Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

SERIE: 7 x 3 = 21

Das Ultrakurz-Interview mit Verena Jaeschke von GLS Sprachenzentrum

Dr. Verena Jaeschke ist eine der drei geschäftsführenden Kräfte des GLS Sprachenzentrums in Berlin, gemeinsam mit ihrer Mutter Barbara – der Gründerin – und ihrer Schwester Reemda. Als promovierte Kulturwissenschaftlerin bringt sie Erfahrungen aus Start-ups, Managementberatung und Lehre mit. In ihrer Rolle verantwortet sie insbesondere die Geschäftsentwicklung sowie das Boutique-Hotel Oderberger im ehemaligen Stadtbad Oderberger, aber auch das GLS Studio Hotel in der ehemaligen Gemeinde-Doppelschule. Die GLS besteht aus einer Art Campus historischer und neuer Gebäude zwischen Kastanienallee und Oderberger Straße im südlichen Prenzlauer Berg.   

Unter der Führung Verena Jaeschkes soll das Hotel nicht nur Gäste empfangen, sondern auch Teil der Nachbarschaft sein: „Direkter Kontakt zum Gast und Digitalisierung schließen sich nicht aus.“ Verena Jaeschke sieht das Haus als öffentlichen und sozialen Raum inmitten Berlins, nicht bloß als Unterkunft. Ihr Engagement reflektiert den Anspruch der zweiten Generation: das Familienunternehmen weiterzuentwickeln, mit Nachhaltigkeit, Begegnung und kultureller Tiefe – über die reinen Sprachkurse hinaus.  

https://www.gls-berlin.de/  

https://www.hotel-oderberger.berlin/