Standort Berlin

Neues Messe-Highlight 2026: bio:cap

Neues Format der Messe Berlin vernetzt Start-ups und Forschung mit Investoren, etablierten Unternehmen und Politik. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Innovation, KI und Gesundheitswirtschaft. Premiere der bio:cap ist im Juni 2026.

Vom 2. bis 3. Juni 2026 feiert ein internationales Veranstaltungsformat in Berlin Premiere

Ob innovative Arzneimittel, personalisierte Medizin oder digitale Wirkstoffentwicklung – die Life Sciences stehen vor einem tiefgreifenden Wandel. Mit dem Einzug von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Diagnostik und Entwicklung entsteht ein neues Innovationszeitalter. Im Zentrum der Veranstaltung auf dem Berliner Messegelände steht die gezielte Vernetzung aller Bereiche der Life Sciences – von molekularer Forschung über translationale Technologien bis hin zu KI-basierten Geschäftsmodellen. Veranstaltet wird die bio:cap von der Messe Berlin, in Verbindung mit der Charité, dem Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) und weiteren Partnern. Geplant sind unter anderem Start-up-Pitches, wissenschaftsnahe Keynotes, politische Diskussionen und Reverse Pitches großer Fonds. 

Weitere Information unter: www.messe-berlin.de/de/biocap

Innovation in der Medizin

Mitarbeiter in einem Labor von Medios
Gesundheitswirtschaft Medios macht die Medizin der Zukunft
Lesezeit: 4 Minuten
Michael Gneuss
Re-Upload Deep Tech: Große Chancen für Berlin
Lesezeit: 8 Minuten
Christian Nestler
Standorte Innovationen in der Industrie
Lesezeit: 5 Minuten
Christian Nestler