Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

70 Konzepte für ein modernes Berlin

Neustart Berlin: Die besten Zukunfts-Ideen für die Metropole

Bei der Konferenz „Neustart Berlin“ präsentieren sich die besten Ideen für die Zukunft der Hauptstadt. Im Fokus standen Projekte zu Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt, Kultur und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Das Format haben Tagesspiegel, Berliner Morgenpost und EUREF-Campus initiiert, mit Unterstützung von Radioeins Schneider Electric.

Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin, unterstützt die Initiative.

Auf der Bühne wurden unter anderem die Konzepte der EcoPals GmbH, vom Transitträume e.V. und des Deutschen Verband “Job & Wohnen” e.V. vorgestellt.

Auf dem EUREF-Campus ist auch die IHK Berlin mit dem Projekt  „100m Zukunft“ vertreten. Das Reallabor verwandelt eine Straße in eine Musterstrecke für praxisnahe Lösungen urbaner Herausforderungen – von smarter Mobilität über Kreislaufwirtschaft bis hin zu gesunder Stadtgestaltung und nachhaltigen Ernährungssystemen. 

Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin, unterstrich die Bedeutung der Neustart-Initiative: „Berlin ist eine wachsende Metropole und die Infrastruktur muss mithalten. Die Neustart-Konferenz gibt konkreten Projekten für die Zukunft unserer Stadt eine Bühne. Initiativen wie diese können die nachhaltige Stadtentwicklung beschleunigen, die lokale Wirtschaft stärken und echte Wirkung entfalten. Unser Ziel ist es, Innovationen aus Berlin für Berlin zu fördern, damit die Hauptstadt zum aktiven Treiber nachhaltiger Stadtentwicklung wird.“

Kartenansicht des Reallabors "100m Zukunft"
ZUKUNFTSPROJEKTE IN BERLIN Reallabor für urbane Innovation: IHK Berlin startet Wettbewerb „100m Zukunft“
Lesezeit: 1 Minute
Fabian Nestler