Branchen

Mann mit kurzem Bart, trägt einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd, steht aufrecht vor einem hellen Hintergrund.
Andreas Herrmann, Landesverband Berliner Galerien

Berlin Art Week: „Digitale Kunst sucht oft die Präsentation im physischen Raum!“

Die Berlin Art Week zeigt jedes Jahr, wie vielfältig und lebendig die Kunstszene der Hauptstadt ist. Seit der Pandemie begleitet sie die Frage, wie viel Kunst sich ins Digitale verlagern lässt. Online-Showrooms, virtuelle Rundgänge, NFTs – vieles wurde ausprobiert, aber was hat sich bewährt? Über Chancen und Grenzen der Digitalisierung und die Zukunft des Kunststandorts Berlin haben wir mit Andreas Herrmann, 2. Vorsitzender im Vorstand des Landesverbands Berliner Galerien (lvbg), gesprochen.

Lesezeit: 4 Minuten
Luisa Maria Horn
Aktuelle Zahlen

Einzelhandel in Berlin: Mehr Umsatz, weniger Beschäftigte

Lesezeit: 1 Minute
Ein Ausflugsboot mit Passagieren fährt auf einem Fluss vorbei an der Museumsinsel in Berlin. Im Hintergrund ist das Bode-Museum sichtbar.
Touristenattraktion

Berliner Fahrgast-Reedereien: halbwegs auf Kurs

Lesezeit: 4 Minuten
Sabine Hölper
Menschen sitzen und stehen an einem Holztisch im Biergarten des BRLO Brwhouse mit Biergläsern bei Sonnenuntergang
Festival: Berlin Beer Week

Berliner Bierkultur: Prost auf die Vielfalt

Berlin lebt Bier: Zwischen handwerklicher Tradition, kreativer Vielfalt und gesellschaftlichem Engagement feiert die Hauptstadt bei der Berlin Beer Week ihr flüssiges Kulturerbe

Lesezeit: 5 Minuten
Jens Bartels
Mehr Kredite, weniger Gewinn

Berliner Sparkasse präsentiert Halbjahreszahlen

Das traditionsreiche Geldinstitut konnte einen Gewinn von 135 Millionen Euro verbuchen, ein knappes Drittel weniger als im Vorjahreszeitraum.

Lesezeit: 1 Minute
Große Gruppe von Menschen sitzt und steht auf den Stufen der James-Simon-Galerie, im Hintergrund ein Plakat mit dem Text 'Elephantine' und einem Bild von einer Flusslandschaft.
Privatwirtschaftliche Kultureinrichtungen

Multimedial, interaktiv, relevant: Museen im Rampenlicht

Mit Mut, Ideen und Unternehmergeist setzen privatwirtschaftlich organisierte Museen und Galerien nicht nur zur Langen Nacht der Museen kulturelle und wirtschaftliche Impulse

Lesezeit: 4 Minuten
Jens Bartels
Serie 7 x 3 = 21

Ultrakurz gefragt: Paul Kündiger von Königsdruck

Zwischen veganen Druckfarben, UV-Digitaldruck und Stickerkultur führt Paul Kündiger in Berlin-Reinickendorf die Druckerei Königsdruck. Mit nachhaltigen Druckverfahren, moderner Technik und einer Portion Berliner Lockerheit entwickelt er das Traditionsunternehmen zu einem innovativen Druckzentrum der Hauptstadt.

Dauer: 1 Minute
Luisa Maria Horn
Jährliches Kulturevent

Lange Nacht der Museen am Samstag

Einmal im Jahr öffnen Berliner Museen, Sammlungen, Gedenkstätten und Ausstellungshäuser ihre Türen bis tief in die Nacht. Am 30. August lautet das Schwerpunktthema Liebe, das genaue Programm wird am Dienstag vorgestellt.

Lesezeit: 1 Minute
Aktuelle Statistik

Berliner Bauhauptgewerbe: weniger Umsätze

Laut Amt für Statistik gingen im Mai 2025 die Umsätze um knapp 5 Prozent auf 341,7 Millionen EUR zurück. Im Vergleich zum Vorjahreswert stieg die Zahl der Beschäftigten um 9,3 Prozent.

Lesezeit: 1 Minute