Anstieg gegenüber 2024

Berliner Arbeitsmarkt schwächelt

Die Zahl der Arbeitslosen in der Hauptstadtregion ist gestiegen. Im August waren nach neuesten Zahlen 223.461 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, das sind 0,6 Prozent mehr als im Vergleichsmonat 2024.

Mehr Arbeitsuchende in Berlin als 2024

Die steigenden Arbeitslosenzahlen sind neben sinkenden Investitionen, einer verhaltenen Konsumnachfrage und rückläufigen Exporten das nächste Warnzeichen für die wirtschaftliche Entwicklung, kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner. Sie verwies darauf, dass es unmittelbar vor dem Start des Ausbildungsjahres noch viele freie Plätze gäbe. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der wirksamste Schutz vor Arbeitslosigkeit, ergänzte Schreiner. 

Deutschlandweit ist die Zahl der Arbeitslosen im August erstmals seit Februar 2015 über die Marke von drei Millionen gestiegen, die Quote stieg auf 6,4 Prozent.