Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Ausbildung

International Studierende, Wohnungssuche, Berlin, Wohnstipendien
Berliner Wohnungsmarkt

TU Berlin kooperiert mit Airbnb: Wohnstipendien zum Semesterstart für internationale Studierende

Die Technische Universität Berlin und Airbnb unterstützen zum Wintersemester rund 200 internationale Erstsemester mit einem Wohnstipendium, um ihnen den Start in Berlin zu erleichtern. Die Studierenden erhalten einen Coupon im Wert von 1.580 Euro, mit dem sie kurzfristig eine Unterkunft über die Plattform buchen können.

Lesezeit: 1 Minute
Aufruf der IHK-Hauptgeschäftsführerin

Manja Schreiner: Jetzt alle Ausbildungsplätze melden, um Umlage zu vermeiden!

Dauer: 1 Minute
Podcast

Brücken und Hände für Internationale Fachkräfte

Der Fachkräftebedarf der Berliner Unternehmen ist groß und wird weiterhin steigen. Die Prognose für 2035 lautet 163.000 unbesetzte Stellen, davon die meisten in qualifizierten Jobs. Eine Möglichkeit, den Bedarf zu decken und damit die Berliner Wirtschaft vital zu halten, ist Fachkräfteeinwanderung. In dieser Podcast-Folge werden zwei Projekte vorgestellt, u.a. TalentsBridge Namibia der IHK Berlin.

Lesezeit: 1 Minute
Maria Tzankow
Berlin im unteren Mittelfeld

Neue Studien zur Bildungsqualität

Aktuelle Studien zur Bildung in Berlin zeigen: Die deutsche Hauptstadt steht im internationalen Vergleich gut dar. Luft nach oben gibt es bei sozialen Faktoren.

Lesezeit: 1 Minute
IHK Berlin engagiert sich

Mehr Berufsorientierung im neuen Schuljahr

Zum Start des neuen Schuljahres 2025/2026 weiten die IHK Berlin und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Projekt „BOOM! – Berufsorientierung organisiert und modular“ aus. Es knüpft an die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaft an und schafft konkrete Brücken zwischen Unterricht und Arbeitswelt.

Lesezeit: 1 Minute
Ergebnis repräsentativer Umfragen

Ausbildungsstart: Hohe Zufriedenheit unter Azubis

Zwei Umfragen der IHK Berlin belegen: Ausbildung kann gelingen. Die Auszubildenden selbst sind mit dem Betriebsklima sehr zufrieden. Für die Unternehmen bleibt die Bewerbersuche eine Herausforderung.

Lesezeit: 1 Minute
Mann mit Anzug und Krawatte
Bildung

"Jede Woche erhalten wir Anfragen von Professoren aus den USA"

Die Berliner ESMT ist eine weltweit führende Wirtschaftsuniversität mit Studierenden aus 95 Ländern. Nun will sie noch internationaler werden. Das liegt auch an der Politik in den USA.

Lesezeit: 4 Minuten
Sabine Hölper
Frau in schwarzer Bluse und mit schwarzen Haaren guckt in die Kamera
Re-Upload zum MINTMach-Tag

KI hilft auch bei Aus- und Weiterbildung

Das Start-up Eclarity sorgt mit digitalen Tools dafür, dass Azubis fehlendes Basiswissen nacharbeiten können. Das entlastet die Ausbildungsbetriebe.

Lesezeit: 3 Minuten
Jens Bartels
Ausbildung im Hotelgewerbe

Video-Kurzinterview mit Philip Ibrahim

Philip Ibrahim ist General Manager im Mercure Hotel Moa Berlin. Im Interview mit der „Berliner Wirtschaft“ spricht er über die eventuelle Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe sowie über seine Erfahrungen bei der Suche nach Nachwuchs für die Hotelbranche.

Dauer: 2 Minuten
Michael Gneuss
In English

Codes for Kids: an EduTech Success Story

Business analyst Sama Tanveer spotted a need in Berlin's educational system and founded a matching start-up on the spot.

Lesezeit: 4 Minuten
Hannes Leber
Personen auf der Bühne
FACHKRÄFTE

Geflüchtete gegen den Fachkräftemangel in der IT

Die Unternehmen suchen händeringend nach Arbeitskräften mit IT-Kenntnissen. Die Berliner ReDi School hat dafür eine Zielgruppe erschlossen: Geflüchtete. Bisher erschweren Sprachbarrieren und Bürokratie ihre Integration in den Arbeitsmarkt. Es gibt aber Wege - und jede Menge motivierte Menschen.

Lesezeit: 5 Minuten
Maximilian Münster
Ausbildung aus Überzeugung

Zehn Berufe und 100 Prozent Übernahmequote

Die Klosterfrau Berlin GmbH engagiert sich vorbildlich beim Thema Fachkräftenachwuchs. Dafür würde das Unternehmen auch ausgezeichnet.

Lesezeit: 3 Minuten
Jens Bartels
Strategie gegen Azubimangel

In Berlin fehlen Azubis, nicht Lehrstellen - wie Unternehmen damit umgehen

Unternehmen in Berlin suchen händeringend Fachkräftenachwuchs. Gegen Bewerbermangel und fehlende Basiskompetenzen hilft am allerwenigsten eine Ausbildungsplatzumlage. Hier erzählen Firmen, wie sie mit der Situation umgehen.

Lesezeit: 6 Minuten
Jens Bartels
Suryann Santos Junge Frau in grüner medizinischer Arbeitskleidung blickt nach rechts, neutraler Hintergrund
Branchen Gesundheitswirtschaft

So kommen ausländische Fachkräfte in deutsche Kliniken

In kaum einer Branche fehlt so viel Personal wie in der Gesundheitswirtschaft. Ein Berliner Sozialunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Fachkräfteeinwanderung zu erleichtern. Dabei müssen sie einige bürokratische Hürden überwinden.

Lesezeit: 5 Minuten
Maximilian Münster
Portrait von Philip Ibrahim, General Manager des Mercure Hotels Berlin
Interview

Ausbildung: "Bei uns gilt: Man muss Menschen mögen"

Philip Ibrahim, General Manager im Mercure Hotel Moa Berlin, sieht Ausbildung als einen zentralen Erfolgsfaktor in der Hotellerie. Er will Vorbild für die Talente in seinem Haus sein

Lesezeit: 6 Minuten
Michael Gneuss
Unternehmer zu Bildungsdefiziten

„Schule muss ganz neu gedacht werden“

Dorothee und Matthias Frankenstein bilden intensiv aus, um den Fachkräftebedarf von Mercedöl zu sichern. Mit den Mathe- und Deutsch-Kenntnissen der Bewerber sind sie oft unzufrieden.

Lesezeit: 6 Minuten
Michael Gneuss
Innovation in Ausbildung

Aufbruch in neue Lernwelten

Das Digital Education Lab im Ludwig Erhard Haus soll weiter ausgebaut und Basis für den wachsenden EdTech Hub Berlin werden.

Lesezeit: 4 Minuten
Melina Hanisch
Bildung

Ausgezeichnete Lehrkräfte aus Berlin

Bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Lehrkräftepreises gingen drei Auszeichnungen nach Berlin. Preisträgerin ist u.a. Andrea Franke, Leiterin der Willy-Brandt-Schule in Mitte, Kooperationspartnerin der IHK Berlin.

Lesezeit: 1 Minute