Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote in Berlin bei 10,3 Prozent

Die Hauptstadt zählt 217.508 arbeitslose Menschen. Im Gegensatz zum Bundestrend stieg die Zahl im April und verharrt über 10 Prozent.

Die Unternehmen in der Hauptstadtregion halten sich bei Neueinstellungen zurück, die sogenannte Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt bleibt aus. Für die Wirtschaft kommentierte IHK-Präsident Sebastian Stietzel die Zahlen: “Die weiterhin hohe Zahl an Arbeitslosen bei gleichzeitig vielen offenen Stellen zeigt, dass es ein tiefergehendes strukturelles Problem auf dem Arbeitsmarkt gibt”. Ausbildung, Weiterbildung und Qualifizierung sind die maßgeblichen Hebel, um den Weg zurück in den Arbeitsmarkt zu finden. Als Beispiel nannte Stietzel, dass mehr als 11.000 offene Ausbildungsplätze ausgeschrieben sind, auf die sich keine Bewerber finden. Die angedachte Ausbildungsumlage würde an der Situation nichts ändern. In Brandenburg ist die Arbeitslosigkeit im April leicht gesunken, die Quote beträgt nun 6,4 Prozent.