Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Ausbildung

Umstrittene Ausbildungsplatzabgabe Thema im Abgeordnetenhaus

Ausgewählte Verbände waren heute ins Abgeordnetenhaus geladen und wurden vor den Mitgliedern der Ausschüsse für Arbeit und Soziales, Wirtschaft, Bildung sowie des Hauptausschusses zur umstrittenen Ausbildungsplatzabgabe angehört. Am Vortag der Anhörung veröffentlichte der Startup-Verband ein Rechtsgutachten, das verfassungsrechtliche Zweifel am Gesetzesvorhaben anmeldet.

IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner vertritt das Gesamtinteresse der Berliner Wirtschaft im Abgeordnetenhaus.

Während Senatorin Cansel Kiziltepe ankündigte, an der Ausbildungsplatzabgabe festhalten zu wollen, machte IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner in der Anhörung für die Berliner Wirtschaft deutlich, welche erheblichen bürokratischen und finanziellen Belastungen mit einer Abgabe einhergehen würden. Eine Strafabgabe helfe nicht, um den tatsächlichen Herausforderungen am Ausbildungsmarkt zu begegnen. Sie bezog sich auf Berlins größte private Arbeitgeber, die für 150.000 Arbeitsplätze in der Hauptstadt stehen, und in einem gemeinsamen Appell die Mitglieder des Senats und des Abgeordnetenhauses geschlossen aufrufen, die geplante Ausbildungsplatzabgabe nicht umzusetzen. Noch sei es nicht zu spät, die Ausbildungsplatzabgabe zu verhindern, und stattdessen gemeinsam daran zu arbeiten, die Lage auf dem Ausbildungsmarkt für Jugendliche und Unternehmen zu verbessern. 

Berlins größte private Arbeitgeber warnen vor der Ausbildungsplatzabgabe
Offener Brief der Wirtschaft Ausbildungsplatzabgabe: Berlins größte private Arbeitgeber warnen vor Folgen für den Standort
Lesezeit: 2 Minuten
Ausbildungsplatzabgabe: Offener Brief an Politik Offener Brief: Wirtschaft fordert Stoppzeichen für Ausbildungsplatzabgabe
Lesezeit: 2 Minuten
Holger Lunau
Zahlen für 2024 Über 3 Prozent mehr Ausbildungsplätze
Lesezeit: 1 Minute