Was brauchen Berliner Unternehmen, um ihren Fachkräftebedarf leichter decken zu können? Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Verbänden geben Einblicke. Spannend für alle, die an praktischen Bildungs-Impulsen interessiert sind.
Aus einem Podcast entstand die Geschäftsidee von Katharina Schulze. Ein digitales Tool hilft, Einsatz und Recruiting von Personal zu optimieren. Eine praktische Innovation, angesichts vom Fachkräftemangel.
Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin hat sich im Juli im Vergleich zum Vormonat leicht erhöht. Gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat stiegt die Quote dagegen stärker an.
"Jede Woche erhalten wir Anfragen von Professoren aus den USA"
Die Berliner ESMT ist eine weltweit führende Wirtschaftsuniversität mit Studierenden aus 95 Ländern. Nun will sie noch internationaler werden. Das liegt auch an der Politik in den USA.
Von Employer Branding bis Corporate Influencing: Unternehmen stehen vor der Herausforderung, innovative Wege einzuschlagen. Zum Einsatz kommt dabei auch Künstliche Intelligenz.
Noch ist keine Belebung auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Die Arbeitslosenquote verharrt in Berlin auf 10,2 Prozent, eine Steigerung von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Gebäudeservice Wodara GmbH setzt auf ein attraktives Arbeitsumfeld für seine Beschäftigten. Was macht das Familienunternehmen genau und welche Erfolge kann es dabei vorweisen, erfahren Sie hier.
Lesezeit: 1 Minute
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.