Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

ZUKUNFTSPROJEKTE IN BERLIN

Reallabor für urbane Innovation: IHK Berlin startet Wettbewerb „100m Zukunft“

Mit dem Wettbewerb „100m Zukunft“ schafft die IHK Berlin ein Reallabor für nachhaltige Stadtentwicklung mitten in Charlottenburg. Gesucht werden praxisnahe Ideen für urbane Herausforderungen – von smarter Mobilität über Kreislaufwirtschaft bis hin zu gesunder Stadtgestaltung. Unternehmen, Startups, Vereine und Organisationen können bis zum 30. November ihre Konzepte einreichen.

Kartenansicht des Reallabors "100m Zukunft"

Die besten Vorschläge werden ab Herbst 2026 auf einer 100 Meter langen Testfläche in der Fasanenstraße als Prototypen umgesetzt und unter realen Bedingungen erprobt. Insgesamt stehen 200.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. Unterstützt wird das Projekt vom Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Ziel ist es, den öffentlichen Raum neu zu denken und Berlin als Vorreiterin nachhaltiger Stadtentwicklung zu positionieren. „Wir wollen zeigen, welches Potenzial in der Transformation Berlins zur klimaneutralen Metropole steckt“, so IHK-Vizepräsident Robert Rückel. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen unter: www.100m-zukunft.de