Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Diversity

KLAR. MONTAG! #09

Masterclass: Klischees knacken – souverän und sichtbar sein

Immer noch werden Gründerinnen und Geschäftsführerinnen ignoriert, weil sie Frauen sind. Als Co-CEO der Agentur „… and dos Santos“ kennt Jutta Miquelino dieses Problem. Hier zeigt sie, wie Frauen souverän reagieren können, um Klischees mit Haltung zu kontern.

Dauer: 1 Minute
Hilmar Poganatz
Ein Mann im Anzug steht in einem Supermarkt-Gang mit Lebensmittelregalen.
Internationale Fachkräfte

Björn Fromm (EDEKA): "Die Verständigung zwischen den Kulturen ist wichtig"

Lesezeit: 6 Minuten
Michael Gneuss
Frau mit schulterlangen, gewellten blonden Haaren, trägt schwarzen Blazer und silberne Halskette vor grauem Hintergrund.
Female Entrepreneurship

Frauen gründen anders

Lesezeit: 3 Minuten
Ulrike Menn
Person mit verschränkten Armen trägt eine blaue Jacke mit floralem Muster und steht vor einer Metalltür mit Graffiti.
Female Entrepreneurship

Gründung: Claudia Lehmann rät zur Liebe zum Produkt

Gründerin und Geschäftsführerin Claudia Lehmann schreibt mit ihrer Kreativagentur für Medien und Events Maz&Movie bereits seit über einem Vierteljahrhundert Firmengeschichte. Die 29 Mitarbeitenden residieren in der oberen Etage des ehemaligen Hertie-Kaufhauses in der Berliner Klosterstraße: Filmposter an den Wänden, ausrangierte Requisiten, viel moderne Schnitt-Technik. Ein kreativer Wohlfühlort, an dem mehrheitlich Frauen arbeiten und von einem weiblichen Führungsteam mit viel Empathie und Transparenz geleitet werden.

Lesezeit: 4 Minuten
Ulrike Menn
Eine junge Frau mit blonden Haaren vor einem  grauem Hintergrund lächelt.
Female Entrepreneurship

Viktoria Lindner: Seriengründerin aus Berlin

Viktoria Lindner ist waschechte Berlinerin, studierte Psychologin und mit 32 Jahren schon Seriengründerin. Wie hat sich die junge Unternehmerin in der männerdominierten Tech-Welt durchsetzen können?

Lesezeit: 3 Minuten
Ulrike Menn
Frau mit schulterlangem, gewelltem, rotblondem Haar trägt olivgrünes, tailliertes Oberteil mit V-Ausschnitt und goldene Kette mit rundem Anhänger.
Female Entrepreneurship

Julia Bösch: Karriere als Unternehmerin mit Mode für Männer

Julia Bösch hat 2012 in Berlin Outfittery gegründet, Europas größten Online-Shopping-Service für Mode. Seit März dieses Jahres ist ihr Unternehmen mit dem spanischen Pendant Lookiero fusioniert. Als Lookiero Outfittery Group sind sie auf 13 europäischen Märkten aktiv und erwirtschafteten 2024 einen gemeinsamen Jahresumsatz von 130 Mio. Euro. Aus dem operativen Geschäft hat sich Julia Bösch nach dem Zusammenschluss zurückgezogen. Sie fungiert nun als Executive Chair.

Lesezeit: 3 Minuten
Ulrike Menn
SERIE: KLAR. MONTAG! #08

Masterclass: Wachsen wollen – Wille statt Talent

Wie wichtig ist Talent – und was sind „Lernende Leader“? In Folge 8 erklärt Jutta Miquelino, warum echte Führung mit Lernbereitschaft beginnt – und wie Wachstum Einstellungssache wird.

Dauer: 1 Minute
Hilmar Poganatz
Eine Person mit verschränkten Armen trägt ein kurzärmliges, gemustertes Hemd mit grünen Pflanzenmotiven auf einem hellen Hintergrund.
Janina Mütze, Civey GmbH

Vielfalt in Unternehmen: „Diversity hat ein gewisses Triggerpotenzial“

Diversity ist in Meinungsumfragen der Civey GmbH immer wieder ein Thema. Co-Gründerin Janina Mütze beobachtet aber, dass die Bedeutung von Vielfalt in Krisenzeiten abnimmt. Lesen Sie hier vorab das Titelinterview der aktuellen Ausgabe der „Berliner Wirtschaft“.

Lesezeit: 6 Minuten
Michael Gneuss
Video-Kurzinterview

Meinungsforscherin Janina Mütze: "Diversity messbar machen"

Janina Mütze ist Co-Geschäftsführerin der Civey GmbH. Im Interview mit der "Berliner Wirtschaft" spricht sie über den Stellenwert, den Diversity aktuell in den Unternehmen hat.

Dauer: 2 Minuten
Michael Gneuss