Die Türen zum Ludwig Erhard Haus sind kaum geöffnet, da scharen sich schon reichlich Schulabgänger um die Stände der 56 Aussteller im Foyer. Nicht nur Big Player, auch kleine und mittlere Unternehmen werben auf der von der IHK Berlin und der Agentur für Arbeit veranstalteten Ausbildungsmesse Jobsnap.
Eines von ihnen ist Vio:Networks mit Software-Entwickler Benjamin Flügel: „Wir haben kein Ausbildungszentrum wie zum Beispiel die Telekom. Dafür punkten wir mit anderen Faktoren, die wir den Schülern heute zeigen wollen.“ Lediglich zehn Mitarbeiter zählt der IT-Dienstleister, genau darin sieht Flügel auch die Stärke. Kein „Sie“, viel Teambuilding, Verantwortung ab dem ersten Tag: „Bei uns werden Azubis ernst genommen, können ihre Ideen jederzeit einbringen. Das macht schon was aus, wenn man den Wert seiner Arbeit unmittelbar sehen kann.“ Zum Unternehmen kam Flügel mithilfe der IHK. Nach einem abgebrochenen Informatik-Studium suchte er Rat auf der Studienaussteigermesse und nutzte später die Passgenaue Besetzung der IHK für das Bewerbungsschreiben.
Kontaktieren Sie unsere IHK-Experten

Kompetente Begleitung im Bewerbungsprozess
Doch viele der Messebesucher wissen noch gar nicht, wo sie sich bewerben möchten, wie die Schlange vor der Berufsberatung zeigt. „Jugendliche können aus fast 400 Ausbildungsberufen wählen, da ist es oft nicht leicht, sofort das Richtige zu finden“, betont Ilka Ludewig, Sprecherin der Agenturen für Arbeit Berlin-Brandenburg. „Unsere Berufsberater unterstützen und begleiten sie bis zum Ausbildungsstart.“ Die Jugendberufsagenturen checken Bewerbungen, beraten und vermitteln Stellen. Das ist nicht nur für Schüler hilfreich, wie IHK-Ausbildungsexpertin Christina Brandenburg weiß: „Die Eltern gehen den Weg zur Ausbildung gemeinsam mit ihren Kindern. Auch sie beraten wir.“ Die Eltern spielen bei der Berufswahl ihrer Kinder eine herausragende Rolle. Darum steht erstmals auch ein Elterncoaching auf der Messe bereit. Christina Brandenburg nimmt sich hier mit Unternehmensvertretern der Fragen und Sorgen der Eltern an.
Downloads & Links
Die Bewerbung aber bleibt bei aller Unterstützung eine der wichtigsten Aufgaben des Nachwuchses. Und auch hier setzt die Jobsnap an: Wer möchte, kann direkt auf der Messe kostenlos ein professionelles Bewerbungsfoto machen lassen – Profi-Styling inklusive. Direkt neben dem mobilen Fotostudio kann man in Kooperation mit Job-UFO unter Expertenanleitung ein Bewerbungsvideo aufnehmen.
Um das vorwiegend junge Publikum zu erreichen, setzt die Jobsnap auch auf Influencer. Zu Gast: Alexander Giesecke und Nicolai Schork von simpleclub, einem Berliner Start-up, das Lernvideos produziert. Neben dem Austausch mit den Schülern werben die Gründer auch für ein Pilotprojekt für einfache Nachhilfe in der Ausbildung, das gemeinsam mit der IHK Berlin noch dieses Jahr startet.
Unweit davon können Besucher ein weiteres Angebot der Jugendberufsagentur nutzen. Berufsorientierung erlebbarer machen, ist das Ziel der Kooperation zwischen der Agentur für Arbeit und „Dein erster Tag“, der Jugendlichen durch kurze Videos direkte Einblicke in den Alltag des jeweiligen Berufes gibt. Der Clou: Durch VR-Brillen ist der Zuschauer hautnah dabei.