Strafabgabe für alle Berliner Unternehmen droht!

Ab 2027 droht die Ausbildungsplatzabgabe.

Das Gesetz würde jedes Unternehmen zusätzlich belasten ohne die eigentlichen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt zu lösen. Statt mehr Ausbildung drohen mehr Bürokratie, Klagen und Unsicherheit.

SERIE 7 x 3 = 21

Das Ultrakurz-Interview mit Fabian Westerheide, Gründer von Rise of AI

Fabian Westerheide zählt zu den prägenden Köpfen der europäischen KI-Szene. Nach seinem Studium in Münster und St. Gallen begann er seine Karriere bei Team Europe, einem der ersten Company Builder Deutschlands, und half anschließend mit, den Risikokapitalgeber Point Nine Capital aufzubauen. Danach gründete er das E-Commerce-Start-up Wunsch-Brautkleid.de – ein datengetriebenes Geschäftsmodell, lange vor dem Hype um KI und Plattformökonomie.

2014 initiierte er gemeinsam mit seiner Frau Veronika die „Rise of AI“-Konferenz – entstanden aus einem transhumanistischen Meet-up in der Berliner c-base. Was als Vision begann, wurde innerhalb weniger Jahre zu einem der führenden Branchentreffen für künstliche Intelligenz in Europa. 

Heute leitet Westerheide die AI for Humans GmbH und den spezialisierten KI-Investmentfonds AI Fund. Mit Asgard Capital investiert er in Deeptech-Start-ups. Er berät Regierungen, internationale Organisationen und Konzerne bei der Entwicklung und Umsetzung von KI-Strategien – mit dem Ziel, Europa als souveränen Technologie-Standort zu stärken.

Mit seinem Buch „Die KI-Nation“ entwirft er eine Vision für ein selbstbestimmtes, technologisch führendes Europa im Zeitalter künstlicher Intelligenz.
 
Privat fasziniert ihn Science-Fiction – als Spiegel zukünftiger Gesellschaften und technischer Möglichkeitsräume. In seiner Freizeit liest er, reist oder ist beim LARP (Live Action Role-Playing) aktiv.