Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Gewerbeimmobilien

Center am Potsdamer Platz: Auferstanden aus Baugerüsten

Von außen lässt sich noch nicht überblicken, welchen Wandel das ehemalige Sony-Center erlebt. Die Freiflächen mit dem berühmten Zeltdach sind seit dem Frühjahr 2025 in vielfältiger Nutzung, aber Entscheidendes spielt sich im Inneren der modernen Gebäude ab. Bis 2027 wird das gesamte Quartier auf links gedreht und als „Campus“ mit Fokus auf Büronutzungen neu konzipiert.

Anneke Scheper und Benjamin Gschnell von der Oxford Properties Group, Eigentümer des Center am Potsdamer Platz

Anneke Scheper und Benjamin Gschnell von der Oxford Properties Group, Eigentümer des Center am Potsdamer Platz

Viele Einheimische hätten in der Vergangenheit das „Sony Center“ als touristischen Standort abgestempelt, bedauern die Vertreter des aktuellen Eigentümers im Gespräch. Vor acht Jahren erwarb die Oxford Properties Group das Areal, der Umbau startete 2021. Übrigens ist seit zwei Jahren der Elektronikkonzern nicht mehr Namensgeber, aktuell lautet die Marke „Das Center am Potsdamer Platz“. Das gegenüber liegende Quartier mit den früheren „Potsdamer Platz Arkaden“ fungiert mittlerweile als „The Playce“, was die Verwechslungsgefahr etwas minimiert, nichtsdestotrotz gehört das Gebiet für Außenstehende irgendwie zusammen. Mensch, was war Berlin stolz auf das größte Neubauvorhaben im ehemaligen Todesstreifen an der Mauer! Vom Glanz der 90er, der Strahlkraft globaler Marken und Stararchitekten ist nicht viel übrig, jetzt beschäftigen sich Projektentwickler mit „Refurbishment“ und „Repositioning“.

Der Bahntower und das Zeltdach – zwei stadtbildprägende Objekte im Center

Neue Nutzungen vonnöten

An „The Playce“ kann man bereits erkennen, wohin die Reise geht. Die klassische Shopping Mall ist dort nach dem Umbau noch zu erkennen, aber das Quartier setzt nun auf Events, die Bespielung von Außenräumen. Das Cinemaxx ist noch da, das Theater hat schon bessere Zeiten erlebt. Gegenüber im „Center am Potsdamer Platz“ ist das Kino zu, spätestens mit der Corona-Pandemie waren bisherige Nutzungskonzepte obsolet. 

85.000 Quadratmeter Büroflächen

Im Mittelpunkt der Neuerfindung stehen die rund 85.000 Quadratmeter Büroflächen, die schrittweise auf Vordermann gebracht werden. Ein Großteil, Richtung Kemperplatz/ Tiergarten, ist bereits renoviert und vermietet, aktuell laufen die Bauarbeiten im ehemaligen Sony Store, das ebenfalls für Büronutzungen umgestaltet wird. Zu laufenden Mietverhandlungen äußert sich Oxford Properties nicht, doch die 3.200 Quadratmeter sollen an ein KI-Unternehmen vermietet werden. Auf das Thema Büroleerstand angesprochen, winkt Eigentümervertreter Benjamin Gschnell ab: „Wir sind in sehr guten Gesprächen. Vor allem internationale Unternehmen schätzen den Standort und sind auch gewillt, eine Premium-Miete zu zahlen“.

Bürobeschäftigte und Einheimische

Angesichts von „remote work“ muss man sich einige Mühe machen, um Bürobeschäftigte tatsächlich ins Office zu holen. Sebastian Blecke von der GSG brachte es in einem Zeitungsinterview zuletzt auf den Punkt: „Das Office muss das geilere Zuhause sein“. Das Center am Potsdamer Platz setzt darauf, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Büromieter mit einem All-Inclusive-Paket aus dem Home Office zu holen. In der neu gestalteten Foodhall finden Gastronomen einen Platz, die sich keinen eigenen Laden leisten können, so Gschnell. Dafür bringen sie ihre „Community“ mit und sorgen für ein vielfältiges Angebot für Bürobeschäftigte und Berlinerinnen und Berliner, die sonst nie an den Potsdamer Platz gekommen wären, aber für ihren Lieblings-Taco-Laden den Weg auf sich nehmen. Und mit den Sport- und Fitnessangeboten am Morgen und Events am Abend haben die vor Ort Arbeitenden einen Anreiz, früh ins Büro zu kommen und länger zu bleiben.

Der Community-Aspekt ist für die Mieter sehr wichtig. Das Ziel ist es, Berlins inspirierendsten Office-Campus zu schaffen“
Anneke Scheper Associate Director Oxford Properties

120 Events pro Jahr

Nicht zufällig lag der Fokus beim Umbau zuletzt auf den Außenflächen, die übersichtlicher gestaltet und begrünt wurden, neue Sitzgelegenheiten kamen hinzu. Der Freiraum unter dem berühmten Zeltdach bleibt ein wichtiger Standortvorteil. Das Centermanagement peilt über 120 Events pro Jahr an, mit der 25-Jahr-Feier im Juli und August 2025 ging es los. Dabei war das vergangene Jahr erst ein Warmlaufen, mit dem Baufortschritt wird die Bespielung des Centers intensiver.

Center am Potsdamer Platz

300 Millionen Euro investiert Oxford Properties nach eigenen Angaben in Sanierung und Umbau