Ganz im Zeichen der Innovation

Rückblick: Festival der Berliner Wirtschaft 2025

1.000 Gäste, 40 Speaker und 22 Aussteller haben heute bewiesen, dass Berlin Innovation kann. Führender Wirtschaftsstandort zu sein, ist kein Selbstläufer - Politik, Wissenschaft und Wirtschaft müssen eng zusammenarbeiten. Hier finden Sie einen Rückblick mit Bildergalerie.

Gemeinsam thematisiert wurden der Einsatz von KI, der Schutz geistigen Eigentums, ein funktionierender Wissenstransfer sowie Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Kurz: Wie aus Ideen erfolgreiche Innovationen werden. Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner rief dazu auf, Schwung und Inspiration des Tages mitzunehmen und Investitions- und Innovationsstaus aufzulösen. Es braucht eine Verwaltung, die sich als Ermöglicher versteht, eine Vergabe, bei der die beste Lösung gewinnt, und eine Regulatorik, die Luft zum Atmen lässt.

Was das konkret für Berlin heißen kann, zeigen unter anderem Projekte, die heute vorgestellt wurden, wie das Zukunftsbild Berlin und 100 Meter Zukunft, sowie das Digital Education Lab, das heute ebenfalls seine Türen geöffnet hatte.

Nach dem Festival ist vor dem Festival: Bereits am 25. November 2025 findet das IP-Festival statt. Diese Veranstaltung bietet Ihnen direkten Zugang zu Innovationen aus der Berliner Forschungslandschaft, Erfahrungsberichte anderer Unternehmerinnen und Unternehmer sowie praxisnahe Beratung zum Umgang mit Patenten im Unternehmen.

Einige Eindrücke des diesjährigen Festivals der Berliner Wirtschaft finden Sie in unserer Bildergalerie. 

Copyright: Jens Ahner