Berliner Mittelstand

Dussmann Group mit Rekordumsatz 2024

2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro. Das ist ein Anstieg von 8,4 % gegenüber dem Vorjahr. Die Dynamik geht auf die positive Entwicklung im Facility Management- und Food Services-Geschäft sowie den Bereich für technischen Anlagenbau zurück.

Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Vorsitzende des Stiftungsrats und Wolf-Dieter Adlhoch, Vorsitzender des Vorstands

Das Aushängeschild in der Berliner Friedrichstraße, das KulturKaufhaus, konnte den Umsatz ebenfalls um 4,7 % auf 45 Millionen Euro steigern. Ein Highlight war die Buchpremiere der Memoiren der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel dort im November 2024. Der wirtschaftliche Fokus des Konzerns lag weiterhin auf den Bereich Facility Management und Food Services mit 2,3 Milliarden Euro. Als personalintensives Unternehmen ist die Dussmann Group auch mit dem zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangel konfrontiert. Um diesem entgegenzuwirken, gestaltet sie als Teil ihrer Strategie die Arbeitsplätze so attraktiv und effizient wie möglich, baut die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden aus und unterstützt sie durch Robotik, Sensorik oder KI. Die Zahl der weltweit tätigen Mitarbeitenden der Dussmann Group stieg zum Jahresende 2024 von 68.200 auf rund 70.000 in 21 Ländern.

Serie: 7 x 3 = 21 Ultrakurz gefragt: Andrea Ludorf von Dussmann das KulturKaufhaus
Dauer: 1 Minute
Hilmar Poganatz