Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

INNOVATIONSSTANDORT BERLIN

#ai_berlin hub: KI-Kompetenz bündeln

Mit dem #ai_berlin hub hat die Hauptstadt heute eine zentrale Plattform für Künstliche Intelligenz eröffnet. Der Hub vernetzt Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung, informiert über das Berliner KI-Ökosystem und bündelt Unterstützungsangebote. Ziel ist es, die Hauptstadt als führenden Standort für vertrauenswürdige KI in Europa weiter zu profilieren.

v.l.n.r.: Dr. Stefan Franzke (CEO Berlin Partner), Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und IHK-Vize-Hauptgeschäftsführer Stephan Wolter bei der Eröffnung des #ai_berlin hub

Die Eröffnung im CIC Berlin erfolgte durch Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Berlin-Partner-Geschäftsführer Dr. Stefan Franzke. Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nahmen teil. Mit dem neuen Showroom und einer Anschubfinanzierung von 725.000 Euro aus öffentlichen Mitteln soll der Hub künftig als sichtbare Schnittstelle zwischen Forschung, Anwendung und Unternehmertum wirken – und Berliner Unternehmen aktiv einbinden. Aktuell sind über 30 % der deutschen KI-Start-ups bereits in Berlin ansässig – ein starkes Signal für die Innovationsdynamik der Region.

Fokus KI-Hotspot
Lesezeit: 5 Minuten
Eli Hamacher