Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

Regionale Unternehmen skeptisch

Konjunktur in Berlin kommt nicht in Fahrt

Trotz aller politischen Versprechungen kommt die Konjunktur in Berlin nicht richtig in Fahrt. Aus der konjunkturellen Schwäche hat sich eine strukturelle Schwäche entwickelt, so die IHK.

Mehr Investitionen könnten die regionale Wirtschaft beleben

Weder die Frühjahrssaison noch die wirtschaftspolitischen Pläne der neuen Bundesregierung können die hauptstädtische Konjunktur bisher ankurbeln. Vielmehr bewerten die Berliner Unternehmen in einer repräsentativen Konjunkturumfrage der IHK Berlin die aktuelle geschäftliche Lage schlechter als noch zu Jahresbeginn. Fast zwei Drittel der befragten Unternehmen geben die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als größtes Risiko für die geschäftliche Entwicklung an, so hoch war dieser Wert noch nie. Aus Sicht der IHK hat sich aus der konjunkturellen eine strukturelle Schwäche entwickelt. Bürokratieabbau und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren sind deshalb das Gebot der Stunde. Auch Debatten um weitere finanzielle Belastungen der Unternehmen schaden der Wirtschaft, so die IHK.