Olympische und Paralympische Spiele in Berlin

Saisonauftakt der Sportmetropole

Sportliche Großereignisse stärken den Standort Berlin und bringen der Stadt wirtschaftliche Vorteile. In den nächsten Monaten stehen prominente Veranstaltungen an und die Pläne gehen noch weiter.

Berlin hat im Sport noch Großes vor

Passenderweise wurde in der Max-Schmeling-Halle die neue Saison der Sportmetropole Berlin eingeläutet. Neben einem Rückblick auf sportliche Highlights wie die Hockey Pro League oder die World University Games wurde auch der Blick nach vorn gerichtet: Die NFL kommt im November ins Olympiastadion, die NBA folgt 2026 in die UBER-Arena. Vertreterinnen und Vertreter aus Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur diskutierten zudem über die Bewerbung Berlins für Olympische und Paralympische Spiele. Im Fokus stand das Konzept „Berlin+“, das die Hauptstadt als Gastgeberin nachhaltiger und moderner Spiele positionieren soll. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner betonte: „Wenn eine Stadt zeigen kann, wie man nachhaltige und moderne Spiele ausrichten kann, dann Berlin.“

Mit dem Berlin-Marathon am Wochenende steht das nächste Großereignis mit zehntausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie hunderttausenden Sportbegeisterten auf den Straßen der Hauptstadt an.