Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Zukunft der Geschäftsstraße in Berlin-Mitte

Pläne für Neugestaltung der Friedrichstraße präsentiert

Nach den Experimenten der Vergangenheit, gibt es nun einen Plan für die Weiterentwicklung der Friedrichstraße. Der Regierende Bürgermeister, Kai Wegner, stellte heute Konzept zur Neugestaltung im Roten Rathaus. Die Umgestaltung der Geschäftsstraße kann nur gemeinsam mit Anrainern und Gewerbetreibenden gelingen, so Wegner.

Die Friedrichstraße am S-Bahnhof

So belebt wie am S-Bahnhof soll auch der südlichere Teil der Friedrichstraße sein

Im Mittelpunkt des Konzepts steht kein radikaler Neubau, sondern die Transformation mit den vorhandenen Gestaltungsmitteln der Friedrichstraße. Der vom Berliner Architekten Tobias Nöfer entwickelte Entwurf vereint Aufenthaltsqualität mit Platz zum Flanieren und für Außenbereiche der Gastronomie sowie schattenspendende Bäume. Gleichzeitig ist der Autoverkehr gesichert. IHK-Vizepräsident Robert Rückel sagt zur Friedrichstraße: „Damit sich nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen, sollten die Gewerbetreibenden in und rund um die Friedrichstraße von Anfang an eng eingebunden werden.“ Schließlich seien sie es, die mit ihren Geschäften, Restaurants und Dienstleistungen wesentlich zur Attraktivität der historischen Mitte beitragen.