Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Branchen

Zwei Männer in lässiger Kleidung sitzen auf einem Tisch in einem Raum mit gelbem Boden und weiß-beiger Wandgestaltung.
Fokus Digital Health

Careloop: Mit KI ausländische Pflegekräfte durch den Behörden-Dschungel navigieren

Das Berliner Start-up Careloop Klett rekrutiert und qualifiziert Pflegekräfte aus dem Ausland. Besonders hilfreich: Technik übernimmt einen Großteil der Interaktion mit der Verwaltung.

Lesezeit: 3 Minuten
Christian Buck
Frau mit langen, gewellten braunen Haaren trägt hellblaues Oberteil und silberne Ohrringe vor unscharfem Hintergrund.
Fokus Digital Health

Lindera: Sturzprävention mit dem Smartphone

Lesezeit: 3 Minuten
Christian Buck
Drei Männer in beigen gleichfarbigen Sweatpullovern stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.
Fokus Digital Health

Noah Labs: Drei Wochen Vorsprung fürs Herz

Lesezeit: 3 Minuten
Christian Buck
Auf dem Bild ist eine rotblond gefärbte Frau mit dunkelblauem Jackett und farbiger Bluse zu sehen.
Cybersicherheit

IT-Sicherheit: Maßgeschneiderte Schutzkonzepte vom Familienunternehmen Ehrig

Das IT-Systemhaus Ehrig bewahrt mit Technik und Schulungen kleine und mittlere Unternehmen vor den Folgen von Cyberkriminalität.

Lesezeit: 3 Minuten
Katharina Lehmann
Berliner Industrieunternehmen setzen mehr um
Zahlen für September 2025

Berliner Industrie steigert Umsatz

3,1 Milliarden Euro setzten Berliner Industrieunternehmen im September 2025 um. Das ist eine Steigerung um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Inlands- und Auslandsumsatz waren nahezu gleich.

Lesezeit: 1 Minute
Eine Frau mit einem Exoskelett versucht eine andere Personen beim Aufstehen von einem Bett zu helfen.
KI-Robotik von German Bionic

Mit Exoskeletten gegen Fachkräftemangel in Kliniken

Wie sieht die Pflege der Zukunft aus? Werden Roboter über Klinikflure "geistern" und Menschen ersetzen? Die Branche steht vor einem großen Umbruch. Wie kann in Zeiten des demografischen Wandels dem Fachkräftemangel begegnet werden, wenn wir gleichzeitig alle immer länger leben, aber niemand uns mehr pflegen möchte? Intelligente Spitzentechnologie aus Berlin könnte da ein Hoffnungsbringer sein.

Lesezeit: 5 Minuten
Ulrike Menn
Nicole Korset-Ristic, Vorständin Einkauf & Sortiment der BIO COMPANY und IHK-Vizepräsidentin
Lebensmittel-Lieferdienste

Bio Company verstärkt Kooperation mit Wolt

Das Berliner Unternehmen hatte im Sommer 2024 seinen eigenen Online-Shop mit der Frischekiste gestartet. Jetzt wird der Lieferdienst komplett an Wolt übergeben. „Die Kooperation mit Wolt ist erfolgreich gestartet und hat sich in kürzester Zeit als effizient und kundenorientiert erwiesen“, sagt Nicole Korset-Ristic, Vorständin Einkauf & Sortiment der Bio Company.

Lesezeit: 1 Minute
Person sitzt seitlich auf einem roten Stuhl, trägt graue Hose, weiße Bluse und grünen Pullover, hält Arm auf Stuhllehne.
Bürokratie

Wenn Pflege zur Liquiditätsfalle wird

Pflege-Wohngemeinschaften verbinden professionelle Betreuung mit einem familiären Lebensumfeld. Doch für ambulante Dienste, die dort die Versorgung übernehmen, kann dieses Modell schnell zur finanziellen Belastungsprobe werden.

Lesezeit: 3 Minuten
Jens Bartels
Auf dem Bild sind zwei weiße Männer im mittleren Alter zu sehen. Der Mann links trägt ein weißes Hemd und ein dunkles Jacket, der Mann rechts ein Basecap und ein weißes Polo-Shirt mit blauem Kragen.
Berliner Erfolgsgeschichte

Aveato: Vom Canapé-Lieferanten zum bundesweiten Catering-Player

Das Unternehmen Aveato Catering fing klein an - mit Canapés in Berlin-Mitte. 25 Jahre nach der Gründung ist daraus ein deutschlandweiter Caterer im großen Stil geworden.

Lesezeit: 2 Minuten
Holger Lunau