Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.
Inklusion am Arbeitsmarkt: “Wir brauchen die Wirtschaft, und die Wirtschaft braucht uns”
Frank Jeromin ist Geschäftsführer der Mosaik-Services gGmbH. Im Interview spricht er über die 60-jährige Geschichte des Mosaik e.V., Inklusion am Arbeitsmarkt und die Zusammenarbeit mit Berliner Unternehmen.
Berlin verfügt über ein dichtes Netz von Werkstätten und Inklusionsbetrieben für Menschen mit Behinderung. Zu den drei größten Trägern zählen die Stephanus-Werkstätten mit über 2.000 Arbeitsplätzen, die Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BWB) mit rund 1.500 Beschäftigten und die Union Sozialer Einrichtungen (USE) mit über 1.000 Beschäftigten.
Berliner Unternehmerinnen des Jahres: Die Ausgezeichneten
Die "Berliner Unternehmerinnen" im Jahr 2024/2025 sind Ann-Sophie Claus (The Female Company GmbH), Deniz Ficicioglu (wunderfish GmbH), Susann Hoffmann und Philippa Koenig (MANTI MANTI GmbH) sowie Mona Hornung und Julia Wadehn (NOVO Building GmbH).
Cyberkriminalität: „In der IT-Sicherheit brauchen wir viel mehr Frauen!“
Die Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation DCSO ist ein wichtiger Anbieter für IT-Sicherheit. Dafür könnten die Berliner noch mehr Fachkräfte gebrauchen, doch die sind rar. Deshalb will DCSO dringend mehr Frauen für die Cyberabwehr begeistern. Wie das gehen soll, erklärt Personalchefin Irma Mariam Kummer.
Masterclass: Klischees knacken – souverän und sichtbar sein
Immer noch werden Gründerinnen und Geschäftsführerinnen ignoriert, weil sie Frauen sind. Als Co-CEO der Agentur „… and dos Santos“ kennt Jutta Miquelino dieses Problem. Hier zeigt sie, wie Frauen souverän reagieren können, um Klischees mit Haltung zu kontern.
Björn Fromm (EDEKA): "Die Verständigung zwischen den Kulturen ist wichtig"
Björn Fromm wirbt als Präsident des Berliner Handelsverbands für das Projekt TalentsBridge. Auch als Chef dreier Edeka-Märkte kann er sich vorstellen, Fachkräfte aus Namibia einzustellen
Wenn am 10. Oktober in der Berliner Arena unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Deutschlands größte Gründungsmesse deGut beginnt, dann wird der Blick besonders auf das „Female Entrepreneurship“ gerichtet sein. Also auf Unternehmerinnen und von Frauen gegründete Start-ups. Ihnen soll auf der fünften deGut besonders viel Präsenz und Sichtbarkeit gegeben werden.
Lesezeit: 3 Minuten
Ulrike Menn
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.