Aktuelle Studien zur Bildung in Berlin zeigen: Die deutsche Hauptstadt steht im internationalen Vergleich gut dar. Luft nach oben gibt es bei sozialen Faktoren.
Zum Start des neuen Schuljahres 2025/2026 weiten die IHK Berlin und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Projekt „BOOM! – Berufsorientierung organisiert und modular“ aus. Es knüpft an die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaft an und schafft konkrete Brücken zwischen Unterricht und Arbeitswelt.
Zwei Umfragen der IHK Berlin belegen: Ausbildung kann gelingen. Die Auszubildenden selbst sind mit dem Betriebsklima sehr zufrieden. Für die Unternehmen bleibt die Bewerbersuche eine Herausforderung.
"Jede Woche erhalten wir Anfragen von Professoren aus den USA"
Die Berliner ESMT ist eine weltweit führende Wirtschaftsuniversität mit Studierenden aus 95 Ländern. Nun will sie noch internationaler werden. Das liegt auch an der Politik in den USA.
Philip Ibrahim ist General Manager im Mercure Hotel Moa Berlin. Im Interview mit der „Berliner Wirtschaft“ spricht er über die eventuelle Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe sowie über seine Erfahrungen bei der Suche nach Nachwuchs für die Hotelbranche.
Die Unternehmen suchen händeringend nach Arbeitskräften mit IT-Kenntnissen. Die Berliner ReDi School hat dafür eine Zielgruppe erschlossen: Geflüchtete. Bisher erschweren Sprachbarrieren und Bürokratie ihre Integration in den Arbeitsmarkt. Es gibt aber Wege - und jede Menge motivierte Menschen.
In Berlin fehlen Azubis, nicht Lehrstellen - wie Unternehmen damit umgehen
Unternehmen in Berlin suchen händeringend Fachkräftenachwuchs. Gegen Bewerbermangel und fehlende Basiskompetenzen hilft am allerwenigsten eine Ausbildungsplatzumlage. Hier erzählen Firmen, wie sie mit der Situation umgehen.
So kommen ausländische Fachkräfte in deutsche Kliniken
In kaum einer Branche fehlt so viel Personal wie in der Gesundheitswirtschaft. Ein Berliner Sozialunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Fachkräfteeinwanderung zu erleichtern. Dabei müssen sie einige bürokratische Hürden überwinden.
Ausbildung: "Bei uns gilt: Man muss Menschen mögen"
Philip Ibrahim, General Manager im Mercure Hotel Moa Berlin, sieht Ausbildung als einen zentralen Erfolgsfaktor in der Hotellerie. Er will Vorbild für die Talente in seinem Haus sein
Dorothee und Matthias Frankenstein bilden intensiv aus, um den Fachkräftebedarf von Mercedöl zu sichern. Mit den Mathe- und Deutsch-Kenntnissen der Bewerber sind sie oft unzufrieden.
Bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Lehrkräftepreises gingen drei Auszeichnungen nach Berlin. Preisträgerin ist u.a. Andrea Franke, Leiterin der Willy-Brandt-Schule in Mitte, Kooperationspartnerin der IHK Berlin.
Trotz anhaltender Konjunkturkrise boten Berliner IHK-Unternehmen letztes Jahr knapp 7.600 neue Ausbildungsplätze an. Die Gesamtzahl der Auszubildenden in IHK-Berufen konnte auf 19.376 erhöht werden.
Bei der Berufs- und Studienwahl haben viele Jugendliche große Orientierungsschwierigkeiten. Das belegt eine Studie der Bertelsmann Stiftung von 2022. Die Ursachen sind vielfältig, reichen von Elternhaus, über die Schule bis hin zur Wirtschaft. Und sie werden noch verstärkt durch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, die schlichtweg keine Möglichkeiten bot, in Unternehmen Praxisluft zu schnuppern.
Lesezeit: 3 Minuten
Gregor Wendler
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.