporte steigen auf 17,1 Mrd. Euro

Wichtigste Absatzmärkte waren 2024 die Vereinigten Staaten, Frankreich und China. Mehr als jeder siebte Euro wird im Export mit pharmazeutischen Erzeugnissen erwirtschaftet, meldete die Investitionsbank Berlin.

Lesezeit: 1 Minute