Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

BerufSBILDUNG GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL

„Allianz für Aus- und Weiterbildung“: Neue Ziele definiert

Die Allianz für Aus- und Weiterbildung hat in Berlin Bilanz gezogen und neue Ziele für die Zeit ab 2026 definiert. Bereits in der laufenden Periode (2023–2025) wurden die Ausbildungsgarantie, ein Netzwerk von Ausbildungsbotschaftern sowie die Stärkung von Jugendberufsagenturen umgesetzt.

Die Initiative will Fachkräftepotentiale heben

Die Allianz ist seit über zehn Jahren zentrale Plattform für die duale Ausbildung und vereint Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften. Ihr Ziel ist es, möglichst allen jungen Menschen den Weg zu einem Berufsabschluss zu eröffnen und das Fachkräftepotenzial in Deutschland nachhaltig zu sichern. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels sollen die berufliche Orientierung gestärkt, die Durchlässigkeit der Bildungssysteme verbessert und Unterstützungsangebote gebündelt werden. 

Ausbildung aus Überzeugung Zehn Berufe und 100 Prozent Übernahmequote
Lesezeit: 3 Minuten
Jens Bartels
Strategie gegen Azubimangel In Berlin fehlen Azubis, nicht Lehrstellen - wie Unternehmen damit umgehen
Lesezeit: 6 Minuten
Jens Bartels
Überzeugen statt sanktionieren
Ausbildungsplatzumlage Überzeugen statt sanktionieren
Lesezeit: 3 Minuten
Stefan Spieker