Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Arbeitskräfte

Rentner, Erwerbstätig, Rente, Aktivrente, Arbeiten
Zahlen für 2024

Jeder achte Rentner arbeitet

Laut dem Statistischen Bundesamt waren im vergangenen Jahr rund 13 Prozent der 65- bis 74-Jährigen berufstätig. Dabei arbeiteten Männer trotz Bezugs einer gesetzlichen Altersrente mit 16 Prozent häufiger als Frauen (10 Prozent). Auch das Bildungsniveau spielt eine Rolle: Je höher die Qualifikation, desto wahrscheinlicher ist eine Erwerbstätigkeit im Rentenalter.

Lesezeit: 1 Minute
Leah Wilp
Podcast, Ausbildung,
PODCAST

Erfolgreich ausbilden: Unterstützung für Unternehmen

Lesezeit: 2 Minuten
Maria Tzankow
Pendler, Bahn, Zug, Zeit
Aktuelle Pendlerstatistik für Berlin & Brandenburg

Arbeitswege: Mehr Berliner Pendler

Lesezeit: 1 Minute
Leah Wilp
HOMEOFFICE IN BERLIN

Neue Daten zum mobilen Arbeiten – Berlin bleibt an der Bundesspitze

Rund ein Drittel der abhängig Beschäftigten in Berlin arbeitete 2024 mindestens einen Tag pro Woche im Homeoffice – das zeigt der aktuelle Mikrozensus. Mit einer Quote von 31,2 % liegt die Hauptstadt deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 22,7 % und belegt nach Hamburg den zweiten Platz im bundesweiten Vergleich.

Lesezeit: 1 Minute
Fabian Nestler
Ausbildung von Fachkräften

Thermondo: Berliner Wärmepioniere

Thermondo hat sich in gut zehn Jahren vom Start-up mit Vision zu Deutschlands führendem Installateur von Wärmepumpen entwickelt. Ein neues Schulungszentrum in Reinickendorf soll das Wachstum weiter beschleunigen.

Lesezeit: 2 Minuten
Jens Bartels
Ein Mann im Anzug steht in einem Supermarkt-Gang mit Lebensmittelregalen.
Internationale Fachkräfte

Björn Fromm (EDEKA): "Die Verständigung zwischen den Kulturen ist wichtig"

Björn Fromm wirbt als Präsident des Berliner Handelsverbands für das Projekt TalentsBridge. Auch als Chef dreier Edeka-Märkte kann er sich vorstellen, Fachkräfte aus Namibia einzustellen

Lesezeit: 6 Minuten
Michael Gneuss
Ein asiatisch aussehender Mann sitzt an einem Tisch.
Internationale Manpower in der Gastronomie

Wie Shiso Burger aus Berlin an Fachkräfte kommt

Auf der Weltkarte, die im Konferenzraum des Headquarters von Shiso Burger in Berlin-Mitte hängt, markieren 15 Fähnchen die aktuellen Standorte der Restaurantkette: vier in Berlin, zwei in Hamburg, zwei in Paris, zwei in Wien, jeweils einer in Lissabon, in Genf und in Zürich sowie zwei auf der französischen Insel Réunion im Indischen Ozean.

Almut Kaspar
Auf dem Bild ist ein Mann in einer Bäckerei zu sehen.
Bäcker suchen Fachkräfte

Selbst Bäcker können Fachkräfte nicht backen

Auch Bäckerei-Betriebe suchen händeringend Fachkräfte. Da in Berlin kaum Nachwuchs in Sicht ist, schauen sich die Unternehmen zunehmend außerhalb der Stadt um. Die Bäckerei Wiedemann GmbH setzt dabei vermehrt auf ausländische Fachkräfte.

Lesezeit: 3 Minuten
Almut Kaspar
Video-Kurzinterview

Handels-Präsident Björn Fromm: "TalentsBridge ist eine großartige Idee"

Björn Fromm ist Präsident des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg e.V. und geschäftsführender Gesellschafter von drei Berliner Edeka-Märkten. Angesichts der schwierigen Suche nach Mitarbeitenden für seine Branche setzt er sich für neue Wege zur Fachkräftesicherung ein.

Dauer: 2 Minuten
Michael Gneuss