Tech-Messe

Neues Messe-Highlight: Gitex Europe 2025 startet in Berlin

Vom 21. bis 23. Mai findet erstmals die Tech-Messe Gitex Europe in Berlin statt. Sie ist ein Ableger der Gitex Global, die seit 44 Jahren in Dubai für Tech-Interessierte ihre Tore öffnet. Rund 40.000 Besucher aus der ganzen Welt werden auf dem Messegelände am Funkturm erwartet.

Messebesucher auf Gitex Global

Die Gitex Global ist die weltweit größte Technologie- und Start-up-Messe

Die Vorbereitungen laufen seit mehr als einem Jahr. Schließlich soll die neue Tech-Messe, die vom 21. bis 23. Mai auf dem Berliner Messegelände stattfindet, schon bei ihrer ersten Ausgabe ein Schwergewicht sein: „Unser Ziel lautet: 40.000 Besucher“, sagt Jutta Jakobi, Managing Director Europe der Kaoun International GmbH, dem Träger der Gitex. Das ist für eine erste Ausgabe einer Fachmesse eine sehr hohe Zahl. Zum Vergleich: Die re:publica Berlin, die größte Konferenz für „die digitale Gesellschaft“ in Europa und seit 2007 etabliert, zog zuletzt 30.000 Besucher an. 

Zur Anmeldung
Registrierung

Der schnelle Weg zum GITEX Ticket

Melden Sie sich zur GITEX Europe an

Weltweit größte Tech-Messe

Aber die Gitex ist ja auch nicht unbekannt, nur in Europa geht sie erstmals an den Start. In Dubai findet die Gitex Global seit 1981 jedes Jahr statt. Gitex ist die Abkürzung für Gulf Information Technology Exhibition. Sie hat sich im Emirat zu einem der bedeutendsten Treffpunkte für Start-ups, Innovatoren und Investoren entwickelt und ist längst die weltweit größte Technologie- und Start-up-Messe. Im vergangenen Oktober kamen 200.000 Besucher ins Dubai World Trade Center. 

Bereits seit Oktober 2023 ist klar, dass in Berlin mit der Gitex Europe 2025 ein Ableger des asiatischen Namensgebers an den Start geht. Die damalige Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey verkündete die Neuigkeit in Dubai mit Omar Bin Sultan Al Olama, Staatsminister für künstliche Intelligenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten. 

Messebesucher der Gitex Global bestaunen einen humanioden Roboter

Auf der Berliner Messe soll nach dem Vorbild der Gitex Global auch gezeigt werden, wie KI das Leben und Arbeiten verändert

Neues zum Technologietrend KI

Die Tech-Messe am Funkturm informiert Interessierte über alle Technologietrends, die in der Branche derzeit heiß diskutiert werden. Mehr als 2.500 Aussteller, 1.500 Start-ups und gut 500 Speaker zeigen, wie die neuesten Tools mit künstlicher Intelligenz das Leben und Arbeiten verändern. Die Besucher erhalten in Berlin Einblicke in die wichtigen Themen der Zeit wie Digial Cities, Cybersecurity, Cloud Computing oder Internet of Things. Der erste Messetag steht komplett im Zeichen von künstlicher Intelligenz: Die besten KI-Start-ups der Welt stellen ihre technologischen Entwicklungen vor. Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt auf den darüber hinausgehenden Technologietrends von morgen. Auch da spielt künstliche Intelligenz eine große Rolle. Am 25. Mai stehen nachhaltige Wirtschaftsformen auf der Agenda. „Es geht in den Unternehmen nicht mehr ohne ESG-Konformität“, sagt Jakobi. Und diese sei ohne digitale Prozesse kaum mehr darstellbar. 

Portrait von Jutta Jakobi, Marketing-Managerin der Fachmesse Gitex

Jutta Jakobi ist Managing Director Europe der Kaoun International GmbH, dem Träger der Gitex

Die Cebit hat eine große Lücke hinterlassen. Niemand hat sie seither geschlossen.“
Jutta Jakobi Managing Director Europe, Kaoun International GmbH

Gitex Europe 2025 folgt auf Gitex Africa

Schon vor Jahren haben die Initiatoren über eine Ausweitung auf andere Kontinente nachgedacht. Man entschied sich in einem ersten Schritt für Nordafrika: Mitte April dieses Jahres fand die Gitex Africa im marokkanischen Marrakesch bereits zum dritten Mal statt. Im vergangenen Jahr kamen 32.000 Besucher zu der Veranstaltung, um sich über Technologietrends zu informieren. 

Für Schritt zwei der Ausdehnung wurde Europa in den Fokus genommen. „Der europäische Binnenmarkt ist sehr groß, die Exportkraft ebenfalls“, erklärt Jakobi. Hinzu kommt: Die einst weltgrößte Computermesse Cebit in Hannover wurde 2018 eingestellt. „Die Cebit hat eine große Lücke hinterlassen“, sagt sie. „Niemand hat sie seither geschlossen.“ Die Gitex Europe 2025 will es nun in Berlin tun. Auch daher fiel die Entscheidung für Deutschland. Ferner, weil es die größte Volkswirtschaft in der EU ist. Dass das Dubai World Trade Center die Bundeshauptstadt wählte, liegt laut Jakobi an mehreren Faktoren: In Berlin sitzt die Bundespolitik, hier sind die meisten Verbände beheimatet. Außerdem ist das Ökosystem der Start-ups aus Berlin europaweit eines der führenden. 

Große Monitore auf der Gitex Global weisen auf die Gitex Europe und weitere Veranstaltungen unter der Marke Gitex hin.

Gitex auf Expansionskurs: Mit der Gitex Europe wird nach der Gitex Africa ein weiterer Ableger der Messe etabliert. Weitere neue Veranstaltungen sollen folgen

Zielgruppe sind IT-Entscheider

Auch in Zeiten von künstlicher Intelligenz und Digitalisierung haben physisch stattfindende Tech-Messen neben virtuellen Formaten ihre Berechtigung, meint Jutta Jakobi. Sie erklärt das mit einem selbst aufgenommenen und geposteten Foto einer Messe mit vielen sich austauschenden Menschen. Darunter schrieb sie: „You can’t download this.“

Die Worte stehen eigentlich für sich, werden aber noch klarer, wenn man sich eines der Hauptanliegen der Tech-Messe verinnerlicht: Die Aussteller bieten Software-Lösungen für Geschäftsprozesse an. Die Besucher der Gitex Europe 2025 sind vor allem IT-Entscheider von Unternehmen jeder Größe, die eine passgenaue Lösung suchen. „Beim Kauf oder Leasing einer Software treffen sie weitreichende Entscheidungen“, sagt Jakobi. „Da braucht es ein Vertrauensverhältnis, da gehört der persönliche Kontakt dazu.“

Um diesen auf möglichst vielen Gebieten zu ermöglichen, haben sich die Macher der Gitex ein besonderes Format einfallen lassen: den „Concierge-Service“. Er soll es Investoren leicht machen, Start-ups zu treffen, die genau ins Profil passen, etwa in Bezug auf Diversität, Reifegrad oder Branche. Damit Kapitalgeber und geeignete Gründer auf der Tech-Messe zusammenkommen, füllen beide Parteien im Vorfeld einen Fragebogen aus. Ein Gitex-Team in Dubai wertet die Antworten aus – und erstellt vielversprechende Matches. Das gleiche Prinzip wendet der Organisator für weitere Begegnungen mit Potenzial an – etwa für die IT-Verantwortlichen in Unternehmen mit Interesse an Software-Lösungen und entsprechenden potenziellen Anbietern.

Gitex Europe
40 000
Besucher
werden vom 21. bis 23. Mai auf dem Berliner Messegelände zur Gitex Europe erwartet.
Gitex Global
200 000
Besucher
kamen im Oktober 2024 zur Gitex Global ins Dubai World Trade Center.