Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die sogenannte Ausbildungsplatzumlage.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Berliner Wohnungsmarkt

TU Berlin kooperiert mit Airbnb: Wohnstipendien zum Semesterstart für internationale Studierende

Die Technische Universität Berlin und Airbnb unterstützen zum Wintersemester rund 200 internationale Erstsemester mit einem Wohnstipendium, um ihnen den Start in Berlin zu erleichtern. Die Studierenden erhalten einen Coupon im Wert von 1.580 Euro, mit dem sie kurzfristig eine Unterkunft über die Plattform buchen können.

International Studierende, Wohnungssuche, Berlin, Wohnstipendien

Hintergrund der Aktion ist die zunehmend angespannte Wohnungssuche in Berlin. Mit durchschnittlich 650 Euro monatlich zahlen Studierende hier laut Moses-Mendelssohn-Institut bundesweit die höchsten Mieten für ein WG-Zimmer. Gleichzeitig stehen über 4.000 Personen auf der Warteliste für einen Wohnheimplatz. Die Initiative soll internationalen Studierenden den Start in Berlin erleichtern und den Wirtschaftsstandort für Talente aus dem Ausland attraktiver machen.