Berlin im unteren Mittelfeld

Neue Studien zur Bildungsqualität

Aktuelle Studien zur Bildung in Berlin zeigen: Die deutsche Hauptstadt steht im internationalen Vergleich gut dar. Luft nach oben gibt es bei sozialen Faktoren.

Gute Bildungsqualität ist ein Schlüsselfaktor für den Arbeitsmarkt

Positiv fielen für Berlin die Ergebnisse der OECD-Studie Bildung 2025 aus. Bei der tertiären Bildungsquote (Hochschulen) weist es mit 54,3 Prozent den höchsten Wert in Deutschland auf, deutlich über dem OECD-Durchschnitt. Der Abiturientenanteil liegt auch im Ländervergleich im oberen Bereich. Dafür ist in Deutschland der Einfluss sozialer Herkunft auf Bildungschancen stärker ausgeprägt als international. Eine aktuelle Studie im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft belegt auch, dass in Berlin die Schulabbrecherquote mit 7,8 Prozent höher ist als im Bundesdurchschnitt. Die Betroffenen haben dadurch einen schlechteren Zugang zum Arbeitsmarkt. Insgesamt landete die Hauptstadt dort auf Platz 11 von 16, etwas besser als im Vorjahr.