Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

European Parliament of Enterprises

Europäische Wirtschaftspolitik braucht ein Umsteuern, fordern Unternehmen

Am 4. November 2025 öffnet das Europäische Parlament in Brüssel seine Türen für die 7. Ausgabe des Europäischen Parlaments der Unternehmen (EPdU). In einer simulierten Parlamentssitzung können die Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Sorgen und Erwartungen direkt an die Institutionen der EU richten.

Die deutsche Delegation beim EPdU

Die von Eurochambres organisierte Veranstaltung bringt rund 700 Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Europa zusammen, darunter auch 89 Teilnehmende aus Deutschland. Das EPdU bietet eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Wirtschaft und Politik auf europäischer Ebene. Im Mittelpunkt der Sitzung stehen: Binnenmarkt-Potenziale, Energiekrise, Protektionismus und konkrete Lösungsvorschläge aus der Unternehmenspraxis. Peter Adrian, Präsident der Deustchen Industrie- und Handelskammer warnt: „Europa braucht eine klare Agenda: Bürokratie abbauen, Binnenmarkt-Barrieren beseitigen, Energiepreise senken. Nur so bleiben wir im Rennen.”

Quelle: European Parliament of Enterprises