Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Branchen

Person sitzt seitlich auf einem roten Stuhl, trägt graue Hose, weiße Bluse und grünen Pullover, hält Arm auf Stuhllehne.
Bürokratie

Wenn Pflege zur Liquiditätsfalle wird

Pflege-Wohngemeinschaften verbinden professionelle Betreuung mit einem familiären Lebensumfeld. Doch für ambulante Dienste, die dort die Versorgung übernehmen, kann dieses Modell schnell zur finanziellen Belastungsprobe werden.

Lesezeit: 3 Minuten
Jens Bartels
Auf dem Bild sind zwei weiße Männer im mittleren Alter zu sehen. Der Mann links trägt ein weißes Hemd und ein dunkles Jacket, der Mann rechts ein Basecap und ein weißes Polo-Shirt mit blauem Kragen.
Berliner Erfolgsgeschichte

Aveato: Vom Canapé-Lieferanten zum bundesweiten Catering-Player

Lesezeit: 2 Minuten
Holger Lunau
SERIE: 7 x 3 = 21

Ultrakurz gefragt: Jana Mrowetz von Urban Cell

Hilmar Poganatz
Jubiläum des Berliner Unternehmens

Lindner: Familienunternehmen feiert 75 Jahre

Mit Butter fing es an, doch das Berliner Unternehmen ist mehr als eine bekannte Adresse für Feinkost. Immer wichtiger sind Produkte aus der firmeneigenen Manufaktur - regional hergestellt.

Lesezeit: 1 Minute
Ein asiatisch aussehender Mann sitzt an einem Tisch.
Internationale Manpower in der Gastronomie

Wie Shiso Burger aus Berlin an Fachkräfte kommt

Auf der Weltkarte, die im Konferenzraum des Headquarters von Shiso Burger in Berlin-Mitte hängt, markieren 15 Fähnchen die aktuellen Standorte der Restaurantkette: vier in Berlin, zwei in Hamburg, zwei in Paris, zwei in Wien, jeweils einer in Lissabon, in Genf und in Zürich sowie zwei auf der französischen Insel Réunion im Indischen Ozean.

Almut Kaspar
Auf dem Bild ist ein Mann in einer Bäckerei zu sehen.
Bäcker suchen Fachkräfte

Selbst Bäcker können Fachkräfte nicht backen

Auch Bäckerei-Betriebe suchen händeringend Fachkräfte. Da in Berlin kaum Nachwuchs in Sicht ist, schauen sich die Unternehmen zunehmend außerhalb der Stadt um. Die Bäckerei Wiedemann GmbH setzt dabei vermehrt auf ausländische Fachkräfte.

Lesezeit: 3 Minuten
Almut Kaspar
Mann mit grauen Haaren trägt schwarzen Pullover, steht vor einem Geschäft mit dem beleuchteten Schriftzug 'LÜSKE' und Obst- und Gemüseständen im Hintergrund.
Einzelhandel sucht Fachkräfte

Lüske: Feinkost mit Haltung - Fachkräfte sind rar

Der Berliner Feinkosthändler Lüske trotzt dem Fachkräftemangel: Mit Wertschätzung und guter Atmosphäre schafft er ein Arbeitsumfeld, in dem er die Mitarbeitenden länger binden kann.

Lesezeit: 5 Minuten
Jens Bartels
Fachkräfte gesucht

Know-how unter der Erde - Fachkräfte aus dem Ausland

Die Frisch & Faust Tiefbau GmbH kann trotz eigener Ausbildung ihren Fachkräftebedarf nur im Ausland decken. Das Unternehmen beteiligt sich deswegen an der TalentsBridge der IHK Berlin.

Lesezeit: 3 Minuten
Almut Kaspar
Mann mit blauem Pullover und schwarzer Hose sitzt seitlich auf einem Stuhl, im Hintergrund Vorhänge und eine Vase mit Blumen.
Vegane Lebensmittel

Food Week Berlin: Die Hauptstadt der Vegan-Start-ups

Aufgeschlossene Verbraucher, eine vielfältige Gastronomie und eine starke Forschungslandschaft: Berlin bietet den Herstellern veganer Lebensmittel optimale Standortbedingungen. Die Berlin Food Week, die vom 6. bis 12. Oktober stattfindet, bietet Start-ups, die sich mit veganen Lebensmitteln beschäftigen, eine Bühne.

Lesezeit: 2 Minuten
Christian Buck