Ab 2027 droht die sogenannte Ausbildungsplatzumlage.
Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.
Jana Mrowetz ist Gründerin und Geschäftsführerin der Urban Cell GmbH, einer Tochter der ebenfalls von ihr gegründeten Berliner GIBE Real Estate Holding. Mit ihren Firmen entwickelt sie Immobilien in Deutschland und Portugal
Das Berliner Startup Eclarity hat sich auf KI-gestützte, adaptive Lernlösungen spezialisiert. Gegründet hat das Unternehmen Anna Güntner, die vor der 2023 erfolgten Gründung Engagement-Managerin bei McKinsey Berlin war.
Ultrakurz gefragt: Anja Beecken, Architektin und Künstlerin
Nachhaltige Architektur und freie Kunst: für Anja Beecken kein Widerspruch, sondern zwei Ausdrucksformen derselben Haltung. Mit ihrem Architekturbüro in Berlin realisiert sie Passivhäuser, Schulen und Denkmalpflegeprojekte. Gleichzeitig entstehen in ihrem Atelier seit Jahrzehnten eigenständige Ölbilder voller Energie.
Ultrakurz gefragt: Fridtjof Gustavs, Gründer von Motion Lab.Berlin
Innovation braucht Platz! Und genau den hat Fridtjof Gustavs mit Motion Lab.Berlin geschaffen. Das Unternehmen ist Werkstatt, Ökosystem und Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Branchen. In Alt-Treptow entstehen Prototypen und Lösungen, die unsere Zukunft nachhaltiger machen sollen.
Ultrakurz gefragt: Alexander Kölpin, Gründer von seed + speed
Alexander Kölpin kennt beide Seiten: die Welt der Konzerne und die Dynamik von Startups. Heute gibt er B2B-Gründern nicht nur Geld, sondern auch das, was sie am dringendsten brauchen – nämlich Kunden. Mit seed + speed Ventures sorgt er dafür, dass junge Firmen wachsen: durch Workshops, Coaching und einem Netzwerk, das Türen öffnet.
Zwischen veganen Druckfarben, UV-Digitaldruck und Stickerkultur führt Paul Kündiger in Berlin-Reinickendorf die Druckerei Königsdruck. Mit nachhaltigen Druckverfahren, moderner Technik und einer Portion Berliner Lockerheit entwickelt er das Traditionsunternehmen zu einem innovativen Druckzentrum der Hauptstadt.
Ultrakurz gefragt: Nikita Fahrenholz, Gründer von Lieferheld und Fahrengold
Fahrengold heißt das Start-up von Nikita Fahrenholz, das so gar nicht digital daherkommt. Der Berliner, der einst den Internetgiganten Lieferheld gründete, baut heute Luxusgaragen für Luxusautos – und bedient damit eine Nische, die er und seine Investoren weltweit auf rund eine Million mögliche Kunden einschätzen.
Elena Budinstein ist geschäftsführende Gesellschafterin der SPB Intercultural Management GmbH mit Sitz in Berlin-Mitte. Sie berät Unternehmen bei der Integration internationaler Fachkräfte, führt interkulturelle Trainings vor Auslandsentsendungen durch und unterstützt multinationale Teams bei der Optimierung ihrer internen Kommunikation.
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.