Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.
Cyberkriminalität: „In der IT-Sicherheit brauchen wir viel mehr Frauen!“
Die Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation DCSO ist ein wichtiger Anbieter für IT-Sicherheit. Dafür könnten die Berliner noch mehr Fachkräfte gebrauchen, doch die sind rar. Deshalb will DCSO dringend mehr Frauen für die Cyberabwehr begeistern. Wie das gehen soll, erklärt Personalchefin Irma Mariam Kummer.
Wenn am 10. Oktober in der Berliner Arena unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Deutschlands größte Gründungsmesse deGut beginnt, dann wird der Blick besonders auf das „Female Entrepreneurship“ gerichtet sein. Also auf Unternehmerinnen und von Frauen gegründete Start-ups. Ihnen soll auf der fünften deGut besonders viel Präsenz und Sichtbarkeit gegeben werden.
Gründung: Claudia Lehmann rät zur Liebe zum Produkt
Gründerin und Geschäftsführerin Claudia Lehmann schreibt mit ihrer Kreativagentur für Medien und Events Maz&Movie bereits seit über einem Vierteljahrhundert Firmengeschichte. Die 29 Mitarbeitenden residieren in der oberen Etage des ehemaligen Hertie-Kaufhauses in der Berliner Klosterstraße: Filmposter an den Wänden, ausrangierte Requisiten, viel moderne Schnitt-Technik. Ein kreativer Wohlfühlort, an dem mehrheitlich Frauen arbeiten und von einem weiblichen Führungsteam mit viel Empathie und Transparenz geleitet werden.
Viktoria Lindner ist waschechte Berlinerin, studierte Psychologin und mit 32 Jahren schon Seriengründerin. Wie hat sich die junge Unternehmerin in der männerdominierten Tech-Welt durchsetzen können?
Julia Bösch: Karriere als Unternehmerin mit Mode für Männer
Julia Bösch hat 2012 in Berlin Outfittery gegründet, Europas größten Online-Shopping-Service für Mode. Seit März dieses Jahres ist ihr Unternehmen mit dem spanischen Pendant Lookiero fusioniert. Als Lookiero Outfittery Group sind sie auf 13 europäischen Märkten aktiv und erwirtschafteten 2024 einen gemeinsamen Jahresumsatz von 130 Mio. Euro. Aus dem operativen Geschäft hat sich Julia Bösch nach dem Zusammenschluss zurückgezogen. Sie fungiert nun als Executive Chair.
Vielfalt in Unternehmen: „Diversity hat ein gewisses Triggerpotenzial“
Diversity ist in Meinungsumfragen der Civey GmbH immer wieder ein Thema. Co-Gründerin Janina Mütze beobachtet aber, dass die Bedeutung von Vielfalt in Krisenzeiten abnimmt. Lesen Sie hier vorab das Titelinterview der aktuellen Ausgabe der „Berliner Wirtschaft“.
Janina Mütze ist Co-Geschäftsführerin der Civey GmbH. Im Interview mit der "Berliner Wirtschaft" spricht sie über den Stellenwert, den Diversity aktuell in den Unternehmen hat.
Dauer: 2 Minuten
Michael Gneuss
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.